Die Zeit ist derzeit nicht einfach, um in Potsdam Sponsoren für den Sport zu finden. Volleyball-Erstligist SC Potsdam war deshalb gestern sehr zufrieden, als sich die Mittelbrandenburgische Sparkasse auch für die neue Saison als Geldgeber zur Verfügung stellte – SC-Präsident Torsten K.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.10.2011
Der Volksmund weiß es längst: „Aus Fehlern wird man klug.“ Etwas Ähnliches versuchen derzeit auch die mehr als 200 Medienwissenschaftler, die sich noch bis zum morgigen Samstag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft in Potsdam treffen.
Der Volkspark lädt zum Bücherpicknick ein

Dennis Lemke will mit Babelsberg 03 in Jena zeigen, dass er besser ist, als Carl-Zeiss-Coach Weber glaubt
Dritter gegen Vorletzter lautet die Partie der 2. Frauen-Bundesliga am Sonntag im Sportforum Waldstadt, wenn der 1.
Nach zweieinhalb Jahren ist in der Regel jeder Experte: So lange dauert es, bis das Kleinkind seine Muttersprache perfekt spricht, und zwar ganz gleich, ob die Eltern nun Englisch, Deutsch, Chinesisch oder eine andere der geschätzt rund 6500 Sprachen der Welt mit ihm geredet haben. Es ist auch mehr als nur einfaches Nachplappern: Denn selbst Sätze, die es nie zuvor gehört hat, kommen ihm wie selbstverständlich über die Lippen.
Turbine Potsdam trifft im Achtelfinale der UEFA Women’s Champions League auf Wunschgegner Glasgow City LFC. Im Rückspiel der 1.
Teilersatz für Mittel aus dem Hauptstadtvertrag
Beirat „Potsdam bekennt Farbe“ warnt vor sich verfestigenden rechtsextremen Strukturen
Wie im Kulturausschuss angekündigt, wird der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt am Donnerstag, dem 13. Oktober 2011, einen Workshop zu dem vom türkischen Künstler Mehmet Aksoy geschaffenen „Denkmal für den unbekannten Deserteur“ auf dem Platz der Einheit ausrichten.
RSV Teltow trifft im Landespokal auf Sachsenhausen

Geschichte des deutschen Guantánamo-Häftlings wird in Babelsberg verfilmt
Die Nase blutunterlaufen und blau, mehrere große Hämatome am Körper, ein geschwollener Handrücken und eine Platzwunde am Kopf. Die Fotos in der Gerichtsakte künden von massiver Gewalt.
Sie findet im kommenden Jahr bereits zum fünften Mal statt: Die Kinderfilmuniversität an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF). Ab sofort sind Anmeldungen für die neue Auflage möglich, wie die Hochschule mitteilte.
Über den ersten Platz konnte sich der Potsdamer Hochschul-Debattierclub „Wortgefechte“ beim internationalen Debattier-Turnier „Kyiv Open“ am vergangenen Wochenende in der ukrainischen Hauptstadt freuen. Moritz Kirchner, Doktorand der Politikwissenschaft, und der Politik- und Wirtschaftsstudent Mathias Hamann konnten sich gegen insgesamt 24 Teams durchsetzen, wie der Debattierclub mitteilte.
Genoveva Anonma will am Sonntag wieder, Anja Mittag endlich erstmals für Turbine Potsdam treffen

Stadt hat nach Gerichtsurteil Schilder „verkehrsberuhigter Bereich“ abmontiert. Kein neuer Anlauf geplant

Kräne und Bagger gehören zum Alltag an der Universität Potsdam: Ein Rückblick auf die Baugeschichte der Hochschule
Die überschrittenen Grenzwerte bei gesundheitsschädlichem Feinstaub und Stickstoffoxid (NO2) in Potsdam sorgen für eine Debatte in der Stadtpolitik über mögliche Sofortmaßnahmen – vor allem Geschwindigkeitsbegrenzungen für die betroffenen Straßen werden diskutiert.So forderten die Potsdamer Grünen am Donnerstag die „unverzügliche“ Einführung von Tempo 30 in den meist belasteten Straßen wie Zeppelin-, Großbeeren-, Hans-Thoma- und Behlertstraße.
Der Stadtverordnete Peter Schultheiß, Chef der zweiköpfigen Fraktion Potsdamer Demokraten, hat an seine Kollegen appelliert, die künftig öffentlichen Sitzungen der Transparenzkommission nicht zur politischen Profilierung zu nutzen. Alle sollten sich „auch künftig allein von Sachargumenten leiten lassen“, so Schultheiß, ehemals CDU-Mitglied.
E s ist leider so: Mitarbeitern von Verwaltungen traut man oft nicht so sehr viel zu. Dabei stimmen viele der Vorurteile gar nicht.
Stadt verweigert drei Familien, die auf gepachtetem Bertiniweg-Land Einfamilienhäuser errichteten das Vorkaufsrecht: Die Bertiniweg-Anlieger fordern nun Schadensersatz.
3. Runde im Fußball-Kreispokal beginnt bereits heute

Im Roman „Oberwasser im Juni“ beschreibt Eike Arnold das Potsdamer Studentenleben