
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft PWG 1956 feiert die neuen Fassaden am Alten Markt. 33 Wohnungen sind vergeben. Die Gewerbeflächen sind noch frei.
Die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft PWG 1956 feiert die neuen Fassaden am Alten Markt. 33 Wohnungen sind vergeben. Die Gewerbeflächen sind noch frei.
Anderthalb Tage vor der Europa- und Kommunalwahl versucht die gebeutelte Linke in Potsdam mit reichlich Politprominenz zu mobilisieren.
Die Stadt Potsdam gewinnt den Prozess und erhält Planungssicherheit für ein Containerdorf mit 500 Wohnplätzen am Campus Jungfernsee. Der Baustopp ist damit aufgehoben.
Die Fraktionschefs von SPD und Linken bezweifeln, dass der Antrag zur Abwahl von Mike Schubert (SPD) fristgerecht vorliegt. Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Pete Heuer (SPD) widerspricht.
Im neuen Kommunalportal sollen noch in diesem Jahr immer mehr Dienstleistungen online verfügbar sein. Und es gibt noch weitere Pläne.
18 Hinweistafeln an vier verschiedenen Routen bieten Wanderern und Radfahrern nun Erklärungen über historische und landschaftliche Besonderheiten. Am Freitag wurde der Parcours eröffnet.
Fridays for Future und das Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ laden am Samstag um 11 Uhr zum gemeinsamen Zähneputzen gegen Rechtsextremismus und werben dabei fürs Wählen.
Weiterhin wird über den Standort in der Brandenburger Straße verhandelt. Dabei geht es vor allem um die Miethöhe für Galeria-Karstadt.
Der Potsdamer AfD-Vize Tim Krause ist vom Amtsgericht verurteilt worden. Nun geht es in die nächste Instanz.
Vor dem Filmmuseum wurde um Rouven L. getrauert, der vor einer Woche tödlich verletzt wurde. Innenminister Stübgen will die Schutzausrüstung für Polizeikräfte verbessern.
Julia Straube koordiniert das Brandenburger Projekt „SOS nach Vergewaltigung“. Dafür wurde die 26-Jährige nun mit dem „Hexenbesen“ ausgezeichnet.
Die Ringerkolonnade am Landtag erhält am 12. Juni zwei noch fehlende Skulpturen zurück. Zuvor wurden Vandalismusschäden am Fechter und Schleuderer beseitigt.
Betroffene berichten von Bedrohungen, Ausfällen und Hausverboten der Person in mehreren Asylheimen. Ob Maßnahmen ergriffen wurden, ist unklar. Stadt und Staatsanwaltschaft machen keine Angaben.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam haben den direkten Wiederaufstieg geschafft. Doch auf einen wichtigen Partner muss der Club künftig verzichten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster