Bauministerium weist Landratsamt an, keine Baugenehmigung an der Baumgartenbrücke zu erteilen
Schwielowsee
An der Weinbergstraße scheiden sich die Geister
Bürgermeister Axel Zinke zu Fortschritten und Problemen in Seddiner See
Katherina Reiche für Boots- und Autohandel
Aufbruchstimmung im Entwicklungsausschuss
In Geltow wurde eine Ausstellung zu 50 Jahren Bundeswehr vorgestellt – die Öffentlichkeit blieb draußen
Offener Brief an Ministerpräsidenten für Bauprojekt an Baumgartenbrücke / Bauministerium erneuert Kritik
Immer mehr Objekte im Landkreis werden unter Denkmalschutz gestellt
Mit Caputher Musiken und Heimatverein sind zwei neue Nutzer eingezogen
Über Petzows neuen Wasserflieger gab es viel Aufregung – bis Ende September kann man ausprobieren, was es damit auf sich hat
In Schwielowsee gibt es jetzt schnelle Hilfe bei Herzinfarkt – durch die Feuerwehr
Schwielowsee · Caputh - Ein origineller Sport für einen originellen Ort, hatten sich wohl die Caputher gedacht: Vor 100 Jahren hat die Kunstradgeschichte am Schwielowsee begonnen. Otto Sommer gründete mit radsportbegeisterten Caputhern im Frühjahr 1905 den Arbeiter-Radfahrer-Verein (ARV) „Freiheit“.
Nun darf sie wieder fliegen: Das Wasserflugzeug „Duck1“ startet in Treptow
Debatte im Finanzausschuss Schwielowsee: Wird Caputh auf Kosten Geltows bevorzugt?
Schwielowsee · Geltow - Gegen die geplanten Boots- und Autoverkaufspavillons an der Baumgartenbrücke ebbt der Widerstand nicht ab. Der Chef des Kreisumweltausschusses, Axel Mueller (Bündnisgrüne), zeigte sich gestern erstaunt, dass das Vorhaben mit einem einfachen Bauantrag auf den Weg gebracht werden soll.
Werder - Grünen-Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter hält ihre Intervention bei der EU-Betrugsbekämpfungsbehörde wegen des angeblichen Missbrauchs von Fördermitteln beim Bau des Ferienresorts Schwielowsee aufrecht. Auch nachdem Werders Bürgermeister Werner Große, Resort-Erbauer Axel Hilpert und Hoteldirektor Thomas Badstübner die Vorwürfe mit scharfen Worten zurückwiesen und letzterer selbst in einem offenen Brief an EU-Chefkommissar Manuel Barroso eine Ende der Vorverurteilung forderte, bleibt Schroedter bei ihrer Position: Hilpert müsse 10 Millionen EU-Mittel zurückzahlen, weil durch den illegalen Bau von Pfahlhäusern geschützte Biotope zerstört und Förderrichtlinien verletzt worden seien.
Axel Hilpert und Werner Große wenden sich gegen bündnisgrüne Kritik am Petzower Ferienresort
Baubeginn für Weinbergstraße Caputh voraussichtlich Mitte November
Schwielowsee · Caputh - Die Caputher Musiken laden herzlich ein zur Festveranstaltung am 20. August um 17 Uhr in der Kirche Caputh.
Schwielowsee · Ferch - Für zwölf Bewohner des Heidebergs in Ferch gibt es keine Chance mehr, ihre Schwarzbauten nachträglich genehmigt zu bekommen. Das sagte Ortsbürgermeister Roland Büchner (BBS) auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung.
Schwielowsee - Während der Sommer sich gerade zurückmeldet, wird in den Gremien der Gemeinde Schwielowsee über den Winterdienst diskutiert. Jeweils drei Jahre lang bekommt eine Firma den Zuschlag, sich um den Straßenzustand bei Schnee und Eis zu kümmern.
