Frühere Mitgesellschafter verklagen Joop auf 500 000 Schweizer Franken
Potsdam: Berliner Vorstadt
Kongsnaes: Klage gegen Bootshaus-Baugenehmigung
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa ist umgezogen und fokussiert sich 2012 auf Friedrich II.

Zum Tode des Zahnarztes Peter Daniel, der sich für die Berliner Vorstadt engagierte
Der Gestaltungsrat wird mit Architektur, aber auch mit fehlender Rechtssicherheit konfrontiert
„HOT-Bühne am See“ scheitert im Finanzausschuss

Anwohnerprotest erzwang es: Passendes Kleinsteinpflaster für die Berliner Vorstadt verwendet
Stadtverwaltung: Europaweite Ausschreibung liegt „auf Eis“ / Problemfall ist die Schinkelhalle
Die Stadt Potsdam und das Land Brandenburg übernehmen das Ruder beim Soziokulturellen Zentrum. Geschäftsführer Peinke geht zum 1. August 2012
Kulturausschuss beauftragt Rathaus, 350 000 Euro für Bühnenbau 2013 im Haushalt einzuplanen
Ende der Geduld: Stadt verteilt ab sofort Gelder nur noch zweckgebunden und erwartet neue Ideen

ViP und Stadt wollen Zusatzschilder, „Schlafampel“ oder Zebrastreifen in der Berliner Straße prüfen
Beim Brandenburgischen Baukulturpreis 2011 lagen gleich vier Potsdamer Projekte vorn

Deutscher Unesco-Chef Hirche sieht keine Gefährdung des Welterbes durch Kongsnaes-Projekt

Kongsnaes-Konflikt: Streit um Deutung der Position der Unesco / Anwohner sehen Hirche auf ihrer Seite
Berliner Vorstadt - Der Bau des umstrittenen Boardinghauses in der Schiffbauergasse wird Anfang nächsten Jahres beginnen. „Ab Januar sollen die Bagger rollen“, sagte der Oldenburger Investor Dirk Onnen am Freitag den PNN auf Anfrage.
Berliner Vorstadt - Der Anwalt der gegen den Wiederaufbau der Matrosenstation Kongsnaes protestierenden Schwanenallee-Anwohner, Reiner Geulen, warnt das Rathaus vor einer Baugenehmigung für die Pläne von Investor Michael Linckersdorff. Geulen geht davon aus, dass eine Genehmigung erneut „rechtswidrig“ wäre und er gegen diese vor Gericht ziehe.
Die Schwanenallee-Anrainer kündigen eine Klage gegen die Baugenehmigungen an. Investor Michael Linckersdorff sieht „Versuch einer schlechten Verliererin“ gescheitert.

CDU, FDP und Grüne halten an Bebauungsplan-Beschluss fest – damit wären Pläne des Investors Linckersdorff zunächst gestoppt.
Verein Berliner Vorstadt wünscht sich von der Schlösserstiftung „Masterplan“ für die Schwanenbrücke
Kita am Heiligen See feierte 60-jähriges Bestehen / Fassadensanierung erst ab 2015

Berliner Vorstadt - In den ersten Jahren nach 1990 habe der Wiederaufbau der Schwanenbrücke bei der Schlösserstiftung noch ganz oben auf der Liste gestanden. Doch 1993 bekam die Stiftung zahlreiche weitere Schlösser übertragen – das Marmorpalais, die Schlösser in Rheinsberg und Königs Wusterhausen – und fortan wurde es ruhig um die Brücke über den Hasengraben in der Berliner Vorstadt, wie Stiftungschefrestaurator Hans-Christian Klenner gestern in der Skulpturenwerkstatt der Stiftung erklärte.
DRK ehrte 114 Blut- und Plasmaspender in Potsdam
Berliner Vorstadt - Der türkische Staatspräsident Abdullah Gül hat am gestrigen Abend in Potsdam die Villa Schöningen besucht. Gül war am Sonntagnachmittag zu seinem Deutschland-Besuch in Berlin eingetroffen.

Knatsch um Kongsnaes: CDU fordert Veränderungssperre, Anwohner kritisieren Aufbaupläne und alle drohen sich mit Klagen
Alpenverein scheitert mit Parkhaus-Plänen

Laut einer Studie sei das Wohnsegment in Potsdam „überdurchschnittlich stark“ vertreten. Die Beliebtheit der brandenburgischen Landeshauptstadt als Wohnort wachse stetig.
Der Verein Berliner Vorstadt lädt genau ein Jahr nach der Grundsteinlegung für die Matrosenstation Kongsnaes am heutigen Dienstag zu einer Diskussionsrunde zum umstrittenen Projekt ein. Beginn ist um 20 Uhr in der Villa Schöningen an der Berliner Straße.
Die Straßenbahnen sind in Potsdam die wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel. Die Strecke durch die Berliner Vorstadt zwischen Mangerstraße und Glienicker Brücke wurde nun als letztes Teilstück saniert.

Zwei Tram-Haltestellen wurden barrierefrei umgebaut. Nun gibt es Kritik an der Bauweise
Eines fernen Tages könnte sie zu den Attraktionen der Schlössernacht zählen: eine Brücke, die den Weg mit Feuer weist. Die romantische Beleuchtung lodert dabei auf den Spitzen von vier Brücken-Kandelabern, deren oberer Abschluss je eine Feuerschale bildet.

Trotz Bebauungsplan-Entscheidung hält Investor Michael Linckersdorff an Aufbauplänen fest.

Rückschlag für Linckersdorffs Ventehalle: Die Potsdamer Stadtverordneten haben die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Schwanenallee beschlossen.

Auch Reiche schreibt Brief an Unesco

Deutsche Unesco-Kommission schaltet sich in den Konflikt um den Wiederaufbau der Königlichen Matrosenstation Kongsnaes am Jungfernsee-Ufer ein und fordert Informationen von Oberbürger Jann Jakobs.

Platz zum Toben: 1000 Quadratmeter für Kinder in Ex-Offizierscasino
Modedesigner bietet Anwesen am Heiligen See an
Stadt wolle Projekt gegen Bürger durchsetzen / Geulen: Neue Bauanträge unzulässig
Ein Mix, der stimmte. Der Zustrom an Besuchern ebbte kaum ab. 20 000 könnten es gewesen sein
Bauausschuss lehnt FDP-Antrag ab / Streit um Dimensionen der Matrosenstation geht weiter