Käme ein staatlich verordneter Mindestlohn von 7,50 Euro im Monat, würde die Schlösserstiftung jährlich rund 900 000 Euro mehr Personalkosten zahlen müssen als bisher. Das sagte gestern Heinz Berg, stellvertretender Stiftungs-Generaldirektor, bei einem Rundgang mit Landtagskandidaten der SPD zum Thema gesetzlicher Mindestlohn.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 25.08.2009
Neunhunderttausend Euro. Soviel spart die Schlösserstiftung also jährlich auf Kosten der Mitarbeiter des Tochterunternehmens Fridericus.
DAS SCHLOSSDas Schloss ist die touristische Allzweckwaffe von Meyenburg: Heimatmuseum, Modemuseum, kulturelles Zentrum. Außerdem ist hier die Bücherei untergebracht.
Einsicht und TätigkeitNeuhardenberg - Otto Mellies liest am kommenden Freitag ab 20 Uhr im Schloss Neuhardenberg Texte von und über Johann Wolfgang von Goethe und Karl Friedrich Schinkel. Was wäre Goethe wohl in den Sinn gekommen, hätte er das einzigartige Neuhardenberger Gesamtensemble gesehen, das Karl Friedrich Schinkel mit Kirche, Schloss, Schul- und Pfarrhaus für Karl August Fürst von Hardenberg gestaltet hat, den preußischen Staatskanzler, der in jungen Jahren Nachmieter von Goethes Leipziger Studentenzimmer gewesen war?
Die Entscheidung zum Stadtschloss-Landtag ist gefallen: Jetzt spricht der Architekt Peter Kulka über den Sieger-Entwurf

Aus Ketchupflaschen kommen die Töne
Feuer in der Nacht zu Montag beschädigte mehrere Räume ihm ehemaligen Asylheim / Hintergründe unklar
Herr Richter, haben die am Sonntag beendeten Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin Sie als Potsdams Leichtathletik-Cheftrainer beeindrucken können?Und ob.

Regisseur Rainer Simon wollte sein Patenkind aus Ecuador für ein Schuljahr nach Potsdam einladen – Behörden verhinderten das

Der Stahnsdorfer Schauspieler Jürgen Zartmann erinnert sich an die Dreharbeiten zur DDR-Kultserie „Zur See“

Die Potsdamer Robert Kopiske und Mario Schendel starten bei den Judo-WM und müssen sich umstellen
Kenia, die Deutsche Bahn und seit gestern auch Indonesien: Eine Babelsberger Firma entwickelt Antikorruptions-Software
Meyenburg gilt als „Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte“. Ausflug in ein Prignitz-Dorf, das einen besseren Bahnhof verdient
Detlef Schöning wirft der Stadt vor, die wertvolle Bauplansammlung seines Großvaters nicht zu würdigen
Am Stern - Die von Schließung bedrohte Sternwerkstatt bekommt eine Übergangsfrist bis Jahresende. Das sagte gestern Andreas von Essen, dessen Stiftung Sozialpädagogisches Institut „Walter May“ (SPI) in dem Flachbau in der Jagdhausstraße eine sogenannte Andere Kinderbetreuung (AKI) anbietet – und dies nun auch noch bis Jahresende tun möchte.
Rewe: „Nicht üblich“ / Schubert: Wahlkampftaktik / Semmelhaack will Wohnungen bauen
Als Rentner hat Horst H.* (68) viel Zeit.
1. Fußball-Kreisklasse: SG II ist nun Spitzenreiter
Fußball-Kreisliga: Brieselang am torhungrigsten