zum Hauptinhalt

Ein Endlosverfahren könnte für das Verwaltungsgericht Potsdam teuer werden: Erstmals verklagt ein Betroffener ein Gericht auf Schadenersatz, weil es auch nach Jahren keine Entscheidung in seinem Verfahren gab, teilte der Rechtsanwalt des Klägers, Clemens Vogelsberg, mit. Bereits im Sommer 2003 hatte ein Student vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht gegen einen Bafög-Bescheid des Studentenwerks geklagt.

„DenkMahl“ ist der doppelsinnige Titel einer neuen öffentlichen Veranstaltungsreihe, zu der die Universität Potsdam einlädt. Geboten wird ein Menü aus geistreichen, musikalischen und kulinarischen Zutaten.

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) hatten in einer anderen Studie bereits herausgefunden, dass Alkoholkonsum signifikant mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebserkrankungen zusammenhängt. Demnach steigere schon das tägliche Glas Wein oder Bier das Krebsrisiko deutlich.

Nach dem Kreisschul- hat sich auch der Kreiselternbeirat gegen Pläne der Stadt ausgesprochen, die Schulsozialarbeiter von den Schulen abzuziehen und in die Kinder- und Jugendklubs einzugliedern. Schulsozialarbeiter müssten vor Ort an den Schulen erreichbar sein, damit die Schüler eine Vertrauensbasis zu ihnen aufbauen könnten, heißt es in einer Mitteilung des Elternbeirats.

Die Lage auf dem Potsdamer Wohnungsmarkt ist dramatischer denn je: Wie aus dem letzten Bericht der Stadt dazu hervorgeht, standen von den 84 224 Wohnungen in Potsdam zum Jahresende 2010 lediglich 1175 leer, die auch vermietbar waren. Das entspricht einem Anteil von 1,1 Prozent und liegt damit unterhalb der Fluktuationsreserve von drei Prozent.

Blick nach vorn. Philipp Koesling will nun auf dem Feld angreifen.

Die Herren der Potsdamer Sport-Union 04 waren mit dem Ziel, unter die ersten drei Mannschaften der Regionalliga zu kommen, in die aktuelle Hallenhockeysaison Anfang November gestartet. Nach der Hinrunde hängt das Team von Trainer Philipp Koesling dieser Zielsetzung allerdings etwas hinterher.

Zunächst einmal: Eine illegale Hausbesetzung wie in der Stiftstraße ist zur Durchsetzung von politischen Forderungen ungeeignet – sie schafft vor allem neue Probleme für jene Besetzer, die sich nun wegen Hausfriedensbruchs verantworten müssen. Allerdings zeigt die erste Räumung eines wild besetzten Potsdamer Hauses seit Jahren auch, wie drängend das Problem fehlender Wohnungen und steigender Mieten in Potsdam ist.

Von Henri Kramer

Der Tierschutzverein Potsdam (TSV) hat das Votum des Hauptausschusses zum Tierheimstandort begrüßt und sich ebenfalls für das ehemalige Sago-Gelände in der Michendorfer Chaussee ausgesprochen. Das Areal sei „mit großem Abstand der beste Ort für das Potsdamer Tierheim“, sagte TSV-Chef Niklas Wanke.

Nachdem gestern die Kreisliga den Auftakt zu den Hallenbestenermittlungen des Fußballkreises Havelland-Mitte vollzog, steigt bereits heute in der Potsdamer Sporthalle Heinrich-Mann-Allee das nächste Turnier. Die 2.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })