Jarchow lobt Arnesen für Krisenmanagement
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 30.12.2011

Mahmud Elhamiady wird im Potsdamer Klinikum behandelt. Im Krieg in Libyen wurde sein Bein zerfetzt
Tour de Ski-Start: Kein Top-10-Platz

Zum Jahresabschluss verfehlten die deutschen Alpin-Asse das Podest
Einer meine Lieblingsfilme ist „Delicatessen“ – er nimmt mich in diese verschrobene Welt mit, an der man sich gar nicht sattsehen kann, weil es immer neue Details zu entdecken gibt. Im Mittelpunkt stehen die Bewohner eines Hauses in einem verwüsteten Landstrich, eine Versammlung schrulliger Typen, die ein unappetitliches Geheimnis eint: In den offenbar schwierigen Zeiten leben sie vom Fleisch immer wieder neu angestellter „Hausmeister“.
Wenn heute mit dem Turnier der 1. Kreisklasse die kurze Serie der Hallen-Bestenermittlungen des Fußballkreises Havelland-Mitte endet, dann wird es auf jeden Fall einen neuen Titelträger geben.
Berauschend schön – als Weihnachten 2001 der erste Teil der „Der Herr der Ringe“-Saga „Die Gefährten“ in die Filmhäuser der Republik kam, gab es kein Halten mehr. Neun lautete schließlich die Zahl meiner Kinobesuche.
Eigentlich mag ich es im Kino kurzweilig, rasant, mit (schwarzem) Humor. „Das weisse Band“ ist nichts von alledem – aber mein Lieblingsfilm.
Viele alternative Wohnprojekte in Potsdam sind von der Stadt vor mehr als zehn Jahren als Ausweichobjekte für besetzte Häuser angeboten worden – ein Modell zur Befriedung der Szene. Die geschlossenen Erbbaurechtsverträge beinhalten dabei auch Verpflichtungen zur Sanierung der Gebäude, so in der Zeppelinstraße 25/ 26 oder der Pasteurstraße 33.
Potsdams Jahr des Films 2011 geht zu Ende und damit auch die PNN-Serie „Mein Lieblingsfilm“. Zum Schluss blicken wir zurück auf die Favoriten der Potsdamer – und verraten unsere Filmlieblinge
Kriege sind gewöhnlich weit weg. Und für die Generationen, die hierzulande glücklicherweise allein den Frieden kennen, ist kaum vorstellbar, was in einem Krieg geschieht.
Viele Potsdamer und Gäste möchten Silvester groß feiern. Doch viele Veranstaltungen sind schon ausverkauft - wie die „Tropicando Silvesterparty“ in der Biosphäre.
Wer einen guten Film sehen will, aber kein Cineast ist, dem sei geraten: Wenn Jeff Bridges mitspielt, dann ist es ein guter Streifen. Aber es gibt Unterschiede: Unerreicht ist „König der Fischer“, der kommt für mich noch vor „Fearless“ und „The Big Lebowski“.
Einer meiner Lieblingsfilme ist „Schwarze Katze, weißer Kater“. Der Film spielt in den 90er Jahren in Jugoslawien und erzählt von Matko und seinem Sohn Zare.
Nicht viele Filme schaffen es, sich in mein Gedächtnis einzubrennen, so fest, dass ich jederzeit eine Szene daraus vor Augen haben kann, inklusive Gefühl dazu. Bei „Besser geht’s nicht“ sind es eine Menge Szenen, die ich im Kopf habe.

Der internationale Meister gewann am Spitzenbrett
Ein Raketen-Start wird für den traditionellen Silvesterlauf des Potsdamer Laufclubs (PLC) am Samstagvormittag erwartet. Ein Feuerwerkskörper ist das Startsignal für den letzten Lauf des Jahres, für den PLC-Geschäftsführerin Katje Schmidt etwa 200 Teilnehmer erwartet.
Gisela Howe: „Die Schneekönigin“, UdSSR 1966; Annemarie Lepke: „LOL – Laughing Out Loud”, Frankreich 2009; Steffen Freund: „Goal! Lebe Deinen Traum“, Großbritannien 2005; Reiner Pokorny: „Das kalte Herz“, DDR 1950; Hortense Lademann: „Alles über meine Mutter“, Spanien 1999; Dirk Häusler: „The Rock - Fels der Entscheidung“, USA 1996; Stefan Schulz: „Broadway Danny Rose“, USA 1984; Hartmut Dorgerloh: „Manche mögen’s heiß“, USA 1959; Dr.
Sehr beeindruckt hat mich „Gilbert Grape. Irgendwo in Iowa“.

Der OSC Potsdam hat sich für das kommende Jahr viel vorgenommen und hofft auf Unterstützung
Im Film-Jahr gab es erstmals ein Themenjahr-Projektbüro – dessen Nutzen ist aber fraglich geblieben
Lutz Boede zu den Spannungen mit der linken Szene
Wenn es um meine Lieblingsfilme geht, komme ich an der „Pate“-Trilogie nicht vorbei. Auch wenn der dritte Teil das Niveau nicht ganz hält – die ersten beiden Teile sind ganz großes Kino mit einem Starensemble in Topform, allen voran Marlon Brando und Al Pacino.

Zwei verletzte Polizisten nach Protestzug: Polizei und Vertreter der linken Szene machen sich gegenseitig Vorwürfe

ESV Lok Potsdam entschied Hallenturnier der 2. und 3. Kreisklasse für sich
Linke-Fraktionschef Scharfenberg sieht Proteste als „produktiv“ für Debatte um hohe Mieten in Potsdam
Potsdam-West - Die Polizei hat eine erste Spur im Fall des getöteten Neugeborenen, das einen Tag vor Heiligabend in Potsdam-West gefunden wurde. Die Ermittler suchen nach einem dunklen Auto aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark (Kennzeichen PM) und dessen Insassen.