
Eine neue Studie zeigt: „GNTM“ kann Essstörungen verstärken - Befragte sagen, die Show sei entscheidend für ihre Krankheitsentwicklung. ProSieben sieht Übergewicht als größeres Problem.
Eine neue Studie zeigt: „GNTM“ kann Essstörungen verstärken - Befragte sagen, die Show sei entscheidend für ihre Krankheitsentwicklung. ProSieben sieht Übergewicht als größeres Problem.
Spiele wie das Rätselabenteuer "Tri" oder "This War of Mine" gehen neue Wege. Die Konferenz Quo Vadis diskutiert auf der Games Week über die Zukunft der Spieleentwicklung.
Von diesem Freitag an muss sich der Angeklagte im Tugce-Prozess verantworten. Reporter dürfen ihren Laptop im Gerichtssaal während der Verhandlung nicht nutzen - auch längere Pausen für die Berichterstattung sind nicht möglich.
In Brandenburg drohen nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen in der kommenden Woche unbefristete Streiks der Bus- und Straßenbahnfahrer.
Verraten Sie uns Ihre Lieblingsroute: Am Wasser, durch den Park, querfeldein – zeigen Sie Potsdams Läufern neue Wege!
Die Potsdamer Flick-Stiftung will die Sprachförderung für Flüchtlingskinder in Kitasverbessern. Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident undStiftungsvorstand Manfred Stolpe betonte am Mittwoch beim von der Stiftung initiierten zweiten Runden Tisch für Flüchtlinge in Potsdam, es sei dringend notwendig, dass die Mädchen und Jungen schnell Deutsch lernen.
Genau dort, wo der Streckenverlauf auf die Karl-Marx-Straße führt, bietet sich den Läufern ein Blick auf die „Truman-Villa“. Hier wohnte während der Potsdamer Konferenz US-Präsident Harry Truman, vor 70 Jahren befahl er von hier aus den Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki.
15 Jahre Waldhaus und 10 Jahre Falkenhof Ravensberg. Der Verein Wald-Jagd-Naturerlebnis feiert Doppeljubiläum im Grünen
Erstmals führt der Potsdamer Drittelmarathon am Palais Barberini – oder zumindest dem Bau – vorbei. In der Vergangenheit war der Streckenpunkt noch „verwaist“, diesmal ist die Passage bei etwa der Hälfte der Laufstrecke gesäumt vom Landtagsschloss auf der einen und dem Palast auf der anderen Seite.
Der Beifahrersitz als Kinderspielzimmer, das Lkw-Führerhaus als Wohnzimmer zum Abhängen und Biertrinken, ein flotter Wagen als hoffnungslos vollgepacktes Büro oder Schönheitssalon in eigener Sache – und alles bei voller Fahrt: Der Unfall scheint unvermeidlich in jeder dieser vier Szenen, die Regisseur Simon Ostermann für seinen Kurzfilm „Hinterm Steuer“ inszeniert hat. Auch wenn er mit Übertreibung spielt, mag sich so mancher Autofahrer ertappt fühlen.
Rabenschwarz und bonbonbunt: „The Voices“ ist der zweite Babelsberg-Film von Marjane Satrapi. Zur Deutschlandpremiere am Dienstagabend gab es ein herzliches Wiedersehen
Das 44. Potsdamer Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ wurde am Mittwochabend im Rotor-Kino Babelsberg eröffnet. Bis Sonntag werden rund 100 Filme junger Filmemacher aus 28 Ländern gezeigt
Potsdam - Ab sofort bietet der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus das schnellste Internet Deutschlands in Potsdam an. Bis zu 400 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) stehen dem privaten Nutzer nun zur Verfügung.
Keine gute Anbindung mit dem öffentlichen Nahverkehr, keine Geschäfte, keine Ärzte, von Integrationsangeboten ganz zu schweigen – unter normalen Umständen sind die Argumente der Kläger aus Groß Glienicke gegen das dort geplante Flüchtlingsheim nicht von der Hand zu weisen. Zumindest sind sie nicht so fadenscheinig wie die der Gegner einer entsprechenden Unterkunft auf der Halbinsel Hermannswerder.
Die Fahrpläne der Bahn und eine aktualisierte Live-Auskunft zum Ersatzfahrplan finden sich im Internet unter www.bahn.
Kritik an der Kritik: Der Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung kritisiert die Kritiker des Films über die Sprengung der Garnisonkirche, der im rbb ausgestrahlt wurde
Sie ist der erste Blickfang auf dem Weg in die Innenstadt: die Gotische Bibliothek am Heiligen See. Nach gut drei Kilometern ziert sie den Streckenrand.
Freitag 11–13 Uhr: Jugendblock, Kino 1, Filmuni (Marlene-Dietrich-Allee 11); Tickets kostenlos (Reservierung kinder_jugendfilm@sehsuechte.de)Freitag 19–21 Uhr: „Die sind einfach total psycho“, Kino 1, FilmuniFreitag 21.
Zwischen Mythos und ForschungDie Bürgerinitiative „Für ein Potsdam ohne Garnisonkirche“ lädt am heutigen Donnerstag zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion über die Geschichte der Garnisonkirche zwischen 1945 und 1968. Der Architekturjournalist Matthias Grünzig wagte einen tiefen Blick in die staatlichen und kirchlichen Archive.
Seien Sie nett zu den Touristen. Es könnte sein, dass Sie bald deren einzige Informationsquelle sind.
Zwei Wochen, nachdem das Oberlandesgericht Berlin-Brandenburg den Vertrag für das Potsdamer Tourismusmarketing gekippt hat, sucht man im Rathaus noch nach einem Ausweg aus dem Schlamassel. „Es handelt sich um eine komplexe Angelegenheit, wir befinden uns in intensiven Gesprächen“, sagte Stadtsprecher Stefan Schulz am Mittwoch.
Der Kinder- und Jugendzirkus Montelino bekommt Geld für einen barrierefreien Zugang zum Zirkuscafé. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) unterstützt mit Loseinnahmen aus der Sparkassenlotterie gemeinnützige Einrichtungen in Berlin und Brandenburg.
Die Villa Schöningen steht quasi wie zum Geleit der Läufer direkt am Start an der Glienicker Brücke. Die italienische Turmvilla wurde 1843 von Ludwig Persius gebaut.
„Herr Wichmann von der CDU“ leitet den Petitionsausschuss im Landtag. Der kümmert sich jetzt um das ewige Mensa-Drama an der Voltaire-Schule
Der Lokführerstreik sorgt für Behinderungen in Potsdam. Nächste Woche gibt es einen Ausstand im Bus- und Tramverkehr.
Templiner Vorstadt - Die Baugrube für Potsdams neues Bad am Brauhausberg ist längst ausgehoben, die Arbeiten laufen. Für die komplexe Finanzierung des bis zu 36 Millionen Euro teuren Projekts haben die Stadtverordneten im Finanzausschuss den nächsten Beschluss gefasst: Mit großer Mehrheit votierten sie für einen vom Rathaus vorgeschlagenen „Betrauungsakt zur Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse durch die Stadtwerke Potsdam“.
Anwohner in Groß Glienicke ziehen vor das Verwaltungsgericht. Derweil sucht die Stadt nach weiteren Standorten für Asylheime
öffnet in neuem Tab oder Fenster