zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Dear reader.

Eine schwedische Schmalztolle feiert Elvis' Geburtstag, Indie-Pop-Darling Dear Reader spielt mit dem Filmorchester Babelsberg, dazu Mädchenflohmarkt und noch viel mehr: die Kulturtipps fürs Wochenende!

Das neue Jahr rockt, das ist jetzt schon klar: von Kiss bis AC/DC – und U2 gibt gleich vier Konzerte. Helene Fischer übertrumpft sich selbst. Nur die Fußballer könnten ihr die Show stehlen

Die Aufführungen von Johann Sebastian Bachs sechsteiligem „Weihnachtsoratorium“ BWV 248 sind längst zu einem festen Bestandteil der winterlichen Festzeit geworden. Auch wenn der Leipziger Thomaskantor die sechs Kantaten als ein künstlerisch Ganzes entworfen und zusammengestellt hat, würde ihre dreistündige Gesamtaufführung die Aufnahmefähigkeit der Hörer doch arg strapazieren.

Von Blechbläsern, einem Konzerthaus-Rekord, einer Oper im Gotteshaus und Kunst aus einem vergangenen Land: So war das Potsdamer Kulturjahr 2014

Von Klaus Büstrin
Friedrich Meinel.

Friedrich Meinel schreibt sich in das Goldene Buch Potsdams ein / Orgelfesttage in der Erlöserkirche

Von Klaus Büstrin

Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen.Der lebendige Adventskalender in Potsdam-West öffnet am heutigen Donnerstag um 17.

Nach Ungarn, Russland und Frankreich führte die musikalische Reise des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie Potsdam unter der Leitung ihres Chefdirigenten Antonello Manacorda am vergangenen Samstag in den Nikolaisaal. Im Gepäck hatte man höchst anregende und durchweg spannungsreiche Kompositionen der jeweiligen Länder aus der ersten Hälfte des 20.

Von Klaus Büstrin
Noten lesen wie ein Buch. Der 27-jährige Pianist Igor Levit.

Am Samstag spielt Igor Levit mit der Kammerakademie Potsdam. Ein Gespräch über das Selbstverständliche beim Klavierspielen, über Beethoven, Bach und warum er nicht Chopin spielt

Der 27-jährige Sänger Christian Friedrich aus Brandenburg verzaubert sein Publikum immer wieder aufs Neue mit seiner einfühlsamen, warmen und durchdringenden Stimme. Am Montag ist er im Potsdamer Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10-11) mit Musicalzauber und einer Prise Weihnachten zu erleben (20 Uhr).

Szene aus "Betulia libarata" mit (v.l.n.r.) Robin Johannsen (Amital), Anicio Zorzi Giustiniani (Ozìa, auf der Leiter), Michael Ihnow (Chronist), Bettina Ranch (Giuditta) und dem Chor

Die 10. Potsdamer Winteroper: In der Friedenskirche am Schlosspark Sanssouci gelingt Regisseur Jakob Peters-Messer mit einem jungen Solistenteam eine packende Inszenierung von Mozarts Jugendwerk „Betulia liberata“.

Von Frederik Hanssen

Händels „Messias“ zum Abschluss der „Vocalise“

Von Klaus Büstrin

Eine musikalische Einstimmung auf die Adventszeit erwartet die Besucher des Konzertes unter dem Motto „Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit“ am morgigen Samstag im Nikolaisaal. Bei diesem von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse organisierten Benefizkonzert werden das mehrfach ausgezeichnete Jugendsinfonieorchester der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ unter der Leitung von Andreas Jerye sowie zwei Kammermusikensembles Werke von Franz Schubert, Peter Tschaikowski, Edvard Grieg, Johann Sebastian Bach und anderen Komponisten erklingen lassen.

Vielstimmiger Schönklang. Dafür stehen die Chöre in Potsdam, wie hier im Rahmen der „Vocalise“. Für Misstöne sorgen derzeit jedoch Fragen um die Fördergelder.

Die Potsdamer Chorförderung entwickelt sich zu einer Kontroverse zwischen Stadt und dem Forum Chorsinfonik

Von
  • Klaus Büstrin
  • Erik Wenk

Der Potsdamer Astrophysiker Günther Rüdiger hat eine Theorie zur Rotation der Sonne entwickelt, die nach über 40 Jahren, kurz vor seinem 70. Geburtstag, nun bewiesen wurde

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })