zum Hauptinhalt

Zwei Beigeordnete aus der Potsdamer Stadtverwaltung sorgen sich um mögliche Auswirkungen, die Vorhaben der neuen Bundesregierung für Potsdam haben könnten. Wie Kämmerer Burkhard Exner (SPD) gestern den PNN sagte, habe er den Eindruck, dass der fertige Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP zu Lasten der Kommunen gehe.

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Forscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) arbeiten derzeit an Methoden, um Filmsequenzen im Internet besser ausfindig zu machen. Vor dem Hintergrund der weltweit explodierenden Zahl digitaler Aufzeichnungen sucht man Wege, wie der wachsende Bestand wichtiger Texte, Bilder, Audio- und Videoaufzeichnungen der Zeitgeschichte für intelligente Internetrecherchen inhaltlich noch tiefer erschlossen und besser aufbereitet werden kann.

Medienproduktion und Medienkonsum im Internetzeitalter stehen als Themen einer neuen Ringvorlesungsreihe der Universität Potsdam auf dem Plan. Die Ringvorlesung „Medienproduktion im Wandel“ startet heute mit einem Vortrag über „Leitbilder für die Informationsgesellschaft/digitale Medienwelt/Netzwelt“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })