zum Hauptinhalt

Folk im FlussFrankfurt (Oder) - Volksmusik oder doch Folk Music? Ursprünglich auf jeden Fall – und ebenso tanz- wie hörbar.

Die seit gestern geltenden neuen Notfahrpläne bei der Berliner S-Bahn, die im Potsdamer Nahverkehr teilweise für schlechtere Anschlusszeiten sorgen, sind zunächst auf wenig Protest gestoßen. Bis gestern Nachmittag 16 Uhr ging beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) nur eine Beschwerde wegen einer verlängerten Anschlusszeit ein, sagte Unternehmenssprecher Stefan Klotz den PNN.

Die alte Bischofsstadt Lebus liegt zehn Kilometer nördlich von Frankfurt an der mittleren Oder, eingebettet in eine Hügel- und Auenlandschaft. Bereits vor 3000 Jahren, in der jüngeren Bronzezeit, siedelten sich dort die ersten Menschen an.

Eine Frage stellt sich: Ist lediglich die öffentliche Kommunikation des Oberbürgermeisters zur Schul- und Kita-Sanierung ein Desaster? Oder ist es auch die Sanierungsplanung selbst?

Von Guido Berg

Die Potsdamer Jobcenter-Behörde, bis vor einem Monat Paga genannt, ist im vergangenen Jahr häufiger gegen Hartz-IV-Bezieher vorgegangen als noch 2009. In den ersten drei Quartalen 2010 habe es im Schnitt pro Monat gegen 318 Personen Sanktionen gegeben, sagte Behördensprecherin Isabel Wolling den PNN.

Innenstadt - Der Weg über die Straßenbahnschienen zum Busplatz vor dem Hauptbahnhof soll sicherer werden. Wie das Potsdamer Ordnungsamt den Stadtverordneten jetzt mitteilte, solle die Querung künftig mit einer gelben Markierung in Rautenform gekennzeichnet werden – und mit der Aufschrift „Achtung, Straßenbahn“.

Getreu dem Motto, dass ein anspruchsvolles Testspiel im Prinzip immer besser als eine normale Trainingseinheit ist, spielen die Handballer des VfL Potsdam am morgigen Mittwoch einen Test beim Dessau-Roßlauer HV. Die Partie beginnt um 19.

Bester Korbjäger. Alex Moosmann traf 16 Mal für Eintracht.

Nach dem Heimsieg gegen den SC Rasta Vechta übernahmen Stahnsdorfs Basketballer die Führung

Die Stadt Potsdam hat allein für die Sanierung von Schulen in den Jahren 2007 und 2013 141,7 Millionen Euro bereits verbaut oder konkret eingeplant. Allerdings werden weitere 126 Millionen Euro nötig: 33,4 Millionen für Schulsanierungen, 31,1 Millionen für Sporthallensanierungen, 11,5 Millionen für Kitas, 5,4 Millionen für Aulen und Mensen, mindestens 20 Millionen für den Neubau im Bornstedter Feld sowie 25 Millionen Euro im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })