In diesem Kalenderjahr hat der SV Babelsberg 03 noch kein Spiel gewonnen. Gegen den Tabellenletzten der Regionalliga reichte es auch nicht, es blieb beim 0:0. Die finale Idee fehlte.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.04.2015
Geschichte dampft sich manchmal zu kalten Buchstaben ein. So wie vor 70 Jahren in der Nacht des 14. April 1945. Kategorie A – Potsdam existiert nicht mehr, meldete die Royal Air Force am nächsten Morgen. Vom Untergang einer Stadt und ihrer neuen Magie - ein Essay in Auszügen.
Wolfgang Adam war am 14. April 1945 gerade einmal sechs Jahre alt. Ihn faszinierten zunächst die "Christbäume", die vor den Bomben zu Boden segelten. Seine Erinnerungen an diese Nacht.

Die Wearable-Technologie ist ein riesiger Wachstumsmarkt. Was als Werkzeug für freiwillige Selbstoptimierer begann, könnte zum Instrument der Kontrolle werden.

Griechenland, Putin oder die Nato. Bei Maybrit Illner wird nach Schuldigen für eine Spaltung Europas gesucht - was in einer vorhersehbaren und diffusen Diskussion endet. Immerhin sorgen Buhrufe aus dem Publikum für Stimmung.

Unser Kolumnist hält sich eigentlich für einen progressiven Menschen. Er möchte nicht mehr in einer Welt der Röhrenfernseher und Schnurtelefone leben. Wenn das so einfach wäre.

Nach den Vorfällen um ein Asylbewerberheim in Tröglitz hält die Stadt Potsdam an ihrem Sicherheitskonzept fest. Flüchtlinge werden zwar immer wieder angegriffen, es sind aber keine strafrechtlichen Vorfälle bekannt geworden. Landesweit gab es 23 Übergriffe.

Der Laufklassiker in Potsdam: Die 12. Auflage des rbb-Drittelmarathons am 26. April erhält wieder großen Zuspruch. Auch die Medaille kann sich sehen lassen.
Potsdam beteiligt sich am 24-stündigen Blitzer-Marathon. Zuvor konnten Potsdamer Standorte für Blitzer empfehlen, über 104 Orte wurden genannt.

Für den SV Babelsberg geht es ins letzte Drittel der Regionalliga-Saison. Für die Filmstädter bleibt die ganz große Dramatik aus, sie haben sich im Mittelfeld etabliert. Der Sportliche Leiter Almedin Civa späht schon nach Verstärkung für die nächste Saison.
Der Alte Markt in Potsdam soll seinen historischen Glanz wiederbekommen. Für die historischen Fassaden der Palazzi Pompei und Chiericati wurde jetzt der Grundstein gelegt.
Die Hoffnung auf den Klassenerhalt in der 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord hat beim RSV Eintracht Stahnsdorf neue Nahrung erhalten.

Weltweit hat noch kein Moderner Fünfkämpfer so schnell und treffsicher fünf Schüsse abgegeben wie Marvin Dogue. Der 19-jährige Potsdamer ist aber nicht nur gut an der Waffe und mischt daher bereits bei den ganz Großen seiner Zunft mit.
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka macht sich bei Potsdamer Polarforschern auf Spitzbergen ein Bild vom Klimawandel

Der Brandenburgische Schaustellerverband wird 25. Die Feste im Lustgarten locken sogar Stammkunden
Herr Tchigir, am letzten Spieltag der Hauptrunde hat Ihre Mannschaft noch den Spitzenplatz in der Tabelle der Bundesliga-B-Gruppe aus der Hand gegeben. Daher trifft der OSC im Kampf um den Aufstieg nun auf den Vorletzten der A-Gruppe White Sharks Hannover – und nicht auf Schlusslicht SG Neukölln.
Unkenntnis, mangelnde Erfahrung, Selbstüberschätzung – all dies sind Gründe für die steigende Zahl von Unfällen, die Freizeitskipper auf den Potsdamer Gewässern verursachen. Dazu wird – warum nicht, wenn die Sonne so schön scheint –, gern mal ein Pils getrunken, während man das Steuerrad hält.
Der Permafrostboden in der Arktis und den subarktischen Gebieten wird vermutlich über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich beim Auftauen beträchtliche Mengen von Treibhausgasen freisetzen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam, nachdem es aktuelle Permafrost-Studien ausgewertet hat.
Innenstadt - Nicht alle Informationen der Staatssicherheit der DDR stammten von inoffiziellen Mitarbeitern. In ihrem Buch „Die indiskrete Gesellschaft.
Herr Kessow, immer weniger Kinder lernen schwimmen, sagt die Polizei. Gilt das auch für Potsdam?

Der wachsende Wassertourismus in und um Potsdam bereitet Probleme. Denn die Zahl der Sportbootunfälle steigt – auch, weil oft Alkohol im Spiel ist.

Bernhard Brink eröffnete die Ausstellung „Schlagerwelten – 100 Jahre ganz große Gefühle“
Ein neuer Film widmet sich der Garnisonkirche in Potsdam, er war vorab in der Nagelkreuzkapelle zu sehen. Im Anschluss wurde über den Wiederaufbau diskutiert.

Dem Mitmach-Museum Extavium in Potsdam droht das Aus. Grund dafür sind der anstehende Auszug und die damit verbundenen hohen Kosten. Nun soll die Stadt einspringen.
Neuzugang Nummer fünf für die kommende Saison ist beim 1. FFC Turbine unter Dach und Fach.
Die Polizei berichtet: Mehrere Personen auf dem Frühlingsfest verletzt, nach Unfall überschlägt sich Auto, Autofahrerin hat Drogen genommen.

Frühlingshaft mild wird es am Samstag. Die PNN haben ein paar Tipps zusammengestellt, was man am Wochenende in Potsdam und Brandenburg unternehmen kann.