Zum Fahrradsonntag am 25. September gibt es wieder ofenfrisches Brot an der Dorfstraße in Ferch
Scharfe Wortattacke im Ortsbeirat zu Initiativen gegen Bauvorhaben an Baumgartenbrücke
Die Heimathaus-Ausstellung „Einst und Jetzt“ gibt ein Bild von 25 Jahren Ortsgeschichte
Tausch und Verkauf von Flächen in Geltow Zum erneuten Mal hat sich der Ortsvereinschef der SPD, Jochen Teichler, zur Wort gemeldet. Entrüstet darüber, dass die Gemeinde und allen voran, die Bürgermeisterin, Kerstin Hoppe, nun auch noch Grundstücksspekulationen betreibe.
Werder - Die grüne Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter hat sich wegen des neuen Petzower Ferienresorts an die Europäische Betrugsbekämpfungsbehörde gewandt. „Ich bin nach wie vor der Meinung, dass bei der Förderung des Hotelkomplexes Schwielowsee die Bedingungen für die Vergabe von EU-Mitteln von Investor Hilpert nicht eingehalten wurden“, begründet Elisabeth Schroedter, die seit 1994 für die Bündnisgrünen im Europäischen Parlament sitzt, den Schritt.
Ausstellung von Sabine Kahle-Wendrock im Märkischen Gildehaus
Bürgermeisterin Kerstin Hoppe bekam gestern Rückendeckung für geplanten Boots- und Autohandel an B1
Schwielowsee · Ferch - Auch in diesem Jahr konnten Jugendliche aus dem polnischen Bodzentyn für sieben Tage nach Ferch reisen. Ortsbürgermeister Roland Büchner ist froh, dass die Ortspartnerschaft lebendig gehalten werden konnte.
Beim Fest wächst Schwielowsee zusammen
Regenschauer, Wind und Wellen konnten die Stimmung bei der letzten PNN-Kanutour nicht trüben Nach Fahrrad- und Kanutouren folgen nun ab September Fußwanderungen durch Potsdam und Spaziergänge an geheimen Orten
Schwielowsee · Caputh - Die 5- jährige Vladana Ivancik ist wieder wohlbehalten bei ihrer Mutter. Wie berichtet hatte der Vater, Lubomir I.
Claus-Dieter Steyer
Schwielowsee – Das Landesbüro der Anerkannten Naturschutzverbände hat Bedenken gegen das geplante Boots- und Autoverkaufscenter an der Baumgartenbrücke in Geltow angemeldet. Weil sich die Bauvorhaben im Landschaftsschutzgebiet befinden, muss das Büro am Baugenehmigungsverfahren beteiligt werden.
Schwielowsee · Caputh - Die Polizei sucht nach der fünfjährigen Vladana Ivancik, Foto, aus Caputh. Das Mädchen sei am Donnerstag um 13 Uhr das letzte Mal in Begleitung ihres Vaters auf dem Spargelhof Klaistow gesehen worden, teilte die Polizei gestern mit.
KOMMENTAR Henry Klix zum Bootsverkauf im Landschaftsschutz An der Baumgartenbrücke, wo bislang ein Korbhändler seine Waren feilgeboten hat, sollen ein Boots- und ein Autoverkaufscenter entstehen. Mit einem einfachen Bauantrag will die Gemeindeverwaltung Schwielowsee dem Vorhaben den Weg ebnen – alle öffentlichen Beteiligungsrechte und die Aufstellung teurer Gutachten werden dabei umgangen.
Wassersportfachgeschäft G. Krüger und M.
Von Thomas Lähns Werder · Glindow - Zwischen Werder und Schwielowsee hängt der Haussegen schief. Der Streit um das Wasserflugzeug am Hilpert-Resort ist nicht vergessen.
Bürgermeister Große will gegen Bootsverkauf klagen
KulTOUR Schwielowsee · Ferch - „Kulturscheune Ferch? Kennen wir nicht.