Innenstadt - Für die Gestaltung der öffentlichen Uferpromenade entlang der Alten Fahrt soll es einen Realisierungswettbewerb geben. Das kündigte Oliver Graumann, Fachbereichsleiter für Stadterneuerung und Denkmalpflege, am Dienstagabend im Bauausschuss an.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.01.2011
Die Zahl der Unternehmen in Potsdam ist im vergangenen Jahr stabil geblieben. Mehr als 12 000 Firmen gaben rund 100 000 Menschen Arbeit, wie Stefan Frerichs, Chef der städtischen Wirtschaftsförderung, mitteilte.

Schülerteams der Waldorfschule und der Schule „Am Nuthetal“ kochten beim Erdgaspokal um die Wette
Um die ersten Leichtathletik-Titel dieses Winters geht es am Wochenende in der Halle des Potsdamer Luftschiffhafens bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Schüler und Jugend sowie den offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Frauen und Männer im Bahngehen und Staffellauf. 659 Aktive sind dafür gemeldet.
22-jährige Potsdamerin ist Botschafterin für eine bundesweite Brauerei-Initiative gegen Alkohol am Steuer

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam spielen am Sonntag beim Tabellenführer Dresdner SC
Es mag auf den ersten Blick nicht danach aussehen, doch gemessen an den Verhältnissen in der Potsdamer Verwaltung sind die Pläne des Baubeigeordneten Matthias Klipp ein dramatischer Umbruch: Klipp will Fachbereiche fusionieren, Behörden neu ordnen – und sich ganz nebenbei auch unliebsamen Personals entledigen? Diese Vermutung drängt sich bei genauer Betrachtung zumindest auf.
Kulturbanausin? Ich?
In der arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung der Stadt Potsdam mit Frank Steffens, dem früheren Fachbereichsleiter Grün- und Verkehrsflächen, gibt sich dessen früherer Vorgesetzter, Baudezernent Matthias Klipp (Grüne), kompromisslos. „Herr Steffens wird auf keinen Fall zurückkehren – und wenn, dann ganz sicher nicht in meinen Geschäftsbereich“, sagte Klipp gestern den PNN.

Sport: Entscheidung über Risholt soll heute fallen Babelsberg 03 unterlag bei Hertha BSC gestern 0:3
Mit 0:3 (0:2) verlor Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am Mittwochnachmittag ein unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragenes Testspiel beim Zweitligisten Hertha BSC. Für den trafen auf dem beheizbaren Rasen des Schenkendorff-Platzes auf dem Olympiagelände in Halbzeit eins Sebastian Neumann, der einen abgeblockten Ramos- Kopfball einschob (2.

Potsdamer Triathlet verzichtet auf WM-Greencard und möchte sich in Antalya für Peking qualifizieren In der 1. Bundesliga muss da Zeppelin-Team des OSC künftig auf Gregor Buchholz verzichten
Superlative zu bedienen ist nicht die Sache von Generaldirektor Hartmut Dorgerloh. 2010 jedoch kann der Chef der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) als Rekordjahr verbuchen.
Unter dem Motto „Nur Bücher, oder was?“ lädt das Kinder- und Jugendbüro der Stadt alle jungen Potsdamer ab 13 Jahren zu einem zweiten Workshop ein.
Auf die Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union 04 wartet am kommenden Wochenende mit zwei Punktspielen in der Hallenhockey-Regionalliga ein straffes Programm. Am Samstag empfängt das Team um Trainer Philipp Koesling in der heimischen Sporthalle Heinrich- Mann-Allee den SV Blau-Weiß Breitenhagen (15 Uhr) – und gleich am Sonntag geht es beim Spandauer HTC weiter.
Der Berliner VV Vorwärts, am kommenden Samstag in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Männer Gast des USV Potsdam (19 Uhr, Sporthalle Heinrich- Mann-Allee), ist dem Potsdamer Publikum bislang noch unbekannt. Ein Blick auf die aktuelle Tabelle der Volleyball-Regionalliga Nordost belegt jedoch, dass der in Lichtenberg beheimatete Aufsteiger bislang eine Leistungsstärke nachweisen konnte, die ihn zum stärksten Neuling der vergangenen Jahre in dieser Spielklasse macht.

Potsdams Wasserballer wollen am Samstag daheim Tabellenplatz zwei verteidigen

Nach dauerhafter Kritik ist jetzt radikale Umstrukturierung geplant / Denkmalamt bleibt eigenständig
Die besten Brandenburger Tischtennisspieler ermitteln am Wochenende in Eberswalde die Landes-Einzelmeister der Saison 2010/11. Stark vertreten ist die Potsdamer Region bei den Herren.
Ein Vorschlag der Potsdamer Bündnisgrünen, den die Mehrheit der Stadtverordneten bislang nicht unterstützt, stößt bei der Verwaltung auf Zustimmung: Die Grünen möchten von der Verwaltung geprüft wissen, ob Investoren bei Bau und Entwicklung von Wohnungen auch verpflichtet werden können, anteilige für die benötigte Infrastruktur wie Kitas, Schulen und Horte zu bezahlen. Peter Kaminski (Die Linke) erklärte, es müsse geklärt werden, „welche Möglichkeiten es gibt, gewinnorientierte Unternehmen an den Folgekosten zu beteiligen“.
Software-Riese will sich am Jungfernsee niederlassen: Verhandlungen und Vorbereitungen laufen
Pflaster oder Asphalt – diese Frage stellt sich auch 2011 / Hüneke warnt
Sophie Haebel engagiert sich seit Jahren für den Klimaschutz – heute ist die Potsdamerin Gast beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Klipp: Segment war nicht Teil der Grenzanlagen / FDP und Grüne wollen Historiker zu Rate ziehen
Nauener Vorstadt - Der Fall Villa Gericke hatte die Bau- und Denkmalbehörde sowie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bundesweit in die Schlagzeilen gebracht – und er hat offenbar nachhaltig Porzellan zerschlagen: Der Besitzer der Villa am Fuße des Pfingstbergs, Rechtsanwalt und Investor Jörg Zumbaum, will sein Engagement als Bauherr auch dreieinhalb Jahre nach dem Wirbel um die Villa-Sanierung und den sogenannten „Battis-Bericht“ dazu nicht wieder aufnehmen. Ein von ihm gekauftes Grundstück in der Puschkinallee 16 wechselte kürzlich den Besitzer, neue Projekte in Potsdam plane er nicht, sagte Zumbaum gestern den PNN.
Mietvertrag in der Puschkinallee endet am 31. Januar
Innenstadt - Der dreispurige Ausbau der Behlertstraße soll nun doch zwei Jahre früher beginnen als bisher angekündigt. Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) kündigte am Dienstagabend im Bauausschuss den Baubeginn für 2013 an.