
Mark Benecke gibt Zusatzvorstellung
Mark Benecke gibt Zusatzvorstellung
Ratefüchse haben die Chance auf eine Teilnahme am Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters am 29. Januar im Nikolaisaal.
Für die Ballettfans ist es Tschaikowskys „Nussknacker“, für die Opernliebhaber Humperdincks „Hänsel und Gretel“, für die Chormusikfreunde ist es Bachs „Weihnachtsoratorium“: „die“ ultimative Weihnachtszeiteinstimmung. So gehört es auch für Potsdamer Chöre zum guten alten Brauch, das Weihnachtsoratorium ins Programm zu nehmen.
Natürlich neugierig: der Cellist Nicolas Altstaedt
Sandmann, Bambi, Exploratorium und Rammstein: Filmparkchef Friedhelm Schatz über das vergangene Jahr und seine Pläne für 2010
Weihnachtskonzert mit Guy Braunstein und der Kammerakademie im Nikolaisaal
Montag.Nächstes Jahr wäre US-Jazzmusiker Benny Goodman 100 Jahre alt geworden.
Er will 2010 wiedergewählt werden: Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) über den Umgang mit Ex-Stasi-IMs an der Stadtspitze, Potsdamer Besonderheiten, seinen Ärger mit der Jugendkultur und den großen Wurf für die Platte
Noch ein Tag bis Heiligabend – die PNN geben wie immer einen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in der Landeshauptstadt. „Morgen Kinder wird’s was geben“: Unter diesem Motto lädt die Kammerakademie Potsdam heute um 18 Uhr zum Familienkonzert in den Nikolaisaal in der Staabstraße ein.
Weihnachtliche Musik will die Tiefe der Festbotschaft und die weihnachtliche Freude auf festem Grund stellen. Solche Musik soll auch am diesjährigen Heiligen Abend und zu den Feiertagen erklingen.
Seine Orchestersuiten seien stark französisch inspiriert, „wo er doch provinziell aufgewachsen ist“, lässt Moderator Clemens Goldberg die Hörer beim „Klassik am Sonntag“-Konzert mit den Brandenburger Symphonikern unter der inspirierenden Leitung von Michael Helmrath im Nikolaisaal wissen. Es erklingen ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach, deren festlich-jubilierender Charakter zur Vorweihnachtszeit passt.
Guy Braunstein gibt Weihnachtskonzert in Potsdam
Vorweihnachtliches Kinderkonzert im Nikolaisaal
„Schwanensee“-Ballett aus Ufa im Nikolaisaal
Der Nikolaisaal in Potsdam verzeichnet für 2009 Rekordzahlen bei Gästen und Auslastung. Erstmals seit der Eröffnung des Konzerthauses im Jahr 2000 seien mehr als 100 000 Besucher registriert worden, sagte am Freitag die Geschäftsführerin der Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH, Andrea Palent.
Russische Ballettakademie im Nikolaisaal
Drei Kerzen leuchten bereits auf dem Adventskranz – Heiligabend rückt immer näher. Für die Gestaltung der Vorweihnachtszeit bieten die Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam.
Drei Kerzen leuchten bereits auf dem Adventskranz – Heiligabend rückt immer näher heran. Für die Gestaltung der Vorweihnachtszeit bieten die Potsdamer Neuesten Nachrichten täglich einen Führer durch das weihnachtliche Potsdam.
Fördermittelbescheid über 1,44 Millionen Euro für Priesterweg- und Zeppelingrundschule
Iris Jana Magdowski über „Spar-Tsunami“, Jugendbefragung sowie Denkmalschutz und Lichter in der Schiffbauergasse
Oratorienchor sang Bachs Weihnachtsoratorium
Hell leuchtende Straßenlaternen stehen verteilt auf der Bühne im Nikolaisaal. Im Hintergrund ragen riesige Stoffzelte fast bis an das weiße Firmament des Saals.
„Ninja Assassin“ startet im Kino: Erstmals kommt der Soundtrack einer Studio-Produktion auch aus Babelsberg
Singakademie sang Weihnachtsoratorium
Einmal Urknall und zurück: Ein galaktisches Konzert- und Wissenschaftsprojekt im Nikolaisaal
Synagogen-Architekt zeigt neue Fassade Anfang 2010 – mit Glindower Ziegeln / Kritik von Ud Joffe
Nach seiner Jubiläumstournee im vergangenen Jahr wird Frank Schöbel nach längerer Pause wieder mit einem Weihnachtsprogramm durch Konzerthäuser Ostdeutschlands touren. Am Montag, 7.
Mittelalterrocker mit Akustik-Tour in Potsdam
„Einmal Urknall und zurück“ – Im Nikolaisaal treffen Wissenschaft und Kultur aufeinander
Veronika Eberle spielt Alban Bergs Violinkonzert
„Einmal Urknall und zurück“ – ein wahrhaft galaktisches Konzert- und Wissenschaftsprojekt
Dezember 2009
Potsdamer Singakademie lädt in Nikolaisaal ein
Mit den „Sinfonischen Klängen“ zur Weihnachtszeit ist es inzwischen wie mit alten Weihnachtsbräuchen. Den sicheren Rahmen bietet die Mittelbrandenburgische Sparkasse, die das Konzert des Jugendsinfonieorchesters Potsdam, des gemischten und des großen Kinderchors der Städtischen Musikschule seit neun Jahren kontinuierlich fördert.
Deutsche und georgische junge Musiker musizieren
Die Potsdamer Winteroper präsentiert am Wochenende im Schlosstheater im Neuen Palais Potsdam Sanssouci drei Aufführungen der burlesken Oper „L’infedeltà delusa“ (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn. Dabei handelt es sich um eine Koproduktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci mit der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater, die bereits im Juni 2009 ihre erfolgreiche Premiere hatte.
So empfängt Potsdam heute Abend seine Bambi-Gäste: Die Glienicker Brücke in Blau – von der Potsdamer Seite grüßt das Rehkitz in warmen Gelbtönen
Morgen Abend wird Deutschlands wichtigster Medienpreis in der Metropolishalle verliehen
Die Form seines ersten Tourismustages hat der Potsdam Tourismus Service (PTS) von der Partnervermittlung abgeschaut und um das Zusammenbringen geeigneter Partner sollte es auch gestern im Dorint-Hotel gehen. Im Zehn-Minuten-Takt stellten sich Anbieter aus den Bereichen Kultur und Freizeitsport Interessenten aus der Tourismusbranche vor.
Die Bambi-Nacht im Überblick: Wie die Potsdamer das Event erleben können und was die Stadt davon hat
öffnet in neuem Tab oder Fenster