Der Streit um den ehemaligen Kolonneweg der DDR-Grenztruppen am Griebnitzsee droht erneut zu eskalieren. Anrainer an der Virchowstraße lassen derzeit die Betonplatten und den Asphalt beseitigen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.10.2011
Die kommunale Baugesellschaft Pro Potsdam ist als effizientestes deutsches Wohnungsunternehmen mit dem Ikanos- Award 2011 ausgezeichnet worden. Der Preis wird von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche verliehen.
Neue Mega- und Luxusresorts für Mallorca – mit viel arabischem Geld

700 Grafikexperten kamen bis Freitag zur Animago-Konferenz: Das Branchentreffen bleibt auch 2012 in Babelsberg.
Die Handballer des VfL Potsdam gewannen am Freitagabend zu Hause mit 31 :26 gegen den Tabellendritten der Zweiten Bundesliga HC Erlangen. In einem aggressiven Spiel überzeugten die Potsdamer mit einer starken Abwehrleistung.

Deutschlands bester Läufer André Pollmächer trainiert in Potsdam – morgen will er das Olympia-Ticket

Um Spenden zu sammeln, setzt Turbines Gegner Glasgow City auf die Musik einer früheren Mitspielerin
Ein Berliner Paar ist mit seinem Plattbodensegler „Jacob van Berlijn“ die Attraktion auf der Havel
Vom 29. Oktober bis 6.

Für Robby Lehmann und seine Rugby-Spieler vom USV Potsdam geht es am heutigen Samstag nur um eine Sache: das Ei in den eigenen Händen. „Wir wollen unbedingt den Sieg“, sagt Trainer Lehmann vor dem Spiel seiner Adler gegen den Berliner SV 92.
Angesichts steigender Preise für Strom, Gas und Fernwärme bei mehreren Energieanbietern hat die kommunale Energie und Wasser Potsdam (EWP) in einer aktuellen Erklärung versichert, ihre Preise stabil zu halten. Die Stadtwerke-Tochter könne ihre Mehrbelastungen – etwa durch die höhere Umlage für erneuerbare Energien, gestiegene Netzentgelte sowie höhere Preise für Primärenergie – durch „interne Einsparungen“ auffangen, sagte Stadtwerke-Sprecher Stefan Klotz.
Guido Berg lobt die Architektur für die neue Bebauung der Potsdamer Mitte und fordert Konsequenzen aus den Schwachpunkten des Bieterverfahrens

Beim Stadtforum zur Bebauung der Alten Fahrt meldeten sich Verlierer des Auswahlverfahrens kritisch zu Wort
Hermannswerder - Heftige Kritik an der Verwaltung und insbesondere am Baubeigeordneten Matthias Klipp (Grüne) gibt es von den Bewohnern der Wagenburg Hermannswerder. In einem Schreiben an den Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung beklagen die Bewohner, dass die Planungen zur langfristigen Nutzung des Geländes „kaum einen Schritt weiter“ gekommen seien.
Sanierungsträger sieht Bieterverfahren als korrekt an / Ombudsfrau fand keine Unregelmäßigkeiten
Beim - leider notwendigen - Aufräumen meines häuslichen Schreibtisches stieß ich auf eine handschriftliche Anmerkung von mir zu einem Beitrag zum Thema „Zukunft der Medien“ mit meinem Text „Mal über Nachhaltigkeit von Bildung nachdenken!“.
Jugendhilfeausschuss lehnt neue Finanzrichtlinie der Verwaltung ab und übernimmt Forderungen der Kitaträger fast wörtlich
EWP veröffentlicht Sponsoring-Listen im Internet
Das brandenburgische Bildungsministerium hat seine Informationspolitik zum Missbrauchsverdacht im Internat der Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ verteidigt. Sprecher Stephan Breiding erklärte am Freitag, sein Haus nehme die Kritik vom Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) Brandenburg an der Öffentlichkeitsarbeit in dem Fall „zur Kenntnis“ und „ernst“.
Sanssouci - Am Dienstag, dem 1. November, beginnen im Neuen Palais im Park Sanssouci die Vorbereitungen für die Ausstellung „Friederisiko“.
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte haben es die Spieler von Blau-Weiß Beelitz an diesem Wochenende in der Hand, dem Tabellenführer aus Brieselang das Leben schwer zu machen. Nach dem überraschenden Sieg der Fußballer aus der Spargelstadt gegen die favorisierten Saarmunder vor einer Woche, sollte der Ligaprimus Brieselang gewarnt sein.
Innenstadt – Der Friedenspreis des „International Peace Bureau“ (IPB) wird am heutigen Samstagabend im Potsdamer Rathaus zum Abschluss einer Tagung von internationalen Friedensforschern verliehen. Preisträger sind die irakische Menschenrechtsaktivistin Hanaa Edwar und der deutsche Jurist Peter Becker.