Am 100. Internationalen Frauentag wurde in der Landeshauptstadt gefeiert, gefordert und demonstriert
Musik in Potsdam
Die jungen Musiker von 98 Strings haben für sich den Jazz entdeckt - Am Freitag Auftritt in der Waschaus Arena
Die Schatzkammer der Barockmusik ist unergründlich, vielfältig und vielgestaltig. Aus ihrem Reservoir hat die Kammerakademie Potsdam ein Schlosskonzert zusammengestellt, das großen Anklang im Rokokotheater des Neuen Palais fand.
Ein Hauskonzert mit Musikern der Kammerakademie Potsdam findet am Mittwoch um 19.30 Uhr im Haus Sedemund (Mangerstraße 38) statt.
Im Sommer entsteht für drei Wochen eine Seebühne im Wasser. Dort wird Mozarts Zauberflöte inszeniert. Eigentlich sollte sie in Potsdam stattfinden – doch da quakten Kröten
Die Seefestspiele ziehen nach Berlin: Veranstalter kritisieren Stadt / Tourismusbranche bedauert Absage
Norwegisches beim Neuen Kammerorchester Potsdam
Die geplanten Seefestspiele auf der Halbinsel Hermannswerder werden nach Informationen des Tagesspiegels doch nicht in Potsdam stattfinden. Der Veranstalter hat offenbar genug von den Protesten.

Man erzählt sich ja so einiges in gut informierten Kreisen. Beispielsweise über Bratscher.

Neue Kammerorchester reist musikalisch
1911 wurde der erste internationale Frauentag begangen / Festveranstaltung im Nikolaisaal am 8. März
Von Babette Kaiserkern: Arielle mit Flöte, Harfe und Celesta Walt Disneys Magic Music im Nikolaisaal
Auf der Bühne im Nikolaisaal ist jeder Platz besetzt. Zu den 60 ständigen Musikern hat das Filmorchester Babelsberg noch rund ein Dutzend hinzugefügt.
Der Schauspieler Ben Becker mit seinem Programm „Der ewige Brunnen“ im Nikolaisaal
Ende November 2010 stellten die Initiatoren um Peter Schwenkow und Christoph Dammann von der Deutschen Entertainment AG erstmals ihre Pläne für die Seefestspiele Potsdam öffentlich vor, am 11. August 2011 soll Premiere sein: Geplant ist ein Freiluft-Opern-Festival auf Hermannswerder mit maximal 4700 Zuschauern an 10 bis 15 Sommerabenden pro Jahr.
Musikschule baut Angebot aus und erhöht die Preise
Barocke Klänge mit Emmanuel Pahud beim kleinen und großen Sinfoniekonzert im Nikolaisaal
Hermannswerder - Der Bauantrag für die Seefestspiele wurden am vergangenen Wochenende bei der Potsdamer Stadtverwaltung eingereicht. Dies teilte Intendant und Geschäftsführer der Seefestspiele Potsdam, Christoph Dammann, gestern mit.

Ein Bett im Soho-House, die Party im Keller des Hilton. Doch wer sucht das eigentlich aus für Superstar Madonna? Normalerweise ihr Assistent. Doch nach Berlin hat die Pop-Diva speziellere Drähte.
Orchester und Chor der Universität Potsdam zusammen mit dem Landespolizeiorchester im Nikolaisaal
Das Bett im Soho-House, die Party unterm Hilton. Wer sucht das eigentlich aus für einen Superstar?
Zeitgenössisches mit der Kammerakademie im Nikolaisaalfoyer
Kammerakademie fordert in der Reihe „KAPmodern“ beim heutigen Konzert „Catch the moment!“

Vor zehn Jahren verschmolzen vier Firmen zum ersten Großkonzern Potsdams – den Stadtwerken
Die Idee der Residenzpflicht für Beigeordnete in Potsdam ist grandios. Die Linken wollen, dass die in Spandau und Kladow lebenden Beigeordneten Elona Müller-Preinesberger und Burkhard Exner Potsdamer werden.
Stadtverwaltung veröffentlicht Details zu Seefestspielen / 2011 soll das Projekt „testweise“ stattfinden

Auf der Berlinale bekommt Armin Mueller-Stahl den Ehrenbären verliehen. Am Sonntag greift der 80-Jährige im Admiralspalast zur Geige. Die Songs schrieb er noch zu DDR-Zeiten.
Zu einem Brahms-Programm laden am 12. und 13.
Aus organisatorischen Gründen kann das Sinfoniekonzert mit den K&K Philharmonikern mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert und Peter Tschaikowsky am Mittwoch, dem 25. Mai, im Nikolaisaal Potsdam leider nicht stattfinden.
Innenstadt - Erst heute will der Vorstand des Synagogenbau-Vereins über die etwa 85 Neuanträge auf Vereinsmitgliedschaft beraten. Dies erklärte gestern Peter Schüler (Bündnisgrüne), der für den scheidenden Horst Mentrup (SPD) für den Vereinsvorsitz kandidiert.
Harmoniemusiken im Nikolaisaal-Foyer
Die 1. Potsdamer Seefestspiele sollen vom 11.
Zum 299. Geburtstag über Gefühle eines Königs
Eine besondere Show wird im Februar im Nikolaisaal zu erleben sein. Der Schauspieler Ben Becker wird dann mit seiner musikalische Lesung „Der ewige Brunnen“ in Potsdam gastieren.

Der britische Soul- und Jazzsänger Ola Onabule gastierte im Potsdamer Nikolaisaal
Diskussion über Seefestspiele im Kulturausschuss
Drei Krankenhäuser aus Potsdam dabei: Verbund christlicher Kliniken Brandenburgs gegründet

Kammerakademie erhält Geld von ihren Freunden
Götzmann will selbstständiges Potsdam Museum
The Best Of Musical Fieber im Nikolaisaal

Die Musikfestspiele holen Dresden an den preußischen Hof / Heute beginnt der Kartenvorverkauf