
Der Countdown für Olympia 2024 läuft: Aktuell bereiten sich elf Potsdamer Sportler auf die olympischen Wettkämpfe vor – darunter auch Medaillenaspiranten.
Der Countdown für Olympia 2024 läuft: Aktuell bereiten sich elf Potsdamer Sportler auf die olympischen Wettkämpfe vor – darunter auch Medaillenaspiranten.
Stadt und Polizei wollen strengere Sicherheitsauflagen wegen hoher Besucherzahlen. Die kann der Veranstalter nicht mehr rechtzeitig umsetzen.
Ein Bundesverteidigungsminister als Festredner bei der Uni Potsdam? Ungewöhnlich, doch Boris Pistorius machte keine Werbung für die Bundeswehr.
Hier blüht und summt es: Erstmals nach seiner Wiederherstellung wird am Tag der Architektur der Garten des Landhauses Gugenheim in Potsdam der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
1924 wurde der paramilitärische Rote Frontkämpferbund gegründet. Auch in Nowawes war die Organisation aktiv und lieferte sich immer wieder Straßen- und Saalschlachten mit Nationalsozialisten.
Interviews, Bilder und Karten – Geschichtsinteressierte können sich umfangreich im Internet über das Hitler-Attentat am 20. Juli 1944 und seine Folgen informieren.
Die Stadt will zulassen, dass Einzelfallhelfer auch mehrere Kinder betreuen dürfen. Damit hofft man auf flexiblere Lösungen im Sinne aller Beteiligten.
Zwei Männer sind in der Nacht zu Donnerstag in einem Lokal in der Potsdamer Innenstadt in Streit geraten. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Auf einer Wiese südlich des Potsdamer Ortsteils soll ein 40 Meter hoher Funkmast errichtet werden. Die Pläne stoßen auf Ablehnung – das sind die Gründe.
Preise von mehr als fünf oder sechs Euro erwartet. Bildungsdezernent Walid Hafezi (Grüne) wirbt für sozial gerechteres Nachfolge-Modell ab 2025 – ohne Gießkannenprinzip.
Theater, Tanz oder Gesang? Oder Sie machen sich die Kunst gleich selbst? Dieses Wochenende (28.-30.6.) ist in Potsdam vieles möglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster