ANREISEMit der Bahn ab Berlin in gut 90 Minuten bis Hamburg Hauptbahnhof. Von dort ist die HafenCity gut zu Fuß zu erreichen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.12.2011
Jüdischer Landesverband verlangt Aufschläge, Stadt zahlt diese nicht
Erik Nehls aus Stahnsdorf will als Schiedsrichter einmal in der Bundesliga Spiele leiten
14. Januar 2012: Eröffnung der neuen Ausstellung Vorwürfe von Max Klaar zurückgewiesen
Henri Kramer sieht dringenden Bedarf für eine Entscheidung über die künftige Sportförderung in Potsdam
Jan Leistner vom Integrationsamt über Möglichkeiten, behinderten Menschen und Arbeitgebern zu helfen
Babelsberg - Der Kommunale Immobilien Service (KIS) verteidigt das umstrittene Grundstücksgeschäft mit dem katholischen Erzbistum Berlin-Brandenburg für das Areal der Marienschule an der Domstraße. „Die gefundene Lösung war eindeutig die günstigste Variante“, erklärte KIS-Chef Bernd Richter am Freitag.
Seit fünf Jahren lebt Christian M. sein Leben im Internet. Den Weg zurück in die Realität sucht er nicht

Deutschlands einziges „Theatrum Mundi“ war im Friedenssaal zu erleben
Im letzten Erstliga-Spiel 2011 treten Potsdams OSC-Wasserballer am morgigen Sonntag beim Hauptrunden-A-Tabellenzweiten ASC Duisburg an, gegen den sie im Hinspiel daheim mit 5:15 deutlich verloren hatten. „Duisburg ist klarer Favorit“, sagt denn auch OSC-Trainer André Laube, dessen Mannschaft am Donnerstag- abend ein Trainingsspiel bei WU Magdeburg aus der Erstliga-Hauptrunde B mit 12:7 gewonnen hatte.
Thomas Kandler über die bisherige Saison des Zweitligisten Turbine Potsdam II

Potsdamer traten für Flüchtlinge in die Pedale
Wichtige Termine für Weihnachtsfans und Weihnachtswichtel haben die PNN hier zusammengestellt:Es wird ernst, heute um 13.30 Uhr geht im Hafen der Weissen Flotte Sinterklaas an Land und besucht anschließend den Holländischen Weihnachtsmarkt, der heute von 11 bis 20 Uhr und morgen bis 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet hat.

Panometer Dresden: Berliner Künstler Asisi lässt Kaiser Konstantin auferstehen

Hamburgs HafenCity ist noch im Werden, doch zu sehen gibt’s schon viel
Am heutigen Samstag ist es soweit: Im Potsdamer Inselhotel Hermannswerder werden „Brandenburgs Sportler des Jahres 2011“ ausgezeichnet. Drei Sportlerinnen, fünf Sportler und sechs Mannschaften – unter ihnen zahlreiche Potsdamer – hatten sich in den vergangenen Wochen dem Votum der Leser, Hörer und Zuschauer der Medien des Landes gestellt.
Damals, in prädigitalen Zeiten, als die sich aus einem Faxgerät herauskringelnde Thermopapierschlange noch für die modernste Form der Kommunikation stand und als man beim Begriff „soziale Medien” höchstens an Obdachlosenzeitungen dachte, damals wäre eine Totalüberwachung sämtlicher Bürger absolut unmöglich gewesen. Es wäre unmöglich gewesen, von jedem Bürger zu notieren, wann er mit wem kommuniziert hat.
Nach zwei Jahren des Schreibens von Kolumnen will ich mit der letzten Kolumne eine kurze Bilanz ziehen. Nach dem ersten Schreiben empfand ich die Kolumne als eine Last, musste ich doch immer wieder suchen und überlegen, welche Details aus den vielfältigen Eindrücken und Erlebnissen berichtenswert seien.
Bürgervorschläge für neuen Luftreinhalteplan gefragt
Der Psychologe Kai Müller über Ursachen und Folgen von Online-Sucht, und wie man sie therapieren kann
Saarmund müsste für Platz eins noch zweistellig siegen

Janin Behring ist gehörlos – im Hasenheyer-Stift hat die 26-Jährige jetzt dennoch eine Arbeit gefunden
Immer wieder hat die Potsdamer Linke in der Vergangenheit auch durch interne Querelen Schlagzeilen gemacht – etwa bei der Abwahl ihres Kreischefs Pete Heuer 2008, der inzwischen bei der SPD ist. Andere Parteivorsitzende vor Heuer scheiterten ebenso.

Protest von Mitteschön gegen Klipps Wende