
Wissenschaftler vom Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) sind überrascht von dem Erdbeben am Freitagmorgen im Osten Russland - vor allem über die Tiefe der Ursprungs.
Wissenschaftler vom Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) sind überrascht von dem Erdbeben am Freitagmorgen im Osten Russland - vor allem über die Tiefe der Ursprungs.
Die Firma Puma vermietet ihren bezahlten Repräsentanten Jürgen Klopp an die Presse und lässt sich im Gegenzug versichern, dass unter dem Artikel im "Guardian" der Name des Sportartikelherstellers auftaucht.
Was ist guter Lokaljournalismus? Und liegt die Zukunft sogar im "Hyperlokalen"? Eine Einladung zur Debatte über unsere Berlin-Berichterstattung und den neuen Zehlendorf Blog. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Werder will Negativbilanz gegen Neuruppin verbessern / SVB-Reserve zu Gast in Falkensee
Kimi Räikkönens Vertrag läuft aus. Geht das Pokerface 2014 zum Vettel-Team?
Die Sozialpsychologin Barbara Krahé über die Folgen von Gewalt in Medien, riskante Krimis und Präventionsarbeit „Es geht vor allem um Aggressionen auf niedriger Ebene“
Geschäft im Eilverfahren: Unternehmer kauft für Plattner-Kunsthalle Flächen für Tiefgaragen. Finanzausschuss stimmte bereits zu
Die Potsdamer Linke-Fraktion attackiert neue Geschäftspläne der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS). Anlass ist der Plan der Sparkasse, ab dem 1.
Innenstadt - Zu einer emotionalen Kontroverse vor überfülltem Auditorium kam es am Mittwochabend in der Potsdamer Landeszentrale für politische Bildung. Vorgestellt wurde das vom Historiker Wolfgang Benz herausgegebene Buch mit dem langen Titel „Ein Kampf um Deutungshoheit.
Studententheater führt Grimms Märchen auf
Mit einem deutlichen Sieg über Krefeld können Potsdams U 17-Wasserballer noch den Meistertitel holen
„Die anderen Mädchen kannte er schon“: Käte und Horst Höhne feierten ihren 60. Hochzeitstag
Entwurf zur Novelle Landeshochschulgesetz kritisiert
Die Grünen jubeln – dagegen fordert die CDU weiter einen dritten Havelübergang
Michendorf muss beim Tabellenzweiten antreten
Babelsberg 74 kann den Aufstieg klarmachen
Es gibt in Potsdam keine einzige Gedenkstätte, an der sich so sehr die Geister scheiden wie an jener in der Leistikowstraße. Opferverbände versus Gedenkstättenleitung – diese Feindkonstellation währt nun schon Jahre, von Versöhnung sind beide Seiten nach wie vor weit entfernt, wie die Diskussion am Mittwochabend in der Landeszentrale für politische Bildung gezeigt hat.
Fabian Hambüchen fühlt sich vom Turnerbund betrogen und will sich nun weiter abkapseln
In der Jägerstraße wird am 25. und 26.
Die Kunstexpertin Gerda Ridler über die Strahlkraft großer Museen, die Bedeutung privater Museen für die deutsche Kunstlandschaft und Hasso Plattners Engagement
Uni beteiligt sich am Tag der Wissenschaften
Mit „Musik in sozialen Feldern und Inklusionskontexten“ beschäftigt sich vom 23.-24.
Golm - Die Bauverwaltung will nun doch beim Landesumweltministerium nachfragen, ob eine Umverlegung der Stromtrasse durch Golm am Ortsteil vorbei möglich ist. Das kündigte Stadtsprecher Markus Klier am Donnerstag auf PNN-Nachfrage an: In Kürze werde eine entsprechende offizielle Anfrage gestellt.
Die Villa Leistikowstraße 1 war nach 1945 Untersuchungsgefängnis der russischen Spionageabwehr Smersch, eine russische Abkürzung für: „Tod den Spionen“. Errichtet wurde die Villa von 1916 bis 1918 durch den Evangelisch- Kirchlichen Hilfsverein (EKH).
Am Donnerstagvormittag wurde in der Templiner Vorstadt ein Teil einer britischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt
Funde von der Steinzeit bis zum Mittelalter entdeckten Archäologen bereits in Krampnitz – aber richtig ausgewertet wurde das Material nie. Experten erwarten noch große Überraschungen HEUTE TEIL 4: Bodendenkmäler auf dem Krampnitz-Areal
Die Potsdamer Imker produzieren im Jahr etwa zehn Tonnen Honig. Die Varroamilbe haben sie im Griff
öffnet in neuem Tab oder Fenster