zum Hauptinhalt

Nach zweieinhalb Jahren ist in der Regel jeder Experte: So lange dauert es, bis das Kleinkind seine Muttersprache perfekt spricht, und zwar ganz gleich, ob die Eltern nun Englisch, Deutsch, Chinesisch oder eine andere der geschätzt rund 6500 Sprachen der Welt mit ihm geredet haben. Es ist auch mehr als nur einfaches Nachplappern: Denn selbst Sätze, die es nie zuvor gehört hat, kommen ihm wie selbstverständlich über die Lippen.

Von Jana Haase

Wie im Kulturausschuss angekündigt, wird der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt am Donnerstag, dem 13. Oktober 2011, einen Workshop zu dem vom türkischen Künstler Mehmet Aksoy geschaffenen „Denkmal für den unbekannten Deserteur“ auf dem Platz der Einheit ausrichten.

Über den ersten Platz konnte sich der Potsdamer Hochschul-Debattierclub „Wortgefechte“ beim internationalen Debattier-Turnier „Kyiv Open“ am vergangenen Wochenende in der ukrainischen Hauptstadt freuen. Moritz Kirchner, Doktorand der Politikwissenschaft, und der Politik- und Wirtschaftsstudent Mathias Hamann konnten sich gegen insgesamt 24 Teams durchsetzen, wie der Debattierclub mitteilte.

Die überschrittenen Grenzwerte bei gesundheitsschädlichem Feinstaub und Stickstoffoxid (NO2) in Potsdam sorgen für eine Debatte in der Stadtpolitik über mögliche Sofortmaßnahmen – vor allem Geschwindigkeitsbegrenzungen für die betroffenen Straßen werden diskutiert.So forderten die Potsdamer Grünen am Donnerstag die „unverzügliche“ Einführung von Tempo 30 in den meist belasteten Straßen wie Zeppelin-, Großbeeren-, Hans-Thoma- und Behlertstraße.

E s ist leider so: Mitarbeitern von Verwaltungen traut man oft nicht so sehr viel zu. Dabei stimmen viele der Vorurteile gar nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })