
Mindestens 50 Reihen- und Doppelhäuser sollen verkauft werden. Den Bewohnern stellt sich die Frage nach einem Vorkaufsrecht. Linke fordert Fristverlängerung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse.
Mindestens 50 Reihen- und Doppelhäuser sollen verkauft werden. Den Bewohnern stellt sich die Frage nach einem Vorkaufsrecht. Linke fordert Fristverlängerung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse.
Ein drittes Mal treffen sich Interessierte und Planer, um über die künftige Entwicklung des Ortsteils Marquardt zu diskutieren.
Rathauschef Mike Schubert (SPD) geht zum Bericht der Rechnungsprüfer in die Offensive und legt E-Mails vor, die die einstige Sportdezernentin ins Spiel bringen. Im Hauptausschuss gibt es dennoch Kritik.
Der Schauspieler Jan Uplegger veranstaltet am 24. Juni in der Urania einen Abend, bei dem Literatur und Musik der Ukraine vorgestellt werden.
Der Kreiswahlausschuss hat die Ergebnisse der Kommunalwahl geprüft und beschlossen. Nun müssen die neuen Stadtverordneten ihr Mandat noch annehmen.
Mit einem Millionenpaket des Bundes kann Potsdam die Planungen für den Wasserweg wieder aufnehmen. Auch weitere Projekte werden gefördert.
Wie soll Potsdams zentraler Weihnachtsmarkt künftig aussehen? Bis 7. Juli können Interessierte der Stadt online ihre Meinung sagen.
Die neue Sporthalle der Waldorfschule in der Waldstadt wird am Sonnabend eingeweiht. Auch Vereine können dort trainieren – noch gibt es freie Kapazitäten.
In Brandenburg drohen am Freitag Hagel, Starkregen und Orkanböen. Das Wetter hat auch Auswirkungen auf die Fête de la musique.
Im Jugendhilfeausschuss schilderte eine Sozialarbeiterin, welche Hürden die Stadtverwaltung für ein Projekt gegen Jugendgewalt aufstellt.
Das Original aus dem Jahr 1832 war ein Geschenk des britischen Königs William IV. an den preußischen König. Mit Gleichgesinnten hat Bootsbaumeister Lothar Voß das Schiff originalgetreu wieder aufgebaut.
In der Leipziger Straße stieß ein Autofahrer mit seinem Wagen mit einer Radfahrerin zusammen. Er hatte beim Abbiegen nicht auf den nachfolgenden Verkehr geachtet.
Vor 34 Jahren kam Marco Marcu zum Studium nach Deutschland. Nun feiert sein Modelabel zehnjähriges Jubiläum. Sein Talente zeigt Marcu aber nicht nur als Schneider, sondern auch auf der Bühne.
Der Potsdamer Jugendhilfeausschuss hat weitere Unterstützung für das Jugendamt beschlossen. Die Lage in der Kinderschutz-Abteilung ist weiter ernst.
Potsdams Nobelrestaurant „Villa Kellermann“ am Heiligen See schließt. Wie ist die Stimmung, was wird serviert – und wie geht es weiter?
Am Freitag spielen in Potsdam mehr als 150 Bands an allen Ecken der Stadt. Was die Fête de la musique an ihrem 20. Geburtstag zu bieten hat.
In der Potsdamer Innenstadt kam es wegen eines Rohrbruchs zu einer Straßensperrung. Mehrere Häuser waren ohne Wasserversorgung.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster