zum Hauptinhalt
Diskuswerfer Kristin Pudenz und Clemens Prüfer am Mittwoch beim Sommerfest des SC-Potsdam. Die Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft stellt für beide die letzte Hürde vor Olympia dar.

Der Countdown für Olympia 2024 läuft: Aktuell bereiten sich elf Potsdamer Sportler auf die olympischen Wettkämpfe vor – darunter auch Medaillenaspiranten.

Von Skadi Pest
Abgesagt: Das EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark wird am Samstag nicht auf dem Luisenplatz übetragen.

Stadt und Polizei wollen strengere Sicherheitsauflagen wegen hoher Besucherzahlen. Die kann der Veranstalter nicht mehr rechtzeitig umsetzen.

Von Henri Kramer
Zentrale Abschlussfeier der Universität Potsdam. Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen 2023/24 vor der Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais. Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung, hielt die Festrede. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt vom studentischen Blasorchester „Potsdamer Instrumentalisten“ unter der Leitung von Pascal Rudolph.
Bei der zentralen Abschlussfeier wurden außerdem die beste Absolventin oder den besten Absolventen des akademischen Jahres 2023/24 sowie die Jahrgangsbesten aus den sechs Fakultäten der Universität Potsdam ausgezeichnet.

Ein Bundesverteidigungsminister als Festredner bei der Uni Potsdam? Ungewöhnlich, doch Boris Pistorius machte keine Werbung für die Bundeswehr.

Von Erik Wenk
Romantische Farbtöne dominieren die Blütenwelt im Villengarten Landhaus Gugenheim in Potsdam-Babelsberg.

Hier blüht und summt es: Erstmals nach seiner Wiederherstellung wird am Tag der Architektur der Garten des Landhauses Gugenheim in Potsdam der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Von Konstanze Kobel-Höller
Vor 100 Jahren wurde der Rote Frontkämpferbund gegründet, ein kommunistischer Wehrverband. Das Foto zeigt den Ortsverband Nowawes.

1924 wurde der paramilitärische Rote Frontkämpferbund gegründet. Auch in Nowawes war die Organisation aktiv und lieferte sich immer wieder Straßen- und Saalschlachten mit Nationalsozialisten.

Von Erik Wenk
Symbolbild: Eine behinderte Schülerin sitzt in ihrem Rollstuhl.

Die Stadt will zulassen, dass Einzelfallhelfer auch mehrere Kinder betreuen dürfen. Damit hofft man auf flexiblere Lösungen im Sinne aller Beteiligten.

Von Henri Kramer
In Grube soll das Internet schneller werden.

Auf einer Wiese südlich des Potsdamer Ortsteils soll ein 40 Meter hoher Funkmast errichtet werden. Die Pläne stoßen auf Ablehnung – das sind die Gründe.

Von Henri Kramer
Ab Ende Juli wird das Mittagsessen in Potsdams Schulen wieder deutlich teurer werden.

Preise von mehr als fünf oder sechs Euro erwartet. Bildungsdezernent Walid Hafezi (Grüne) wirbt für sozial gerechteres Nachfolge-Modell ab 2025 – ohne Gießkannenprinzip.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })