
Jubel bei den 100 Beschäftigen kurz vor Ladenschluss: Karstadt in Potsdam bleibt erhalten. Wie die Schließung noch abgewendet werden konnte.
Jubel bei den 100 Beschäftigen kurz vor Ladenschluss: Karstadt in Potsdam bleibt erhalten. Wie die Schließung noch abgewendet werden konnte.
Das Rathaus in der Friedrich-Ebert-Straße wird grundlegend saniert. Für die Neugestaltung des restlichen Verwaltungscampus soll es einen Ideenwettbewerb geben.
Die 28-jährige Ghazaleh Madani hat in Potsdam das Biotech-Startup CanChip gegründet. Das will Tierversuche in der Krebsforschung durch 3D-Modelle von menschlichen Tumorzellen ersetzen.
Bei Nierentumor ins Bergmann, bei Kaiserschnitt ins St. Josefs: Der neue Klinikatlas zeigt, wie erfahren Potsdams Krankenhäuser bei welchen Behandlungen sind und wann man lieber woanders hinfahren sollte.
Der Insolvenzverwalter hat mit dem Immobilieneigentümer weiter verhandelt. Ein neuer Vertrag soll die Zukunft von Karstadt in Potsdam retten.
Das historische Schmuckbauwerk zwischen Stadtschloss und Marstal ist komplett und saniert. Am Mittwoch wurden die letzten fehlenden Figurengruppen wieder eingesetzt.
Ein hunderttausendfach geklicktes Video suggeriert Wahlbetrug im Stadtteil Stern. Das Rathaus hat Strafanzeige wegen Vortäuschens einer Straftat gestellt.
Der Einbau eines neuen Fahrstuhls im S-Bahnhof Babelsberg verzögert sich erneut. Viele Fahrgäste sind genervt. Wie die Bahn reagiert.
Kurz vor der Kommunalwahl haben die Stadtverordneten die zunächst auf ein Jahr befristete Öffnung durchgesetzt. Die Vorbereitungen laufen.
Der 23-jährige Benjamin Körner gewann das erste Volt-Mandat in Potsdam, Anna Ducksch (Die Andere) ist mit 21 Jahren die jüngste Stadtverordnete. Wer sind die Neuen? Was sind ihre Ideen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster