
Zum Tag der Deutschen Einheit zeigt das ZDF einen Spielfilm über zwei herausragende Sportlerinnen: Eiskunstlauf-Star Katarina Witt und ihre Trainerin Jutta Müller. Der Film beleuchtet vor allem ihren Weg nach dem Ende der DDR.
Zum Tag der Deutschen Einheit zeigt das ZDF einen Spielfilm über zwei herausragende Sportlerinnen: Eiskunstlauf-Star Katarina Witt und ihre Trainerin Jutta Müller. Der Film beleuchtet vor allem ihren Weg nach dem Ende der DDR.
Gilt bald in der kompletten Innenstadt und in Babelsberg Tempo 30? Durch das Geschwindigkeitslimit könnte sich der Verkehrsfluss verbessern.
Nach bald 20 Jahren Planung, Debatten und Streit wird Potsdams neues Synagogenzentrum eingeweiht. Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden zeigt sich erfreut und erleichtert.
Gemeinsam mit Künstlern haben rund 40 Kinder und Jugendliche Am Schlaatz ein Streetart-Projekt umgesetzt. Inspiriert wurde das Werk durch die UN-Kinderrechtskonvention.
Am Freitag öffnen vier Potsdamer Museen kostenfrei. Was es im Potsdam Museum, Naturkundemuseum, Brandenburg Museum und Filmmuseum zu erleben gibt.
Die Polizei wurde zu einer Auseinandersetzung gerufen. Vor Ort fand sie eine schwerverletzte Jugendliche mit Stichverletzungen, die noch vor Ort starb. Tatverdächtig ist der Lebensgefährte der Mutter.
Das Potsdamer Verwaltungsgericht hatte ein Einreiseverbot gegen den österreichischen Rechtsextremisten Sellner Ende Mai aufgehoben. Die Landeshauptstadt wehrt sich nicht gegen die Entscheidung.
Kurz nach der Kommunalwahl verlässt der 24-Jährige seine Partei. Damit verschieben sich bereits die Mehrheitsverhältnisse im Stadtparlament.
Am Sonntag musste die Potsdamer Polizei an den Stern und nach Drewitz ausrücken. Gesucht wird unter anderem ein erfolgloser Handyräuber.
Erst starb die Inhaberin des Ladens an Krebs, dann erlag ihr Mann einem Herzinfarkt. In Erinnerung an die Betreiber trafen sich ihre Freunde in der Jägerstraße auf ein letztes Glas Wein.
Seit mehr als einem Jahr ist die Baustelle an der denkmalgeschützten Villa Tummeley in der Berliner Vorstadt verwaist. Wann die Sanierungsarbeiten wieder aufgenommen werden sollen.
Zugfahren schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Nerven – eigentlich. Unserer Autorin allerdings fehlt es offensichtlich noch an der richtigen Einstellung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster