zum Hauptinhalt

Die unendliche und unselige Geschichte des Zanks und Zwists zwischen den jüdischen Gemeinden um den Synagogen-Neubau bekommt ein neues Kapitel. Nun hat die Potsdamer Gemeinde, die größte in der Mark, den Landesverband verlassen.

Von Peer Straube

Informationen zu Studium und Praktikum, beruflichen Perspektiven im Ausland sowie finanziellen Förderprogrammen erhalten Studierende der Universität beim dritten International Day. Diesmal nicht im Sommer, sondern mit anschließender Weihnachtsfeier am Dienstag, dem 6.

Die Reservemannschaft des VfL Potsdam gewann am Samstagabend gegen den HC Neuruppin deutlich mit 34:28 (14:14) und steht nun mit 5:5 Punkten auf dem Tabellenrang sieben der Ostsee-Spree- Liga. Eine starke Anfangsphase führte zur schnellen Führung, die die Neuruppiner jedoch zur Halbzeitpause wieder egalisieren konnten.

Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg musste mit einem 2:3 (1:0) beim FC Schwedt 02 einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Wie schon gegen Prenzlau gelang es den Babelsbergern nicht, einen 2:0-Vorsprung über die neunzig Minuten zu bringen.

Die SG Michendorf gewann in der Fußball-Landesklasse am Samstag daheim 2:1 (1:0) gegen den SV Teupitz/Groß Köris und bleibt so in der Spitzengruppe. Michendorfs frühe Führung durch Sebastian Michalske (7.

Zlatko Hebib ist derzeit Gesprächsthema beim SV Babelsberg 03. Seit vergangener Woche trainiert der aus Kroatien stammende Schweizer beim Fußball-Drittligisten.

ErstsemesterpartyNach der heutigen Begrüßung der Erstsemester um 18.30 Uhr am Kulturstandort Schiffbauergasse gibt es eine zünftige Erstsemesterparty.

Seit einigen Wochen hängt im Hauptgebäude auf dem Uni-Campus Am Neuen Palais ein Fotofries. Auf einer neun Meter langen Tafel aufgereiht finden sich Porträts von Studierenden und Wissenschaftlern aus aller Welt: Jedes Gesicht erzählt eine Geschichte, erlaubt eine Ahnung von den Erwartungen und Träumen dieser „Potsdamer auf Zeit“.

Internationalität erlebenDie Fachhochschule Potsdam pflegt Kontakt zu 79 internationalen Kooperationspartnern. FHP-Connect begleitet Gaststudenten.

Der FSV Babelsberg 74 verlor in der Fußball-Landesklasse Mitte am Samstag gegen den SV Linde Schönewalde 1:2 (1:0) und wartet seit nunmehr vier Spielen auf einen Erfolg. Als Timo Rührmund per Alleingang zur FSV-Führung traf (44.

„Die erste Person, der man im Ausland begegnet, ist man selbst“, schreibt Larisa Subasic in der „Akademischen Reiseapotheke“, die in keinem Rucksack auf dem Weg ins Auslandssemester fehlen sollte. Gemeint ist hier nicht das Köfferchen mit unverzichtbaren Pillen, Pulvern und Pflastern, sondern ein schmaler Sammelband wertvoller Erfahrungen.

Der Handball-Brandenburgligist HG Grün-Weiß Werder zieht durch einen 40:30-Erfolg über den Verbandsligisten MTV Wünsdorf am Samstagabend in die zweite Runde des Landespokals ein. Das Team von Trainer Christian Pahl führte bereits nach sechs Minuten mit 5:0, konnte jedoch in der Defensive nicht durchgängig souverän auftreten.

„Das Fehlen vieler Stammspieler kostete uns heute einen Punktgewinn“, erklärte Babelsbergs Trainer Thomas Schultz am Samstag nach der 1:2 (0:0)-Niederlage des SVB 03 III in der Fußball-Landesklasse bei Eintracht Königs Wusterhausen. Nulldrei trat mit nur 13 Spielern an, hielt trotzdem gut mit und ging durch Norman Mund sogar in Führung (49.

Im Duell der zwei Fußball-Landesliga- Aufsteiger unterlag der RSV Eintracht Teltow beim TSV Chemie Premnitz 0:1 (0:0). Der RSV konnte gegen einen mit klassischem Libero agierenden Gegner klare spielerische Vorteile über 90 Minuten nicht entscheidend nutzen: Im Mittelfeld fehlten die Ideen, um ein erfolgreiches Angriffsspiel zu inszenieren.

Akademisches AuslandsamtEinrichtung der Universität, die unter anderem für das Studium und Praktikum von internationalen Studierenden an der örtlichen Uni sowie für das Studium und Praktikum im Ausland zuständig ist.Kontakt: regina.

Joint degreeStudienprogramm internationaler Hochschulen, bei dem der Studierende durch das parallele Studium an zwei akademischen Einrichtungen einen gemeinsamen akademischen Grad verliehen bekommt.Learning AgreementEin Studienabkommen zwischen dem Studierenden, der Heimat- und der Gastuniversität, das die Auswahl der Kurse und die angestrebte ECTS-Punktzahl an der Partneruniversität schriftlich festhält.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })