
Im Prozess um mögliche Misshandlungen in einer Neu Fahrländer Pflegefamilie hatten die Behörden zwar Hinweise, griffen aber nicht entscheidend durch.
Im Prozess um mögliche Misshandlungen in einer Neu Fahrländer Pflegefamilie hatten die Behörden zwar Hinweise, griffen aber nicht entscheidend durch.
Vollzeit arbeiten - und trotzdem nicht genug zum Leben haben? Immer mehr Potsdamern geht es so - sie haben mindestens einen Nebenjob. Fast jeder sechste Arbeitnehmer in der Stadt verdient weniger als 1379 Euro brutto.
Männer haben noch keine Alternativen zu ihrem klassischen Rollenbild gefunden - Frauen schon: Die Kunsthistorikerin Änne Söll über die Emanzipation der Frauen, die Krise der Männer - und warum am Ende beide Geschlechter nichts verlieren werden.
Konkurrenz belebt das Geschäft: Von Maps über Musik bis zur Suche kündigt Google neue Funktionen an. Einige wichtige Fragen blieben auf der Konferenz in San Francisco jedoch unbeantwortet.
Die Ringer des RC Germania Potsdam formieren ein neues Team und leiden unter Geldmangel
Brandenburgs Institut für Rechtsmedizin soll aufgelöst werden. Die Ärzte am Schloss Lindstedt kennen solche Vorschläge – und den Wert ihrer Arbeit.
Konstantin Igropulo zählt bei den Füchsen längst zu den Leistungsträgern
Handwerkszentrum, Kneipe, Bildungsschmiede: Studenten der Fachhochschule entwickelten Ideen für den Marquardter Gutshof
Der SVB 03 II empfängt morgen den Tabellenführer FC Strausberg – der würde mit einem Sieg aufsteigen
Der 21-jährige Nils Jürschke kehrt nach zwei Jahren beim ESV Lok Pirna zurück und wird in den nächsten drei Jahren für den 1. VfL Potsdam auflaufen.
DER VORSCHLAGDie Enquetekommission des Landtags zur Reform der Landesstrukturen empfahl im April, das Institut für Rechtsmedizin aufzulösen und zur Effizienzsteigerung an die Pathologie einer Klinik anzudocken, so wie es in anderen Ländern üblich ist – dort aber an Uni-Kliniken, die es in Brandenburg nicht gibt.DIE KRITIKIn der Justiz ist der Aufschrei groß, auch im Ministerium.
Erstmals startet das Rathaus eine repräsentative Bürgerumfrage. Die Verwaltung will herausfinden, wie die Potsdamer leben und was sie wünschen
Die alte Dame ist sehr aufgeregt. Der Verteidiger erzählt ihr vor der Verhandlung, er habe vor Kurzem einen Mandanten vertreten, der nur einen Monat jünger war als sie.
Auch die ehemaligen Postenwege der DDR-Grenzer am Groß Glienicker See und am Griebnitzsee will die Stadt zu öffentlich zugänglichen Uferwegen machen. Für das Vorhaben am Groß Glienicker See gibt es seit 1999 einen gültigen Bebauungsplan und somit Baurecht.
Innenstadt/Waldstadt - Bei zwei folgenschweren Unfällen in Potsdam sind in den vergangenen beiden Tagen drei Menschen verletzt worden. So fuhr in der Zeppelinstraße am Dienstag gegen 16.
Die Ermittlungen gegen Bernie Ecclestone wegen Bestechung sind abgeschlossen
Marquardt - Die von einer Bürgerinitiative seit Jahren bekämpfte Stromtrasse durch Marquardt soll nun um den Ortsteil herum entlang der Bundesstraße 273 neu aufgebaut werden. Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend im Hauptausschuss mitteilte, habe der Stromkonzern Eon Edis bei Gesprächen in dieser Woche die Bereitschaft gezeigt, mit der Stadt eine entsprechende Vereinbarung zu treffen.
Für die betroffenen Schüler und Lehrer ist die Nachricht eine Katastrophe: Nur ein Jahr nach Eröffnung der Neuen Grundschule im Bornstedter Feld droht die Einrichtung bald aus allen Nähten zu platzen. Schon ab Herbst wird es vier statt der eigentlich drei geplanten neuen ersten Klassen geben.
In Potsdams Norden fehlen Schulplätze. Die Nachfrage für die zwei Grundschulen im Bornstedter Feld übersteigt bei Weitem die Kapazitäten.
Der Bebauungsplan für den freien Uferweg am Tiefen See könnte für nichtig erklärt werden: Das Verwaltungsgericht kritisiert die mangelnde Umsetzung durch die Stadt.
Jede zweite Brandenburger Grundschule besitzt Interaktive Tafeln. Für die Schüler ist es faszinierend, für die Lehrer eine Arbeitserleichterung. Die CDU fordert jetzt noch mehr Digitales in der Schule
Mehr Kinder als geplant: Die Stadt hat sich beim Bedarf an Schulen in Potsdams Norden verrechnet. Die einzige schnelle Lösung ind Container, viele Eltern sind enttäuscht von der Stadt.
Es gibt viele Kunstkurse für Kinder in Potsdam: Bei Kwast & Smalti wird die Kinderkunst auch ausgestellt und verliehen
Einsätze gegen Eichenspinner: Behinderungen für Pendler, Park Babelsberg wird überflogen
öffnet in neuem Tab oder Fenster