zum Hauptinhalt
Die RTL-Schauspielerinnen Samia Dauenhauer (l.) und Iris Mareike Steen.

Erstmals spielt eine Dunkelhäutige in der RTL-Kult-Serie "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" mit.

Von Marion van der Kraats

Die Abstimmung der Stadtverordneten zum Wiederaufbau der Alten Fahrt hat historische Dimensionen – wenn es auch in jüngster Vergangenheit einige in dieser Kategorie gab. Es wäre nun fatal, würde das Stadtparlament aufgrund architektonischer Bedenken den ganzen Beschluss für die Wiedergewinnung kippen.

Von Guido Berg
Im Gespräch. Burkhard Jungkamp, Jürgen Kraetzig und Irene Petrovic-Wettstäd (v.l.) beim PNN-Forum.

Kleinmachnow - Es gibt Argumente, die in der Region Teltow einfach nicht greifen: So erklärte Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp auf dem PNN-Bildungsforum in Kleinmachnow am Montagabend, niemand müsse seine Kinder auf eine freie Schule schicken, die staatlichen hielten schließlich genügend unentgeltliche Plätze bereit. Ein Vater mit zwei Kindern an freien Schulen hatte zuvor ins Feld geführt, er fühle sich angesichts der geplanten Zuschusskürzungen vom Land benachteiligt.

Von
  • Johannes Radke
  • Hagen Ludwig

Warum der Berliner Handball-Bundesligist den Vertrag mit Bartlomiej Jaszka bis 2017 verlängert hat

Von Hartmut Moheit

Ein neues Gebäude für „Interdisziplinäre Forschung unter einem Dach“ wird auf dem Uni-Campus Golm entstehen. Am Donnerstag dieser Woche wird der Grundstein für den Bau gelegt.

Im Endkampf der deutschen Schwimm- Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Bonn verpassten beide Mannschaften des Potsdamer SV im OSC die Medaillenränge. Die männliche A-Jugend (Jahrgänge 1994/95) wurde ohne den verletzten Deutschen 100-Meter-Rücken-Jahrgangsmeister Carl-Louis Schwarz in der Besetzung Tim-Thorben Suck, Dennis Meier, Nils Mißner und Max Poschart zwar über 4x100 Meter Freistil Erster in 3:30,29 Minuten, danach über 4x100 m Brust aber zunächst wegen eines Fehlers des Startschwimmers Suck disqualifiziert und Fünfter der Wiederholung sowie Sechster über 4x100 m Rücken.

Altes wieder wie neu. Für 528 000 Euro aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung wurde das Rosenhaus im Neuen Garten äußerlich wiederhergestellt.

Mit 3,4 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II konnte die Schlösserstiftung nun vier marode Bauwerke nach historischem Vorbild wiederherstellen: Die Lorbeerhäuser im Park Babelsberg, das historische Gewächshaus und das Hofgärtnerhaus im Neuen Garten sowie die historische Brauchwasserleitung für die Bewässerung von Park Sanssouci.

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich eine Übersicht über das vorweihnachtliche Treiben:Liebhaber der klassischen Musik kommen am heutigen Mittwoch beim Adventskonzert in der St. Nikolaikirche voll auf ihre Kosten.

Ausblick. Bauer Gerhard Neumann möchte aus der früheren Deponie Heineberg einen Ausflugspunkt machen.

Seit Jahren schlummert der Heineberg kaum zugänglich vor sich hin. Gerhard Neumann will das ändern

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })