zum Hauptinhalt
Sichtbar machen. Die Online-Kartierung der kleinen Fächer läuft bis 2012.

Eine neue Bestandsaufnahme der kleinen Fächer aus Potsdam zeigt, dass der Abbau nicht gestoppt ist. Doch es gibt auch Aufsteiger

Von Amory Burchard

Im Weihnachtsfieber waren die Medienboard-Chefs Kirsten Niehuus und Elmar Giglinger zur Branchen-Nikolausfeier im Berliner Szeneclub „Ritter Butzke“ noch nicht. „Ich befinde mich gedanklich noch im Oktober, es war ein hektisches Jahr“, gab Niehuus zu.

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben:Heute öffnet sich das 9. Türchen im „Lebendigen Adventskalender“, diesmal um 17.

Alle Appelle und Drohungen der Stadtspitze um Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) halfen nichts: Das Stadtparlament ließ sich am Mittwoch nicht davon abbringen, eine Straßenreinigungssatzung zu beschließen, die weiterhin die „Reinigungsklasse 2“ vorsieht. Damit ist die ausschließliche Maschinenreinigung gemeint – die für die Anlieger wesentlich günstiger ist als die Mischreinigung, bei der ein Besentrupp der Reinigungsmaschine vorangeschickt wird.

Vor dem Abriss. Die Turnhalle an der Babelsberger Marienschule.

Babelsberg - 8900 Euro pro Monat: So viel kostet es künftig, dass Sportvereine und Kinder an der staatlichen Grundschule am Griebnitzsee die neue Turnhalle in der Babelsberger Domstraße nutzen dürfen. Diese Summe wird der Kommunale Immobilien Service (KIS) an das katholische Erzbistum Berlin-Brandenburg überweisen, das den gerade ins Stocken geratenen Neubau der Sporthalle neben seiner privaten Marienschule verantwortet.

Von Henri Kramer

Höhepunkt ist am Freitag um 18 Uhr das von Schülern der Berufsfachschule aufgeführte Theaterstück „Millionen ( ) Erben“ über die Stiftungsgeschichte, von Clara Hoffbauers Geldsorgen bis zur Situation nach 1945, als die Russen Teile der Insel okkupierten. Autor Tobias Wilhelm, Student der Potsdamer Filmhochschule, hatte sich dafür intensiv mit der Stiftungschronik beschäftigt.

In der Fußball-Landesklasse Mitte steht das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenvierten und dem Tabellenzweiten, Eintracht Königs Wusterhausen gegen SG Michendorf, im Mittelpunkt des letzten Spieltages der Vorrunde. Michendorfs Torjäger Sebastian Michalske pausiert wegen seiner fünften Gelben Karte.

In der Fußball-Landesliga steht am Samstag die letzte Punktrunde vor Weihnachten auf dem Programm. Dabei kommt es zum Duell des Letzten gegen den Ersten: Fortuna Babelsberg erwartet den Schönwalder SV.

Hässlich sieht er aus. So gar nicht will der Siebengeschosser am Staudenhof zur Vision einer wiedergewonnenen Potsdamer Mitte im historischen Gewand passen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })