Auf der Berliner Straße in Potsdam hat es am Freitagabend gekracht: Ein BMW hat einer Straßenbahn die Vorfahrt genommen - und zog dabei selbst den Kürzeren.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 31.05.2013
Die Potsdamer Athletin Janine Kohlmann hat beim Fünfkampf-Weltcup im russischen Nischni Nowgorod den fünften Platz ergattert.

Bereits seit über zwei Monaten ist eine 17-Jährige aus einem Potsdamer Kinderheim verschwunden. Angeblich wollte sich das Mädchen bis zu ihrem 18. Geburtstag im kommenden Jahr verstecken.

Diese Datendrossel der Telekom war nicht geplant. Am Freitagmorgen kam es bundesweit zu Störungen des T-Mobile-Datendienstes. Das Unternehmen musste auf Twitter zurückgreifen, um seine Kunden zu informieren.

Belgiens größter Fernsehanbieter hat ARD und ZDF aus dem Programm genommen - und dafür RTL, SAT1 und Pro7 eingespeist. Der Grund: Die Öffentlich-Rechtlichen verlangen eine Verdoppelung der Einspeisegebühr. Der Wechsel hat mittlerweile eine kleine Staatsaffäre ausgelöst.

Drei Stunden lang quälte Heidi Klum am Donnerstagabend zum Finale von "Germany's Next Topmodel" die Zuschauer - ohne Ideen und ohne Spannung. Der Höhepunkt des Tiefpunktes waren die Femen-Aktivistinnen, die plötzlich mit nacktem Oberkörper die Bühne stürmten.

Die Lange Nacht der Wissenschaften hat schon Tradition – in diesem Jahr kommt in Potsdam erstmals der Tag der Wissenschaften dazu: Mehr als 20 Forschungseinrichtungen zeigen am 8. Juni zur familienfreundlichen Zeit ihre Arbeit – bei kostenlosem Eintritt

Keine Fraktion im Landtag ist für die Auflösung des Instituts: Die Rechtsmedizin soll demnach nicht generell aufgelöst werden. Experten hatten vor dramatischen Einbußen bei der Aufklärung von Kapitalverbrechen gewarnt.

An der Potsdamer Universität wurde zum ersten Mal eine Professur nicht in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis überführt
Der Stiftungsrat besteht auf einem Vertrag bis zum 30. Juni, in dem die Stadt eine Million Euro jährlich zusichert. Andernfalls kommt der Parkeintritt, den Potsdams Stadtverordnete eigentlich verhindern wollen.
Ein Pflichteintritt für Park Sanssouci soll verhindert werden. Dafür aber bleibt den Stadtverordneten nur noch wenig Zeit. Eine Sondersitzung wäre möglich, Jakobs will außerdem bei der Schlösserstiftung für Aufschub werben.
Der Zeitzeuge Lothar Scholz muss 1200 Euro Geldbuße für seinen Angriff auf die Leiterin der Gedenkstätte Leistikowstraße zahlen
Manfred Wolke hat in Babelsberg Fußball gespielt – und sei nur zufällig ein großer Boxer geworden, sagt er

Ruhestand für eine Dame und einen Dackel: 35 Jahre leitete Vroni Berger den Abenddienst im Hans Otto Theater. Heute ist ihre letzte Vorstellung
Zum vorletzten Heimspiel der Saison in der Fußball-Brandenburgliga empfängt der Werderaner FC am Samstag um 15 Uhr Germania Schöneiche. Beide Mannschaften haben sich trotz möglicher vier Absteiger mit jeweils 40 Zählern den Klassenverbleib gesichert, da der BSV Guben Nord am Mittwoch in Miersdorf/Zeuthen (1 : 5) unterlag und bei drei noch ausstehenden Spielen die 40-Punkte- Marke nicht mehr knacken kann.

Die Straßburgs sind seit 60 Jahren verheiratet und ihre Liebe glänzt noch immer wie ein Diamant
Ohne Hochschulausbildung keine guten Kitas. Kritik an dünner Finanzdecke

Im Juli werden die Reiter von „Le Carrousel de Sanssouci“ den Park erobern. Am Mittwoch zeigte Feuerreiter Heiß schon einmal seine Künste

Christian Prochnow verzichtet auf Start bei Triathlon-WM-Serie – Frank Löschke ist in Madrid am Start

Nach langen Debatten soll das Theaterschiff nun doch an die Schiffbauergasse ziehen. Dort würde es aber der „John Barnett“ Konkurrenz machen.

Der Personalrat an der Universität Potsdam schlägt Alarm. Eine starke Zunahme an prekären Beschäftigungsverhältnisse hat Evelyn Mühlbauer vom Personalrat für das wissenschaftliche und künstlerische Personal in den vergangenen Jahren festgestellt.
Die Reaktivierung von Gewerbeflächen war ein Schwerpunkt der Arbeit des Sanierungsträgers Stadtkontor in Babelsberg. Mittlerweile sei die Aufgabe beinahe abgeschlossen, so Geschäftführer Rainer Baatz.
Die Frühjahrsbelebung der Wirtschaft im Mai ist auch auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt angekommen. Nach der Statistik der Potsdamer Arbeitsagentur waren im laufenden Monat 6341 Potsdamer arbeitslos gemeldet.
Der Babelsberger Sanierungsträger will seine Arbeit bis 2016 abschließen. Bis dahin werden noch einige Straßen erneuert und Wohnungen gebaut
Filmhochschule HFF erhält Heisenberg-Professur
Viele Potsdamer haben schon auf dem Theaterschiff getanzt, gefeiert oder einfach gute Aufführungen erlebt. Der Kulturkahn ist eine Institution geworden.
Mit 0:3 verlor die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 am Mittwochabend ihr Nachholspiel in der Fußball-Brandenburgliga gegen Preussen Eberswalde und blieb damit zum dritten Mal in Folge ohne Punkt- und Torerfolg. Nach einer Ecke von Steffen Sasse verwandelte Felix Kalohn per Kopf zum 0:2 (70.
Finale Science SlamIm Berliner FritzClub im Postbahnhof wird am heutigen Freitag das Finale des rbb Science Slam ausgetragen. Die Finalisten für „Wissenschaft bühnenreif – Der rbb Science Slam“ haben in der rbb Live-Sendung fünf Minuten Zeit, ihr Forschungsthema unterhaltsam und informativ zu präsentieren.
Innenstadt - Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp hat den Wegfall des Fußgänger-Durchgangs an der Alten Fahrt verteidigt. Weil in den wiederaufzubauenden Palast Barberini nun das Museum einziehen werde und dafür ein Foyer geplant sei, sei dies nicht mehr möglich, sagte der Grünen-Politiker am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Am Neuen Markt startet der Wissenschaftstag 11 Uhr musikalisch mit Jazz und Funk. Am Stand des Instituts für Ernährungsforschung steht ein Diabetes-Experte Rede und Antwort, das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie geht Küchen-Phänomenen auf den Grund, beim IASS kann man sein Handy auf wertvolle Rohstoffe untersuchen.
Vor sieben Jahren wurde das Krampnitz-Gelände unter dubiosen Umständen verkauft. Der Fall entwickelte sich zum größten Immobilienskandal des Landes HEUTE TEIL 6: Die Affäre um den Verkauf der Kaserne