
Drei Jahre, fast 2000 Seiten, mehrere hundert Empfehlungen - Die Internetkommission des Bundestags hat ihre Arbeit mit einem umfassenden Abschlussbericht beendet. Wichtigste Erkenntnis: Bundestag und Regierung brauchen eigene Netzbeauftragte.
Drei Jahre, fast 2000 Seiten, mehrere hundert Empfehlungen - Die Internetkommission des Bundestags hat ihre Arbeit mit einem umfassenden Abschlussbericht beendet. Wichtigste Erkenntnis: Bundestag und Regierung brauchen eigene Netzbeauftragte.
Sportlich wie in der Außendarstellung gab der SV Babelsberg in den vergangenen Monaten ein trauriges Bild ab. Damit soll nun Schluss sein: Eine neue Vereinsführung und ein alt bekannter Trainer sollen nun für ruhigere Zeiten sorgen.
Rund 100 Linke sind am späten Mittwochabend vom Brauhausberg in die Charlottenstraße gezogen. Sie demonstrierten damit auf den Angriff auf die alternative Bar "Olga" vor einer Woche.
Kunst von Florian Dombois wird den Hof des Landtages schmücken. Nun testete er das Areal
Die Umsetzung einer qualifizierten Lehrküche für die Coubertin-Oberschule geht voran – aber nur im Schneckentempo. Die Schulleiterin Christiane Ohlert brachte am Dienstag im Bildungsausschuss einen Kompromissvorschlag ein: Angesichts der geplanten Kosten in Höhe von 730 000 Euro für die Küche könne sie sich vom Essensbereich trennen.
Nach 23 Jahren als Direktorin des Potsdamer Filmmuseums verabschiedet sich Bärbel Dalichow
Die langjährige Chefin der Oberfinanzdirektion, Etta Schiller, ist 80 Jahre alt geworden. Die Wahl-Potsdamerin hat sich um das Land verdient gemacht
Am Wochenende zur Messe LebensArt in Kartzow und zum Tag der offenen Tür auf Schloss Marquardt
Der 1. VfL Potsdam empfängt am Sonntag Mindens Bundesligareserve
Immer mehr junge Leute zieht es ins Ausland, sagt Christian Rhode von der Initiative Auslandszeit. Die Zahl der Möglichkeiten wächst – vom Schüleraustausch bis hin zum Englischunterrichten in chinesischen Kindergärten
Warum die Eisbären im zweiten Eishockeyfinale kein Mittel gegen die Kölner Defensive fanden
Wasserballer des OSC Potsdam treffen auf Krefeld
Bereits Ende August ist das fast fertige Landtagsschloss öffentlich zu besichtigen – und an einem langen Wochenende im Januar
Sanssouci – Erstmals tanzt die Hexe mit Schirm zur Walpurgisnacht in diesem Jahr auf dem Winzerberg. „Nachdem der Pfingstberg wegen einer anderen Veranstaltung nicht verfügbar war, sind wir auf den Winzerberg gestoßen“, so Sandra Kitzrow vom Autonomen Frauenzentrum, das gemeinsam mit dem Winzerberg-Bauverein die Feier in der Nacht vor dem 1.
Turbine Potsdam bezwang daheim den FCR Duisburg mit 6:1 und verschaffte sich so einen Vorsprung vor dem FFC Frankfurt
Bei der Mitgliederversammlung des SV Babelsberg 03 wurde kritisch bilanziert – Demuth steht als Trainer zur Verfügung
Im Schuljahr 2012/13 nehmen laut dem Beratungsportal weltweiser.de rund 18850 Jugendliche aus Deutschland an einem mehrmonatigen Schüleraustauschprogramm teil.
Das Umfeld des künftigen Landtags nimmt Gestalt an: Die Arbeiten zur Gestaltung des Steubenplatzes haben in der vergangenen Woche begonnen. Fußgänger und Radler müssen seitdem rund um das Landtagsschloss neue Wege gehen.
Das Berufsbildungszentrum der Agentur für Arbeit (BiZ) bietet im Mai Infoveranstaltungen rund um die Berufs- und Studienwahl in Potsdam an. Die „Berufe bei der Bundespolizei“ werden am Donnerstag, dem 16.
Nach der städtischen Baugesellschaft Pro Potsdam sichert nun auch die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ mithilfe des Landes Belegungsrechte für Sozialwohnungen. Am kommenden Montag soll der Vertrag unterzeichnet werden, wie Brandenburgs Infrastrukturministerium am Mittwoch mitteilte.
Weiterbildung wird im Beruf immer wichtiger
Der Potsdamer Segler-Verein feiert 60. Geburtstag
Eine sehr schöne Nachricht ist das. Dreimal können die Potsdamer noch das inzwischen fast fertige Landtagsschloss besichtigen, den imposanten Bau von innen und außen bestaunen.
Der Rotary Club Potsdam bietet jedes Jahr einige Austauschplätze an - und ein breites Netzwerk
Christina Pavlov lebt als Austauschschülerin in Potsdam. Mit ihrer Gastfamilie teilt sie den Alltag und zahlreiche bereichernde Erlebnisse. Im September wird Christina mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck in die USA zurückkehren – und mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Der Kontakt aber zu Potsdam wird bleiben
Potsdamer rudern nun bei Deutschen Titelkämpfen
Golm - Der Ortsbeirat Golm und die Potsdamer Stadtverwaltung erteilen einer nördlichen Straßenanbindung des neuen Golmer Baugebiets „Nördlich In der Feldmark“ eine Absage. Die Verwaltung halte die Anbindung nicht für notwendig, erklärte Bernd Kahle, Bereichsleiter Stadt- und Verkehrsentwicklung auf der Sitzung des Ortsbeirats von Golm am Dienstag.
Der Gestaltungsrat kritisierte neue Pläne für das Haus-Dietz-Areal und lobte ein Projekt am Schillerplatz
Ü7-Verfahren: Wieder zu wenig Gesamtschulplätze
Die neuen Mitglieder des Aufsichtsrats sind die alten: Bei der Mitgliederversammlung des SV Babelsberg 03 wurde das vor einigen Wochen gewählte und dann für ungültig erklärte Gremium nahezu vollständig bestätigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster