zum Hauptinhalt
Der europäische Ableger von "Politico" startet mit einem Interview mit EU-Kommissionschef Juncker.

Ein Interview mit EU-Kommissionschef Juncker, die Flüchtlingskatastrophe, ein Google-Papier. Die europäische Ausgabe von "Politico" startet ohne großen Paukenschlag.

Von Joachim Huber

Seit Anfang 2015 sind in Potsdam nach Angaben des Flüchtlingsbeauftragten der Stadt, Jörg Bindheim, 285 Flüchtlinge angekommen. Bis Jahresende sollen es voraussichtlich rund 626 Asylsuchende werden.

Der „Große Gourmet-Preis“ hat sich als Veranstaltung etabliert – die Idee, die jeweils besten Köche einer Region zum gemeinsamen Gala-Menü zusammenzubringen, ist naheliegend, aber eben doch schwer zu realisieren. Der Hamburger Veranstalter Andreas Dietz, der damit vor vielen Jahren in Mecklenburg-Vorpommern begonnen hat, ist inzwischen aber sogar schon in Bayern, Hamburg und Mallorca tätig.

Es sind unvorstellbare Zahlen, unerträgliche Bilder. Hunderte, Tausende Menschen sterben auf dem Weg nach Europa.

Von Sabine Schicketanz
Zusammenkommen. Flüchtlingskinder haben einen weiten, oft mit Traumata belasteten Weg hinter sich, bis sie in Potsdam ankommen. Hier kann ihnen geholfen werden.

Auch in Potsdam leben viele Flüchtlinge, die auf lebensgefährlichem Weg nach Europa gelangt sind. Wie ihnen geholfen wird – und was die erneuten Tragödien im Mittelmeer für sie bedeuten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })