Im Rathaus gibt man sich noch gelassen. Dass der Potsdamer Mäzen und SAP-Gründer Hasso Plattner sich tatsächlich aus der Stadt zurückziehen könnte, will man dort nicht recht glauben. Trotzdem sagt Jakobs: "Ein Rückzug wäre bedauerlich".
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.04.2013
Der Schuss ging nach hinten los: Die Stadt hat die Veranstaltung zum Deutschen Schützentag auf den Jahrestag des Amoklaufs von Erfurt gelegt. Jetzt regt sich Protest.
Anklage: Schwerer Raub und Körperverletzung
Der Sehsüchte-Campus liegt in der Medienstadt: Anlaufpunkte sind das Gebäude der Filmhochschule, Marlene-Dietrich-Allee 11, und das große Kino der Rotor Film Babelsberg GmbH auf dem Gelände von Studio Babelsberg. Die Dauerkarte kostet 35, ermäßigt 22 Euro, Tageskarten zehn, ermäßigt sieben Euro.

Das 42. Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ wurde am Dienstagabend in Babelsberg eröffnet
Stahnsdorfs Tischtennisspieler beendeten die Saison vorzeitig – die Damen des Vereins steigen ab

Im Botanischen Garten der Uni Potsdam gibt es zahlreiche exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor.
Der Investor Abris Lelbach verhandelt mit Hasso Plattner, dessen Sammlung von DDR-Kunst könnte demnach in den Räumen des historischen Nachbaus ausgestellt werden. Die Stadt sagt ihre Unterstützung zu.
Dunkle Energie: Philipp Richter erklärt, warum wir die wesentlichen Kräfte, die im Universum vorherrschen, noch nicht kennen „Dunkle Energie ist eine Art Gegenspieler zur Gravitation“ „Nur ein Bruchteil des Universums ist für uns sichtbar“
Sollte es dem Berliner Investor Abris Lelbach am Ende tatsächlich gelingen, Hasso Plattners Kunstsammlung doch in Potsdams Mitte zu holen, wäre das ein Coup für die Stadt – und ein Armutszeugnis zugleich. Denn ihm, einem Berliner, wäre dann gelungen, was undifferenzierte Kritik einzelner Bürger, Politik und Rathausspitze durch eine Mischung aus Undankbarkeit, Größenwahn und Unvermögen zuvor versemmelt hatten.

Turbine Potsdam tritt heute in Frankfurt an – es geht um einen Platz in der Champions League
Innenstadt - Die traditionelle Feier zum Tag der Arbeit am 1. Mai findet in diesem Jahr in Potsdam in wesentlich kleinerem Rahmen statt als bisher: Das Fest wird vom Luisenplatz an die Ecke Lindenstraße/Hegelallee vor dem Jägertor verlegt und das Programm im Vergleich zu den vergangenen Jahren verkürzt.

Jörg Hoffmann, Trainer des Potsdamer SV, formuliert die Ziele für die Deutschen Meisterschaften

vor Baumunfällen
Babelsberg - Am kommenden Montag soll die seit Jahren geplante Hüllensanierung des Schlosses Babelsberg beginnen. Das teilte die Schlösserstiftung am Dienstag mit.
Hasso Plattner unterhält zwei gemeinnützige Förderstiftungen. Über eine, die kleinere, finanziert er das Potsdamer „Hasso Plattner Institut für Softwaresystemtechnik“ (HPI).
Dunkle Energie ist das Thema des diesjährigen Leibniz-Kollegs Potsdam, das am 30. April und 2.

Konsequenz aus dem Kunsthallen-Debakel: Der Potsdamer Milliardär und SAP-Gründer Hasso Plattner will nach PNN-Informationen Liegenschaften veräußern. Bislang ist er der großzügigste Mäzen der Stadt.

Potsdams Bootsunternehmer fürchten um Existenz und protestierten gegen umstrittene Neuregelung
Jägervorstadt - Wer sein Auto ummelden will, der kann froh sein, wenn er in Potsdam wohnt: Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle der Stadtverwaltung hat in einem ADAC-Test einen Sprung von unten nach ganz oben gemacht. Die Stichprobe in 15 deutschen Großstädten weist die Behörde in der Helene-Lange-Straße als Spitzenreiter aus, das Urteil lautet „sehr gut“.

Anwohner protestierten und zahlten Mehrkosten: Pflaster des Gehweges an der Höhenstraße saniert
Die Aktion sorgte bei Teilnehmern der NPD-Gegenkundgebung am Schlaatz vor einigen Tagen für Verwunderung: Die ganze Zeit über zeigte in ihre Richtung eine Kamera, befestigt auf einem Stativ – und daneben stand ein Polizist, der das Gerät bediente. Nun hat die Polizei den Einsatz auf PNN-Anfrage erklärt.

Eichenprozessionsspinner: Bundesanstalt für Arbeitsschutz genehmigt Biozid-Einsatz – unter Auflagen