zum Hauptinhalt

Die Mitglieder des Fußballdrittligisten SV Babelsberg 03 wählen heute einen neuen Aufsichtsrat. Das neu berufene Gremium wiederum soll einen neuen Vereinsvorstand bestimmen.

Die Potsdamer Agentur für Arbeit warnt vor einer Bewerberlücke am Ausbildungsmarkt in der Region. In einer Mitteilung zum heutigen, von der Agentur bundesweit ausgerufenen „Tag der Ausbildung“ hieß es, in der Region Potsdam seien noch 1650 Ausbildungsplätze unbesetzt.

Bei dem von einem tödlichen Bombenanschlag überschatteten Boston-Marathon war nach PNN-Recherchen mindestens ein Brandenburger Läufer dabei. Der Neuenhagener ist aber wohlauf, wie seine Laufgruppe SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf (Landkreis Märkisch-Oderland) über das Online-Netzwerk Facebook verbreitete.

Stehen bereit. Dietmar Demuth, Karina Dörschel, Immo von Falloiis (v. r.).

Der vor knapp einem Jahr beurlaubte Nulldrei-Trainer Dietmar Demuth könnte am Donnerstag wieder auf dem Trainingsplatz stehen und den Drittligisten im Abstiegskampf unterstützen. Mit diesem möglichen Comeback stellten gestern die beiden Ex-Vorstände Karina Dörschel und Immo von Fallois ihr Konzept „Der Babelsberger Weg“ vor, das sie heute auf der Mitgliederversammlung des SV Babelsberg 03 vorstellen und mit dem sie sich um eine Führungsrolle in dem Verein bewerben.

Von Peter Könnicke

Der geschäftsführende Direktor des Potsdamer Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Professor Hermann Nicolai, wurde am Montag in Paris mit dem höchsten deutsch-französischen Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Der Physiker erhielt den mit 60 000 Euro dotierten Gay-Lussac-Humboldt-Preis.

Eiweißbomben. Mit Bohnen und Erbsen lässt sich der Proteinbedarf der Menschheit in Zukunft decken.

Experten aus aller Welt diskutieren am IGV die Rolle der Hülsenfrüchte als Eiweißlieferant der Zukunft. Neue Produkte aus pflanzlichen Proteinen könnten den Fleischkonsum ergänzen

Von Jan Kixmüller

Die Forderung des Potsdamer Architekturprofessors Klaus Theo Brenner nach einem unabhängigen Stadtbaurat für die Landeshauptstadt erhält Unterstützung aus der Politik. Es sei wichtig, „eine unabhängige Person zu haben, die durch Fachwissen in Architektur und Städtebau in der Lage ist, die Stadt und ihre Bürger kompetent zu beraten“, sagte Potsdams CDU-Kreischefin Katherina Reiche.

Achtet einander mehr und redet häufiger miteinander. Das könnte eine Erkenntnis des Besuches des Potsdamer Oberbürgermeisters Jann Jakobs in Neu Fahrland sein.

Von Guido Berg

Der Potsdamer Verkehrsplaner Herbert Staadt stellte ein Konzept für die Innenstadt vor. Die Verwaltung ist skeptisch, die CDU nicht.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })