zum Hauptinhalt
Der Philosoph und TV-Moderator Richard David Precht

Um Körperkult und Selbstoptimierung ging es in der jüngsten Folge der Philosophiesendung "Precht". Mit der Schriftstellerin Juli Zeh diskutierte der Gastgeber über Gesundheit und Bodyshaping - leider wenig kontrovers.

Von Joachim Huber

Im letzten Jahr drehten 1400 Potsdamer mit ihren Kollegen nach Feierabend die Runde im Volkspark: Zum diesjährigen fünften DAK-Firmenlauf, der am 19. Juni stattfinden soll, haben sich bereits jetzt mehr als 1000 Teilnehmer aus rund 100 Unternehmen gemeldet, wie die Organisatoren von der Sportmacher GmbH mitteilten.

Richtig trinkenUnter dem Titel „Trinken bevor der Durst kommt“ informiert die Verbraucherzentrale, Friedrich-Engels-Straße 101, am Dienstag über richtiges Trinkverhalten. Der Vortrag beginnt 10 Uhr.

Die Wasserballer des OSC Potsdam werden im kommenden Jahr nicht mehr in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga spielen. Die Havelstädter unterlagen in der Best-of-five-Serie der SG Neukölln 0:3 und müssen in der nächsten Saisonphase sogar gegen den Abstieg in die 2.

Im Punktspiel der Fußball-Landesklasse trennte sich der Teltower FV vom VfB Trebbin mit 1:1 (0:1). Die Begegnung war das Spitzenspiel des 21.

Durch eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit kamen die Potsdamer Kickers in der Fußball-Landesklasse zu einem verdienten 4:2 (1:2)-Erfolg gegen den SV Siethen. Die Gäste gingen nach dem schnellen Rückstand in der 6.

Fast wäre die Wiederholung des Sieges aus der Hinrunde geglückt, doch am Ende der spannenden neunzig Minuten musste sich der Werderaner FC Viktoria im Heimspiel der Fußball-Brandenburgliga gegen den 1. FC Frankfurt mit einem 1:1 (1:0)- Unentschieden begnügen.

Die Friedrichskirche in Babelsberg, im Vordergrund ein Denkmal.

Diebe brachen den Tresor in der Sakristei des Babelsberger Gotteshaues auf. Doch gestohlen wurde nichts. Die Abendmahlgeräte waren für die Täter wohl uninteressant.

Nach neunzig einseitigen Minuten gewann der SV Babelsberg 03 II am Samstag gegen den FC 98 Hennigsdorf als Tabellenvorletzten der Fußball-Brandenburgliga souverän mit 5:1 – und mit diesem Ergebnis waren die Gastgeber am Ende sogar noch gut bedient. Im Gegensatz zum Spiel in Ludwigsfelde gingen die Babelsberger auf dem Kunstrasenplatz im Hennigsdorfer Sportpark vom Anpfiff weg konzentriert zu Werke und zwangen den Gegner mit klugem Kombinationsspiel fast durchgängig in die Defensive.

Die Vorbereitungen und Umbauarbeiten laufen schon seit Wochen, im Mai sollte es endlich so weit ein: Die Potsdamer Tafel wollte die neue Ausgabestelle in der Drewitzer Straße beziehen – es wäre das Ende einer monatelangen Hängepartie mit mehreren wieder verworfenen neuen Raumlösungen. Doch nun scheint der neue Termin wieder in Gefahr: Die Ehrenamtler von der Tafel fühlten sich bei den Vertragsverhandlungen mit der Stadt über die Räume in der Drewitzer Straße offenbar überrumpelt.

Von Jana Haase

Beinahe 30 Millionen Euro Gewinn verzeichnet die Bilanz der kommunalen Immobilienholding Pro Potsdam für das Jahr 2012. Das Jahresergebnis von voraussichtlich 29,9 Millionen Euro sei aber im Wesentlichen ein rein rechnerisches Plus – es ist Ergebnis von Neubewertungen der Immobilienbestände oder Rückstellungen, wie Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal vor Pressevertretern erklärte.

Von Marco Zschieck
Die Kosten für Instandhaltung, Steuern und Versicherung für das marode Gebäude belaufen sich auf viele Tausend Euro pro Jahr, sagt der Besitzer.

Weil die Investorensuche für den Lok-Zirkus in Potsdam seit Jahren erfolglos bleibt, will der Besitzer das Industriedenkmal abreißen – und lässt es auch auf einen Rechtsstreit mit der Stadt ankommen.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })