Beim sechsten Chor- und Herbstfest im Volkspark treten am Sonntag sechs Chöre in der Biosphäre auf
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.10.2009
Um die Finanzierung der Jugend-Projekte „Freiland“ und „Archiv“ kündigt sich Streit an: Während Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern vor den Stadtverordneten zusicherte, sich für die Realisierung des „Freiland“-Projektes und den Erhalt des „Archiv“ einzusetzen, wehrte sich Potsdams neue Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) dagegen, Jugendkultur vornehmlich mit Geld aus ihrem Ressort zu bezahlen. Magdowski sagte bei einer Diskussion mit Jugendlichen am Dienstagabend auf dem Bassinplatz, der Sozialhaushalt ihrer Beigeordneten-Kollegin Elona Müller (parteilos) sei wesentlich größer als der Kulturtopf – dort gebe es mehr „Spielräume“.
Gala-Dinner mit viel Prominenz zur Einstimmung auf die Bambi-Verleihung im „schönsten Wohnzimmer der Stadt“
Bühne in der Orangerie13.30 Uhr „Die Regentrude“ mit Dortu-Schülern14.
Stadtverordnete lehnen Vollstrecker-Amtshilfe der Stadt wegen Parkordnung ab
Potsdamer Telefonseelsorge feiert Jubiläum
Innenstadt/Zentrum Ost - Die Stadt Potsdam wird die Humboldtbrücke weiter sanieren – allerdings muss sie einen Großteil der 8,8 Millionen Euro Zusatz-Kosten selbst bezahlen. Das Land Brandenburg sagte gestern nach einem Vier-Augen-Gespräch von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) eine Finanzspritze von zusätzlich 1,2 Millionen Euro zu.
Stadt-Unternehmen müssen Förderung offenlegen
fabrik sucht Jugendliche, die ein Jahr für Tanzprojekt üben / Schnupper-Angebote heute und am Samstag

Potsdams neue Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski sprach mit jungen Potsdamern über Jugendkultur

Turbine Potsdam bezwang in der Champion League den finnischen Meister FC Honka Espoo 8:0
Wer glaubt, Theater ist nur Text auswendig lernen und dann Probe, Probe, Probe, der täuscht sich gewaltig. Seit einem Jahr nun finde ich mich wöchentlich in einem wahren Theaterthriller am Hans Otto Theater wieder.
Festival „ueber Macht“ in PotsdamMit Filmen und Diskussionen will das bundesweite Festival „ueber Macht“, das derzeit im Potsdamer Filmmuseum und im Babelsberger Lindenpark gastiert, wichtige Gesellschaftsfragen thematisieren. Morgen wird im Lindenpark ab 17.
Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann gestern ein kurzfristig vereinbartes Testspiel bei RB Leipzig mit 2:0 (1:0). Das von dem Brausehersteller Red Bull (RB) ins Leben gerufene Team ging aus der beim SSV Markranstädt ausgegliederten Fußballabteilung hervor und führt derzeit die Tabelle der NOFV-Oberliga Süd an.
Der SC Potsdam braucht für seine Premiere in der Volleyball-Bundesliga der Frauen Geduld und gute Stimmung / Sonntag im Pokal gegen Aachen
Unfall auf dem Weg zum Arzt: 18-Jähriger nach Erwachsenenstrafrecht verurteilt
Zeitzeugin Birgit Willschütz ging trotz linientreuer Eltern in Opposition
Eigentlich sollte schon seit Anfang September eine 600 Meter lange Wand beim Bahnhof Rehbrücke als legale Graffiti-Fläche zur Verfügung stehen – doch daraus wird vorerst nichts. Laut der Kulturbeigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU) habe der Wand-Eigentümer den Vertrag abgelehnt, um die Mauer zur Verfügung zu stellen – demnach ging es ihm um aus seiner Sicht unbefriedigende Haftungsfragen.
Es werden nicht wenige Stadtverordnete gewesen sein, die sich gestern besonders über den traditionellen „Bericht des Oberbürgermeisters“ gefreut haben. Schließlich hatte SPD-Mann Jann Jakobs im Plenum ganz nebenbei etwas verkündet, das sich kritische Geister schon lange wünschen: Die kommunalen Unternehmen müssen ihr Sponsoring offenlegen.

Hunderte beim jüdischen Laubhüttenfest in der Schlossstraße / Ein Gotteswort für die Synagogen-Fassade
Jakobs: Schwarz-Gelb lässt Potsdamer Modell keine Chance / Stadt-Minus wächst auf 24 Millionen Euro
Im Streit mit zwei Unternehmen hat Baudezernent Matthias Klipp am Mittwochabend vor den Stadtverordneten das Ende zweier Potsdamer Baufirmen an ihrem Standort am Lerchensteig erklärt. „Da werden sie keine Zukunft haben.
Die bislang noch unbezwungenen Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam haben am Wochenende Heimvorteil und stehen vor einer lösbaren Aufgabe. Der Tabellenführer zieht für sein Heimspiel gegen den Aufsteiger Reinickendorfer Füchse in die Uni-Sporthalle nach Golm um (Spielbeginn 19 Uhr).