Google News hat sein Gesicht verändert. Die Nachrichtenseite der Suchmaschine ist übersichtlicher geworden und bietet neue Features. Der Tagesspiegel empfiehlt seine besten Texte.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 28.10.2011

ADFC-Aktion warb für mehr Rücksichtnahme gegenüber Radfahrern
Im Filmpark Babelsberg bieten die Horrornächte ab heute das volle Gruselprogramm. Noch bis Sonntag können sich die Gäste zwischen 18 und 22 Uhr fürchten.

Maik Christian Schmidt ist der Kopf hinter den „Horrornächten“ im Filmpark Babelsberg
Patricia Grohmann wurde zur besten Spielerin gewählt

Die Fußballer des SV Babelsberg wollen am Samstag gegen Osnabrück die Niederlagen-Serie beenden
Nach zuletzt drei Auswärtspartien in Serie spielen die Reserve-Fußballer aus Babelsberg diesem Wochenende wieder auf der heimischen Sandscholle. Zu Gast ist mit dem SV Victoria Seelow der momentane Tabellenletzte der Brandenburgliga.
Nach dem 1:6-Debakel der Fußballer vom Werderaner FC Viktoria am vergangenen Spieltag gegen TuS Sachsenhausen reist das Team am Samstag zum Tabellenvorletzten der Brandenburgliga Eisenhüttenstädter FC Stahl. Sie haben sich vorgenommen, die Niederlage wieder gut zu machen.
Zwar geht das brandenburgische Bildungsministerium weiterhin von einem gewaltsamen Übergriff der beiden 16-Jährigen auf zwei 13 und 14 Jahre alte Jungen aus, aber es werden Zweifel an den erhobenen Missbrauchsvorwürfen laut.

Der Neubau auf Hermannswerder liegt im Plan
Gutachten stützt Pläne der Stadt, die Sozialarbeit in Jugendklubs zu bündeln

Der ehemalige Uni-Dezernent Frank-Rüdiger Halt über den Umgang mit Stasi-Belastungen in den 90er Jahren an der Universität Potsdam. Er spricht von einem Auffangbecken für hochbelastetes Personal

Turbine-Torfrau Ann-Katrin Berger würde am Sonntag im Pokal gerne gegen ihren alten Verein spielen
Innenstadt - Die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 bekommt im kommenden Jahr erheblich mehr Geld und erstmals auch eigenes, festangestelltes Personal. Künftig wollen Stadt und Land jährlich je 300 000 Euro für das ehemalige Stasi-Untersuchungsgefängnis ausgeben, die Trägerschaft teilen sie sich ebenfalls, wie das Rathaus gestern mitteilte.
Das ist eine ebenso gute wie überfällige Nachricht: Stadt und Land übernehmen gemeinsam die Trägerschaft für die Gedenkstätte Lindenstraße, vervierfachen fast den Etat und statten sie endlich mit eigenem Personal aus, das für seine Arbeit auch entlohnt wird. Das Signal kommt zur rechten Zeit – es hatte zuletzt vielfach Kritik sowohl am Umgang des Landes als auch der Stadt mit den Gedenkstätten gegeben.
Der geplante Ausbau der studentischen Kulturförderung an der Uni Potsdam ist auf Rückhalt unter Studierenden gestoßen. Nach Informationen des Studierendenausschusses AStA hat das Studierendenparlament am Dienstag den vom AStA eingebrachten Haushaltsentwurf ohne Änderungen mit einer breiten Mehrheit angenommen.
Die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein hat angesichts der gestiegenen Studiennachfrage strukturelle Verbesserungen beim Hochschulpakt gefordert. „Die Brandenburger Hochschulen brauchen mehr Bundesengagement“, sagte sie.
In diesem Jahr begeht die Universität Potsdam ihr 20-jähriges Jubiläum. Die PNN lassen gemeinsam mit der Hochschule wichtige Erinnerungen aus diesen 20 Jahren wach werden.
Tomer Esheds Diplomfilm „Flamingo Pride“ von der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) wurde auf dem 54. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm mit der Pink Peanut ausgezeichnet.
In der Fußball-Landesklasse kommt es am Wochenende zu einem Stadtderby: Der FSV Babelsberg 74 empfängt die Dritte vom SV Babelsberg 03. Auf dem Sportplatz an der Rudolf-Breitscheid-Straße könnten die Ausgangspositionen nicht unterschiedlicher sein: Der FSV war zuletzt siegreich, den Babelsbergern steckt eine 1:4-Niederlage gegen Michendorf in den Knochen.
Fußball-Landesligist RSV Eintracht Teltow trifft am Samstag auf Liganeuling Forst Borgsdorf. „Uns erwartet ein schweres Spiel gegen eine gute Mannschaft“, so RSV-Trainer Dragan Radic.
An der Universität Potsdam wird am 1. November das Informations-, Kommunikations- und Medien-Zentrum der Universitätsbibliothek (IKMZ) auf dem Campus Golm eröffnet.
Die Universität Potsdam will ihre Anstrengungen auf dem Gebiet der Internationalisierung verstärken. Wie die Hochschule nun mitteilte, ist es ihr Ziel, sich weltweit noch besser zu vernetzen und den Austausch mit wissenschaftlichen Einrichtungen im Ausland zu intensivieren.

Schulsanierung am Stern-Campus abgeschlossen
EHRUNGENAuszeichnung für NachwuchsDie besten Sportler von „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralmypics“ sowie deren ehrenamtliche Helfer sind gestern in Potsdam ausgezeichnet worden. Martina Münch, Brandenburgs Sportministerin lobte die „eindrucksvolle Bilanz“ für Brandenburg.
Kirchsteigfeld - Im Konflikt um die Pläne für ein Drewitz-Center auf der Brache am Kirchsteigfeld widerspricht die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld/Drewitz Aussagen von Investor Henrik Aldinger (PNN berichteten). So habe Aldinger ihnen „zu keinem Zeitpunkt“ angeboten, Akten zum Waldkauf einzusehen, teilten die Sprecher Wilfried Naumann und Ilka Haudek mit.