zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Miljenko Turk ist derzeit an der Kölner Oper bei Uwe Eric Laufenberg engagiert.

„Klassik am Sonntag“ im Nikolaisaal mit dem Bariton Miljenko Turk, der Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellcn“ singt

Von Heidi Jäger

Auftakt beim Jazzfest Berlin: Dafür, dass er im westafrikanischen Benin fast die Hälfte seines 36-jährigen Lebens gitarrenlos verbracht haben soll, ist Lionel Loueke noch immer ein Wunderkind.

Von Gregor Dotzauer

Für Filmparkchef Friedhelm Schatz fiel der Aids-Gala-Einstand in der Caligari-Halle mit dem Saisonende des Filmparks zusammen: „Wir hatten ein gutes Jahr.“ 2010 will er den restaurierten „Metropolis“-Film in die gleichnamige Halle holen: Anders als auf der geplanten Berlinale-Premiere soll der Stummfilmklassiker in Potsdam vom Deutschen Filmorchester Babelsberg begleitet werden.

Kammerakademie in SpanienDie Kammerakademie Potsdam reist in diesen Tagen nach Spanien, um dort in verschiedenen Kathedralen aufzutreten. Der Neue Kammerchor begleitet das Orchester auf der Tournee.

Kinoleiter René Pilz hat die Aids-Gala Potsdam „erfunden“. Beim 10. Jubiläum ist Topmodel Franziska Knuppe dabei

Von Jana Haase

Die in Salzburg geborene und in Wien lebende Mezzo-Sopranistin Angelika Kirchschlager gehört weltweit zu den führenden Sängerinnen ihres Fachs und ist im Opern- wie im Konzertbereich zu Hause. Sie ist international anerkannt als herausragende Mozart-Interpretin.

Wohl kein anderer Kontinent besitzt solch eine musikalische Vielfalt wie das musikbegeisterte Europa. Zugleich dominieren die in Europa geschaffenen musikalischen Großformen die internationale E-Musik-Landschaft bis heute.

Zwei gänzlich unterschiedliche, französische Klangwelten erwarten die Besucher am heutigen Donnerstag in der Erlöserkirche. Das Neue Kammerorchester Potsdam unter Leitung von Ud Joffe lädt um 19.

Einige Auseinandersetzungen hat Ud Joffe schon hinter sich. Dass er ausgerechnet Kurt Weills „Die Jasager“ und Hanns Eislers „Die Mutter“ beim ersten Konzert für Chor und Orchester in der neuen Saison der Erlöserkirche Anfang November aufführen wird, hat bei manchen Sängern für Unmut gesorgt.

Mehr als 900 Gäste feierten am Samstagabend beim Sommerfest des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) im E-Werk an der Wilhelmstraße. Da Feiern für den Verein „nie ein Selbstzweck war“ und man sich laut Helmut Morent, Vizepräsident des Vereins, als „Bindeglied zwischen dem Sport und Unternehmen“ sieht, wird der Erlös – wie schon bei früheren Festen – Berliner Athleten zugutekommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })