Die 1. Potsdamer Seefestspiele sollen vom 11.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 28.01.2011
Eine „ungewöhnliche Häufung“ von so genannten „Enkeltrick“-Betrügereien registriert die Polizei derzeit in der Region Potsdam. Das sagte gestern Polizeisprecher Mario Heinemann den PNN.
Groß Glienicke - Handfeste Auseinandersetzungen bei einer Demonstration für einen freien Uferweg am Groß Glienicker See haben gestern das Potsdamer Amtsgericht beschäftigt. Das Urteil am Ende fiel wie schon bei anderen Strafverfahren rund um den Konflikt aus: Einstellung nach Paragraph 153 der Strafprozessordnung – dieser kommt in Frage, „wenn die Schuld des Täters als gering anzusehen wäre und kein öffentliches Interesse an der Verfolgung besteht“.
Die Vertreter in der Fußball-Landesklasse Mitte stehen morgen vor unterschiedlichen Aufgaben. Der Tabellenführer RSV Eintracht Teltow reist zum Spitzenspiel nach Belzig.
Naturwissenschaftliche Angebote im Naturkundemuseum Potsdam
Hermannswerder - Die Potsdamer Grünen sind mit ihrem Engagement zunächst gescheitert, die geplanten Seefestspiele auf der der Halbinsel Hermannswerder auf politischem Weg zu verhindern. Den Antrag der Grünen-Fraktion, den Veranstalter des sommerlichen Open Air-Event andere Standorte prüfen zu lassen, lehnte am Mittwochabend eine breite Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung ab.
Rüdiger Bones brauchte nicht lange zu überlegen. Der Trainer des Handball- Zweitligisten VfL Potsdam sagte sofort zu, als ihn sein Kollege Dirk Beuchler anrief und für den morgigen Samstag mit seinem Team einlud.
Seit 20 Jahren bildet das Brandenburgische Bildungswerk Pflegefachkräfte und Erzieher aus
Der Nachlass von Uriel Birnbaum wurde am Potsdamer Mendelssohn-Zentrum aufgearbeitet

Turbine Potsdam weihte am Donnerstag seine Fanlounge in den Bahnhofspassagen ein und will am Sonntag daheim gegen die SG Essen-Schönebeck ins DFB-Cup-Halbfinale einziehen

Potsdams Wasserballer wollen in Magdeburg punkten Nachwuchs-Athleten des OSC im Auswahl-Lehrgang
Die Polizei wird dieser Beschluss freuen: Es gibt auch in Zukunft keinen begrünten Mittelstreifen in der Breiten Straße. Man erinnere sich: Erst 2010 hatte die Stadt dort eine von Beton-müden Bürgern gepflanzte Blumeninsel entfernen lassen – weil die Polizei befürchtete, dass Autofahrer abgelenkt werden könnten, wie es zur kruden Erklärung hieß.
Stahnsdorfs Basketballer treten in Braunschweig an
Der Deutsche Olympische Sportbund wird Dr. Jürgen Scharhag für die Erforschung der Effekte von Ausdauerbelastungen auf das Herz auszeichnen.

Mit einer Petition wollen Lehrbeauftragte der Uni Potsdam auf ihre unbefriedigende Lage hinweisen
Stadtverwaltung bestätigt Verzögerung bei Umbau der Hauptstraße um ein Jahr

Innenstadt - Es entstand eine Situation, „die war emotional kaum zu bewältigen“, berichtete Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern bei einer Gedenkfeier an der Stele „Das Opfer“ im Innenhof der Lindenstraße 54 . Anlass war der 66.
Berliner Vorstadt - Die zahlreichen Baumängel im „Kunstraum“ in der Schiffbauergasse bleiben vorerst bestehen. Mit großer Mehrheit haben die Stadtverordneten am späten Mittwochabend gegen einen Antrag der Wählergruppe Bürgerbündnis gestimmt, die baulichen Probleme der Galerie zu lösen.
Der Wechsel der Präsidentin der Uni Potsdam, Sabine Kunst, an die Spitze des Brandenburgischen Wissenschaftsministeriums erhält viel Zuspruch aus dem Hochschul- und Wissenschaftsbereich. Der Vorsitzende der Brandenburgischen Landesrektorenkonferenz, der Rektor der Potsdamer FH Johannes Vielhaber, begrüßte die Entscheidung.
Babelsberger gewannen Testspiel beim Teltower FV mit 5:2

Einnahmeplus von 1,5 Millionen Euro geplant / Pflege von Stadtgrün und Straßen soll verbessert werden