zum Hauptinhalt

Trotzt Stagnation des globalen Temperaturanstiegs sehen Klimaforscher die Erderwärmung nicht als gestoppt. Sie suchen nun nach einem einheitlichen Ansatz, um die Folgen der Erwärmung zu erfassen.

Von Jan Kixmüller
Apple-Chef Tim Cook sprach auf der Konferenz D11.

Apple-Chef Tim Cook braucht dringend ein "Next Big Thing". "Ich denke, das Handgelenk ist interessant", sagte er auf der Konferenz D11. Doch wie konkret sind Apples Pläne für eine iWatch?

Die Ostdeutsche Landesbausparkasse (LBS) unterstützt auch in den kommenden Jahren den Kanu- und Rudersport in der Landeshauptstadt. Das versicherte der LBS-Vorsitzende Werner Schäfer gestern anlässlich einer Scheckübergabe im Luftschiffhafen.

Der Bildhauer Marcus Golter schuf einen modernen Wasserspeier für den Magdeburger Dom – und erhält dafür jetzt den renommierten Peter-Parler-Preis

Von Jana Haase

Birgit Bartolomaeus betreibt eine Boutique im Holländerviertel: „Potsdam ist ja berühmt für seine Beklopptheiten – von Touristen profitiere ich gar nicht, die Abgabe hätte ich natürlich bezahlt. Gerecht ist das aber alles nicht, die Stiftung müsste einfach mit dem Geld, das sie hat, besser umgehen.

Trotzt Stagnation des globalen Temperaturanstiegs sehen Klimaforscher die Erderwärmung nicht als gestoppt. Sie suchen nun nach einem einheitlichen Ansatz, um die Folgen der Erwärmung zu erfassen

Von Jan Kixmüller

Der Berliner Reinhold Tölke soll den seit knapp einem Jahr vakanten Chefsessel des Potsdamer Jugendamts besetzen. Nach PNN-Informationen sollen an diesem Donnerstag der Jugendhilfeausschuss und am kommenden Mittwoch die Stadtverordneten die Personalie bestätigen.

Zum Nachholspiel in der Fußball-Landesklasse reisen die Potsdamer Kickers am heutigen Mittwochabend zu Union Bestensee. Die Dahmeländer stecken tief im Abstiegskampf und benötigen unbedingt drei Punkte.

Trainer Gisdol rettete Hoffenheim vor dem Abstieg, weil er den Klub beruhigte und auf die Jugend setzte

Von Oliver Trust
Aussteigen. Ein ganzes Jahr verbrachte die Familie in China.

Fast fünf Jahre ist es her, dass sich der Potsdamer Ulfrid Mattig und seine Frau Gabriele Markarian mit ihren drei Kindern in ein großes Abenteuer stürzten: Sie lösten ihre Wohnung in Potsdam auf, packten ein paar große Koffer und gingen für ein Jahr nach China. Eigentlich sollte das Lehrerpaar in Tianjin, einer 14-Millionen-Einwohner-Metropole in der Nähe von Peking, eine deutsche Schule mitaufbauen.

In Zusammenarbeit mit dem Sozialprojekt „Viva con agua“, das zusammen mit der Welthungerhilfe sauberes Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung in sogenannten Entwicklungsländern garantieren möchte, soll die Sichtachse, die quer durch das Stadion verläuft, visualisiert werden – und temporär an „Viva con agua“ als Namensrecht vergeben werden. Das allein bringt jedoch noch kein Geld ein, weshalb es eine Becherpfandaktion geben wird: Der Pfand-Euro kann gespendet werden.

Potsdam/ Berlin - Bei einer Podiumsdiskussion in Berlin hat die Stiftung Garnisonkirche mit 400 Gästen über die Zukunft der Bundeswehr debattiert und für das umstrittene Wiederaufbauprojekt geworben. Das bestätigte Martin Vogel aus dem Vorstand der Stiftung am Dienstag.

Die neue Linie der SPD gegen die Tourismusabgabe stößt in Potsdam auf ein geteiltes Echo: Die Handwerker sind erleichtert, die TMB gibt sich fassungslos – und der Linke-Fraktionschef spöttelt

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer

Nach dem Scheitern der Tourismusabgabe gerät Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in die Isolation. Er stellte sich am Dienstag offen gegen die von seinen Sozialdemokraten, CDU/ANW, Grünen und FDP getragene Rathauskooperation.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })