
Heinz Ratz radelt 8000 Kilometer für Asylbewerber, gestern machte er Station in Potsdam
Heinz Ratz radelt 8000 Kilometer für Asylbewerber, gestern machte er Station in Potsdam
Welterbeschutz-Papier wird am Mittwoch unterzeichnet
Die stoffliche oder energetische Nutzung pflanzlicher Biomasse stand am Dienstag im Mittelpunkt des Biopolymerkolloquiums des Golmer Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung (IAP). Wie das IAP mitteilte, sei für die chemische Industrie insbesondere die stoffliche Biomassenutzung relevant.
In der Potsdamer Verwaltung wird an einem neuen Investitionsprogramm für Kitas und Schulen gearbeitet. „Wir müssen einen Fahrplan für die Sanierung der Einrichtungen in den nächsten Jahren finden“, sagte Stefan Schulz, Sprecher des Oberbürgermeisters.
Früher sah die Zukunft für Schulabgänger in Brandenburg eher düster aus. Heute sind die Aussichten weit besser
Die Ermittlungen der Potsdamer Staatsanwaltschaft gegen den jungen Alternativ-Politiker Benjamin Bauer wegen Sachbeschädigung eines CDU-Plakataufstellers sind eingestellt worden. Das sagte der Sprecher der Justizbehörde, Ralf Roggenbuck, den PNN gestern auf Anfrage.
Er ist sozusagen der Vater der Universität Potsdam. Von 1991 bis 1997 war der Chemiker Rolf Mitzner Gründungsrektor der Universität Potsdam.
Das Jahr 2010 war nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) das weltweit wärmste seit Beginn der meteorologischen Messungen. Von Dezember 2009 bis November 2010 habe die globale Durchschnittstemperatur 0,53 Grad über dem Mittelwert von 1960 bis 1991 gelegen.
Professor Martin Roth ist ein Visionär. Er plant mit seiner Professur an der Universität Potsdam eine neue Generation von astronomischen Geräten.
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam sammeln Kräfte für fünf wichtige Februar-Punktspiele
Albas neuer Basketball-Trainer Muli Katzurin schätzt dieselben Tugenden wie sein Vorgänger
Gleichstellungsplan vorgestellt / Stadt will mit „mobilen Arbeitstagen“ familienfreundlich werden
Jahn Regensburgs Trainer Markus Weinzierl erwartet gegen den SV Babelsberg 03 ein hartes Spiel
Daniel Morat von der Freien Universität Berlin sprach im Einstein Forum über die Klanglandschaft der Großstadt
Die Potsdamer Stadtverwaltung will noch in diesem Jahr alle Hunde in der Landeshauptstadt zählen und amtlich erfassen. Das teilte die Verwaltung jetzt auf eine Anfrage der FDP mit.
Forderungsliste zur Jugendarbeit heute im Stadtparlament – mit Volumen von mehr als 550 000 Euro
Kongsnaes-Baugenehmigung zurückgezogen / Investor hält am Vorhaben fest / Geulen: Projekt gescheitert
Fachkräftemangel und steigende Kosten bei der Kinderbetreuung. Angebot wird 2011 um 830 Plätze erhöht
Gedenkstätte Leistikowstraße: Dauerausstellung ab Februar 2012 / Akten aus Riga / Kritik von Zeitzeugen
Neu Fahrland - Umfangreiche Baumfällungen im Wald zwischen der Bundesstraße 2, der Straßen Am Kirchberg, Birnenplantage und Rehweg hat der Landesbetrieb Forst angekündigt. Die „Holzeinschlagarbeiten“ würden Ende des Monats beginnen.
In Groß Glienicke werden 27 weitere Krippenplätze entstehen. 120 Krippen- und Kita- sowie 80 Hortplätze kommen in Golm und in Bornstedt dazu.
Pro Potsdam bekennt sich in Mieterzeitschrift zum Erhalt des Gebäudes – und muss zurückrudern
Auch, wenn sich die Pro Potsdam und das städtische Baudezernat eiligst im Schulterschluss üben – der Schaden ist angerichtet. In einem Artikel in ihrer Mieterzeitschrift gaukelt die Pro Potsdam den Mietern des Plattenbaus am Staudenhof vor, sie könnten dort de facto bis zum St.
öffnet in neuem Tab oder Fenster