zum Hauptinhalt

Der nach Fallada benannte Literatur-Dozent war in seinen Anforderungen eisern, gab aber jedem eine Chance. Von Josef Drabek

Hannah Arendt äußerte in ihrem Eichmann-Buch Kritik an einer gewissen Kooperation, die jüdische Funktionäre aller Ränge im Holocaust geleistet haben sollen. Die Folge war eine heftige Kritik vor allem in den USA und in Israel; eine hebräische Ausgabe des Buches erschien erst im Jahr 2000.

300 gemeldete Grippefälle in Brandenburg - das ist deutlich mehr als im Vorjahresvergleich.

Die diesjährige Grippewelle neigt sich dem Ende zu. Es wurden kaum noch Neuerkrankungen seit Ende März registriert. Und auch die Masernwelle aus Berlin schwappte nicht nach Potsdam über.

Freiwillige Qualitätssiegel statt gesetzlicher Vorgaben. Das Brandenburger Verbraucherschutzministerium wählt bei der Neugestaltung der Regeln für Schulessen den Weg des geringsten Wiederstandes.

Von Enrico Bellin

Potsdam - Das Hans Otto Theater will Flüchtlingen in Syrien und im Irak helfen. Bei der Premiere von Ödön von Horváths Drama „Geschichten aus dem Wiener Wald“ am kommenden Freitag soll eine Spendenaktion gestartet werden, wie die Einrichtung am Dienstag mitteilte.

Von Christine Fratzke

Der angekündigte Bürgerdialog zum umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche soll laut Stadtsprecherin Christine Weber voraussichtlich am 29. April beginnen.

Mit Druckluftgewehr in der TramInnenstadt/Kirchsteigfeld - Die Polizei sucht nach zwei Männern, die am Montagabend in einer Tram mit einer Druckluftwaffe auf einen 29-Jährigen geschossen haben sollen. Der Vorfall soll sich zwischen 21.

Von Christine Fratzke

Einem Autodieb kam die Polizei in der Nacht zu Dienstag auf die Spur.Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeuteten Diebe beim Einbruch in eine Gaststätte in der Straße Schilfhof im Schlaatz. Die Täter hatten am frühen Dienstagmorgen die Tür aufgebrochen und drinnen mehrere Spielautomaten aufgebrochen.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })