zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Für die Ballettfans ist es Tschaikowskys „Nussknacker“, für die Opernliebhaber Humperdincks „Hänsel und Gretel“, für die Chormusikfreunde ist es Bachs „Weihnachtsoratorium“: „die“ ultimative Weihnachtszeiteinstimmung. So gehört es auch für Potsdamer Chöre zum guten alten Brauch, das Weihnachtsoratorium ins Programm zu nehmen.

Von Klaus Büstrin

Natürlich neugierig: der Cellist Nicolas Altstaedt

Von Georg Rudiger

Noch ein Tag bis Heiligabend – die PNN geben wie immer einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in der Landeshauptstadt. „Morgen Kinder wird’s was geben“: Unter diesem Motto lädt die Kammerakademie Potsdam heute um 18 Uhr zum Familienkonzert in den Nikolaisaal in der Staabstraße ein.

Weihnachtliche Musik will die Tiefe der Festbotschaft und die weihnachtliche Freude auf festem Grund stellen. Solche Musik soll auch am diesjährigen Heiligen Abend und zu den Feiertagen erklingen.

Seine Orchestersuiten seien stark französisch inspiriert, „wo er doch provinziell aufgewachsen ist“, lässt Moderator Clemens Goldberg die Hörer beim „Klassik am Sonntag“-Konzert mit den Brandenburger Symphonikern unter der inspirierenden Leitung von Michael Helmrath im Nikolaisaal wissen. Es erklingen ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach, deren festlich-jubilierender Charakter zur Vorweihnachtszeit passt.

Drei Kerzen leuchten bereits auf dem Adventskranz – Heiligabend rückt immer näher. Für die Gestaltung der Vorweihnachtszeit bieten die Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam.

Drei Kerzen leuchten bereits auf dem Adventskranz – Heiligabend rückt immer näher heran. Für die Gestaltung der Vorweihnachtszeit bieten die Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam.

Nach seiner Jubiläumstournee im vergangenen Jahr wird Frank Schöbel nach längerer Pause wieder mit einem Weihnachtsprogramm durch Konzerthäuser Ostdeutschlands touren. Am Montag, 7.

Die Potsdamer Winteroper präsentiert am Wochenende im Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam Sanssouci drei Aufführungen der burlesken Oper „L’infedeltà delusa“ (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn. Dabei handelt es sich um eine Koproduktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci mit der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater, die bereits im Juni 2009 ihre erfolgreiche Premiere hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })