zum Hauptinhalt
Einfahrt zum Gelände der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn in Potsdam. Die Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt wegen sexueller Nötigung gegen zwei Schüler der Sportschule.

Die Missbrauchs- und Gewaltvorwürfe gegen Schüler der Potsdamer Sport-Eliteschule "Friedrich Ludwig Jahn" haben zunächst auch Konsequenzen für Mitarbeiter. Sie stehen im Verdacht, nicht auf Hinweise auf die Taten der Schüler reagiert zu haben.

Der ehemalige Kulturstaatsminister und Professor für Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Julian Nida-Rümelin, spricht am Potsdamer Einstein Forum über Ökonomie und Ethik. Die Gesprächsleitung hat die Direktorin des Einstein Forums, Susan Neiman.

Störanfällig. Tsunami-Messbojen.

Enttäuschung am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ): Nach der offiziellen Übergabe des Tsunami-Frühwarnsystems an die Indonesische Regierung im März hat sich nun herausgestellt, dass von den vom GFZ gebauten Tsunami-Messbojen derzeit keine einzige in Betrieb ist. Ein ARD-Fernsehteam fand einige der Bojen nun im Hafen von Padang, verbeult und nicht einsatzfähig.

Von Jan Kixmüller

Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Denkt mein Kopf oder denke ich?“ lädt die Reihe Potsdamer Köpfe nachtboulevard am 25.

Immer spannend: Duell des USV und des VC Potsdam-Waldstadt.

Die Konstellation verspricht ein Duell auf Augenhöhe: Die Volleyballer des USV Potsdam und des VC Potsdam-Waldstadt spielen nicht nur in derselben Liga - die Teams sind derzeit auch Tabellennachbarn. Am kommenden Samstag steigt um 19 Uht in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee wieder das vom Potsdamer Volleyball-Publikum mit Spannung erwartete Stadtderby zwischen den beiden Regionalligisten.

Beim Kurzbahn-Weltcup am Samstag und Sonntag in Berlin werden fünf Aktive der Potsdamer Trainingsgruppe Jörg Hoffmann starten. Yannick Lebherz (DSW 1912 Darmstadt) schwimmt die 100 und 200 Meter Rücken sowie 200 und 400 Meter Lagen.

Hans-Jürgen Scharfenberg ist wütend. Der Linke-Fraktionschef hatte eine Sondersitzung des Stadtparlaments gewünscht: Doch Stadtpräsident Peter Schüler (Grüne) hat diese Sondersitzung auf den 2.

Von Henri Kramer

Die Kosten für die Arbeit der Transparenzkommission sind nicht absehbar. Auf der gestrigen, erstmals öffentlichen Sitzung, rechtfertigte Vorsitzende Elke Schaefer die bisherigen Ausgaben, die sich auf rund 200 000 Euro belaufen.

SIM, das steht für Stuttgarter Innenentwicklungsmodell. In einer zunächst zweijährigen Probephase soll es vor allem in Innenstadtbereichen zur Sicherung preiswerten Wohnraums, zur nachhaltigen und qualifizierten städtebaulichen Entwicklung der neuen Stadtteile sowie zur Verfahrenstransparenz und Gleichbehandlung der Investoren beitragen.

1937 bis 1939 als Kaserne der Heeres-, Reit- und Fahrschule gebaut, wurde die 110 Hektar große Anlage nach 1945 durch die sowjetische Armee genutzt. Nach deren Abzug gehörte das Areal im heutigen Potsdamer Ortsteil Fahrland dem Bund.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })