zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

2012 ist kein Wahljahr in Potsdam, und doch könnte es ein Jahr der Entscheidungen werden. Zunächst werden die Bürger um ihre Stimme gebeten: Mit der Befragung zur „Schwimmbadversorgung“, wie sie bürokratisch-offiziell heißt, soll im März eines der Dauerbrenner-Themen ein Ende – besser: eine Entscheidung – finden.

Von Sabine Schicketanz

JANUARTeurer Winter: Anhaltender Frost und Schnee machen den Winterdienst für die Stadt mit etwa 2,2 Millionen Euro doppelt so teuer wie in anderen Jahren.Nachgerechnet: Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) überrascht mit einem Plus von fast 30 Millionen Euro beim Haushalt 2010.

OKTOBERKritik an Grundstücksdeal: Der Verkauf von 1050 Wohnungen der städtischen Gewoba an den Bauunternehmer Semmelhaack im Jahr 2001 gerät ins Zwielicht. TV-Moderator Günther Jauch wirft der Rathausspitze vor, bestimmte Investoren bevorzugt zu behandeln.

100 Jahre in Bildern. Die Ausstellung „Am Set“ zur Geschichte der Filmstudios Babelsberg im Berliner Museum für Film und Fernsehen.

Foto-Schau zu 100 Jahren Studio Babelsberg im Berliner Museum für Film und Fernsehen

Mehr als 600 Gäste bei der dritten Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt für Obdachlose und sozial Bedürftige im Dorint Hotel

Von Marco Zschieck
Überflieger. Babelsbergs tschechischer Halbschwergewichtler Chladek Zdenek freute sich nach seinem klaren Punktsieg über Straubings Eugen Dahinten auf besondere Art.

Die Boxer des SV Motor Babelsberg bezwangen den BC Straubing daheim mit 14:10

Jubilar. Almedin Civa bestritt gestern sein 250. Punktspiel für den SV Babelsberg 03 und konnte am Ende mit dem Punktgewinn gegen den Drittliga-Spitzenreiter Regensburg zufrieden sein.

Fußball-Drittligist Babelsberg 03 spielte am Freitagabend im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion 0:0 gegen Regensburg

Von Michael Meyer

Jeanette Touissant möchte ein Buch über die Geschichte des „Thalia“ schreiben und sucht Zeitzeugen

Von Heidi Jäger

Babelsberg - Erneut klares Votum für den Uferweg: Ohne vorherige Befassung in den Ausschüssen hat die Stadtverordnetenversammlung gestern Abend die erneute Auslegung des Bebauungsplanes „Uferweg Griebnitzsee“ beschlossen. Gleichsam fand sich eine große Mehrheit für eine Satzungsänderung hinsichtlich der verhängten Veränderungssperre im Bereich des Griebnitzsee-Ufers.

Babelsberg – Walter Raffauf von der Bürgerinitiative „Griebnitzsee für alle“ fürchtet, dass der von Anwohnern gesperrte Uferweg am Griebnitzsee mit dem neuen Bebauungsplan auf der Strecke bleiben könnte. „Es entsteht der Eindruck, dass es ein Plan zur Beschaffung von Bootshäusern ist“, sagte er am Sonntag beim „Rathausreport“ der Linken im Café des Thalia-Kinos in Babelsberg.

In Feierlaune. Nach dem 3:2-Sieg über Rot-Weiß Erfurt freuten sich die Nulldreier gemeinsam mit den mitgereisten Fans.

Der SV Babelsberg 03 setzte sich bei Rot-Weiß Erfurt mit 3:2 durch und bescherte den Thüringern damit die erste Heimpleite

Die Überraschung des letzten Spieltages der Vorrunde in der Fußball-Landesklasse gelang dem FSV Babelsberg 74 mit dem 3:2 (2:0)-Erfolg beim Meisterschaftsfavoriten VfB Herzberg. Mit einem Doppelschlag in der 31.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })