zum Hauptinhalt

Endlich ist der Frühling da – und für Radfahrer in Potsdam erscheint nun die aktualisierte Auflage des Potsdamer Fahrradstadtplans. Die ersten 100 Stück werden am Samstag ab 11 Uhr vom Radverkehrsbeauftragten Torsten von Einem kostenfrei verteilt – beim Fahrradmarkt-Fest am Marktcenter in der Breiten Straße.

Sich selber ausprobieren auf Mandolinen, Blasinstrumenten oder Schlagzeugen – das Mitmachen ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Die Städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“ lädt am Samstag, dem 27.

Zum Erhalt der Umwelt gibt es auf dem Gebiet der Landeshauptstadt fünf Naturschutzgebiete (NSG), die 1500 Hektar umfassen, das größte davon ist das NSG „Sacrower See und Königswald“ mit etwa 800 Hektar. Dazu kommen fünf Landschaftsschutzgebiete mit rund 9827 Hektar Größe, zum Beispiel das circa 4871 Hektar umfassende „Potsdamer Wald- und Havelseengebiet“.

Im Büro des Oberbürgermeisters war am Mittwoch die Überraschung groß: Kurz vor dem offiziellen Empfang der Stadtverwaltung für die Teilnehmer des Deutschen Schützentags am Freitag ist dort aufgefallen, dass dieser Termin mit einem anderen Datum kollidiert: dem Jahrestag des Amoklaufs eines Schülers und Sportschützen am Erfurter Gutenberg-Gymnasium vor elf Jahren. Die terminlich zufällige Überschneidung ist dabei aber nicht den Planern im Rathaus aufgefallen, sondern der Fraktion Die Andere – die nun zu einer Gegenveranstaltung aufruft, um Opfern deutscher Sportschützen zu gedenken.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })