zum Hauptinhalt

In Deutschland gibt es mehr als 50 Austausch-Organisationen. In der Regel gehen die Schüler mit 16 und 17 Jahren in ein anderes Land – meist ein halbes Jahr und länger.

Wie mit der sinkenden Bewerberzahl für Ausbildungsplätze umzugehen ist, dafür haben die Potsdamer Akteure am Arbeitsmarkt bisher unterschiedliche Lösungsansätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat beispielsweise ein Programm aufgelegt, mit dem Firmen finanziell unterstützt werden sollen, die Azubis einstellen, deren Zensuren eigentlich nicht ausreichen.

Nach monatelangen Zugausfällen soll die S-Bahn ab kommendem Montag wieder alle Strecken ihres Netzes befahren. Zwischen der Berliner Stadtbahn und Potsdam werde die Direktverbindung mit der Linie S 7 wieder hergestellt, teilte Bahnsprecher Ingo Priegnitz gestern mit.

Der Prodekan des Studiengangs Medienwissenchaft der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF), Prof. Lothar Mikos, wurde nach Angaben der HFF zum Chair der neu gegründeten Television Studies Section der European Communication Research and Education Association (ECREA) berufen.

Beim 32. Burgenlauf am Sonntag in Belzig gewannen über die acht Kilometer, die den Abschluss-Lauf der MBS-Cup-Serie 2009 bildeten, bei den Männern Stefan Hendtke in 25:42 min vor George Deboy (beide SC Potsdam/27:04) und Sebastian Schenk (SSV Jüterbog/28:54), bei den Frauen Katharina Giese (LG Nord Berlin/ 31:41 min) vor Nadin Ziese (Potsdamer Laufclub/31:54) und Lea Schaepe (Lauf- und Wanderverein Potsdam/32:14).

Das Ping-Pong guter und schlechter Nachrichten bei den Bauarbeiten in der Mitte geht weiter. Schon wieder wird der neuralgischste Verkehrsknotenpunkt der Landeshauptstadt so strapaziert, dass es die Schmerzgrenze der Potsdamer überschreiten wird.

Von Jan Brunzlow

Mit der Ausstellung „Zeitensprung 1989- 2009“ dokumentiert der brandenburgische Landtag seit Dienstag Bürgerengagement vor und nach 1989 für den Erhalt historischer Potsdamer Bauwerke. Auf zehn großformatigen Tafeln mit Chronologie und Fotografien werde eine „kulturelle Zeitreise“ von alten Ansichten markanter Bauten über Zeichen des Niedergangs in der DDR bis hin zum gegenwärtigen Erscheinungsbild präsentiert.

Die Bahnrad-Europameisterschaft im belgischen Gent wird zur Premiere des neuformierten Duos Roger Kluge/Robert Bartko. Der Potsdamer Bartko und der Cottbuser Kluge tragen am Wochenende im Zweier-Mannschaftsfahren die Medaillen- Hoffnungen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR).

Zum zehnten Mal sind am Dienstag Potsdamer Schulen mit dem Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21 Schule“ ausgezeichnet worden. Annegret Gülker, Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU), hat die Titel gestern an Vertreter von sieben Schulen in der Landeshauptstadt vergeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })