zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

An ihre Kindheit im Schatten des Gulag erinnern sich acht Frauen und Männer, die fast alle in der Sowjetunion zur Welt kamen und deren deutsche, meist jüdische Eltern während der stalinistischen Säuberungen von ihren eigenen Genossen verfolgt oder ermordet wurden. In ihrer zweiten Heimat – der DDR – werden sie zum Schweigen verurteilt.

Orchesterprobe in DrewitzHeute gastiert die Kammerakademie Potsdam in der Stadtteilschule Drewitz, um dort für kommende Auftritte zu proben. Interessierte haben ab 15 Uhr die Möglichkeit, den Orchestermitgliedern bei der Arbeit zuzuschauen und einen Einblick hinter die Kulissen zu gewinnen.

Bevor die Kammerakademie Potsdam ihren Einstand bei der feierlichen Saisoneröffnung gibt, sind am Freitag, dem 29. August, 20 Uhr, erst einmal die Sängerin Etta Scollo und der Schauspieler Joachim Król mit Musikern des Deutschen Filmorchesters Babelsberg im Nikolaisaal in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11 zu erleben.

Als im Sommer 1914 der Erste Weltkrieg ausbricht, sind Künstler und Intellektuelle in Frankreich und Deutschland nicht nur Opfer der Zeitstimmung, sondern häufig auch Meinungsführer im Propagandakrieg. Wie aber haben sie die Zeit privat erlebt und reflektiert?

Legendäre Stummfilme mit musikalischer Begleitung vom Deutschen Filmorchester Babelsberg: Das Babelsberger Filmunternehmen Ufa lädt das vierte Jahr in Folge zu den Ufa-Filmnächten ein – diesmal erstmals auf der Berliner Museumsinsel vor der Alten Nationalgalerie, wie das Unternehmen mitteilte. Vom 21.

Hingucker. Das Hans Otto Theater am Tiefen See.

Getragen vom Ensemblegeist: Wie Schauspielintendant Tobias Wellemeyer mit dem Potsdamer Hans Otto Theater identitätsstiftend für die brandenburgische Landeshauptstadt wirken will.

Von Frederik Hanssen

Der Chor und das Orchester der Universität Potsdam lassen Beethovens „Missa solemnis“ im Nikolaisaal erklingen

Von Klaus Büstrin

Der Mangel an Räumen und die Absage der Fête de la Musique bringt Potsdams freischaffende Künstler zusammen. Sie wollen ihre Interessen nun besser durchsetzen

Von Marco Zschieck

Auch wenn mancher es ist nicht glauben mag, aber es gibt noch mehr zu erleben als nur Fußballweltmeisterschaft und Musikfestspiele. Für die Ballsportenthusiasten wird der Fernseher in den kommenden Tagen zum Pilgerort, für den glücklichen Musikfreund, der sich rechtzeitig Karten sicherte, die zahlreichen Spielstätten der Musikfestspiele Sanssouci.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })