Stabwechsel am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) in Golm: Nach 19 Jahren am AEI wird Gründungsdirektor Bernard F. Schutz emeritiert (s.
Potsdam: Golm

Der Physiker Bernhard F. Schutz über die ausstehende Messung von Gravitationswellen, ein neues Fenster ins All und 19 Jahre Arbeit am Albert-Einstein-Institut
CDU-Forum zu Verkehrsproblemen zwischen Potsdam und dem Umland mit verärgerten Gästen
Golm - Speeddating ist nicht nur was für Singles, auch Forscher und Unternehmen sollen sich so näherkommen. Das zumindest ist die Idee des Wissenschaftsparks Golm, der zum dritten Mal zum Hightech Transfertag einlädt.
Neues Lokal im Bahnhof Golm eröffnet
Mein Tipp: Blaue Stunde im Gut Schloss Golm.Schon der Weg hinaus ist eine kleine Reise.
Asphaltdecke an Lindenallee in einem Monat fertig
Golm - Den Gegnern der Freileitung in Golm läuft die Zeit davon: Im August oder spätestens September will das Landesbergamt über den Antrag des Netzbetreibers Edis entscheiden, die bestehende Freileitung durch den Ort zu sanieren. Das sei das Ziel der Behörde, teilte das Landesbergamt auf PNN-Anfrage mit.
Das „Pilot“-Projekt des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT in Golm hat vom Land Brandenburg eine Förderung von 3,5 Millionen Euro erhalten, weitere 1,5 Millionen Euro kommen von der Fraunhofer-Gesellschaft hinzu. In dem Projekt werden Demonstrations- und Testanlagen bereitgestellt, mit denen sich diagnostische und biotechnologische Produkte in größerem Maßstab herstellen lassen.
Seit mehreren Jahren soll der Potsdamer Tennisclub Rot-Weiß nach Rehbrücke ziehen. Jetzt bewegt sich etwas – wie auch in Golm, wo ein neuer Verein gern eine neue Tennisanlage bauen würde
Werder (Havel) - Die Stadt Werder hat sich bislang zu wenig um den Bau einer Fahrradbrücke Golm-Potsdam bemüht. Das zumindest meint SPD-Ortsverbandschef Robert Dambon.

Golm/Eiche - Potsdam treibt den Ausbau des Radwegenetzes voran: Am gestrigen Dienstag wurde offiziell der Bau des Radweges durch die Lindenallee begonnen und gleichzeitig dessen 1,2 Kilometer lange Weiterführung vom Kuhforter Damm zur Straße Am Urnenfeld in Golm eröffnet. Beide Wege sollen künftig die Universitätsstandorte in Golm und am Neuen Palais verbinden.
Golm - Mit Verwunderung hat Stadtnetzbetreiber Edis auf die jüngste Diskussion um ein Erdkabel für die Erneuerung der 110-Kilovolt-Leitung durch Golm reagiert. Das Unternehmen wies am Freitag die Sichtweise der Potsdamer Grünen Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock zurück, wonach Edis laut einer Stellungnahme der Bundesnetzagentur die etwa 3,5 Millionen Euro Mehrkosten für eine Erdverkabelung auf die Stromverbraucher umlegen könne.
Golm – Im Kampf gegen die geplante Sanierung der 110-Kilovolt-Freileitung durch Golm kritisiert die Bürgerinitiative „Golm unter Strom“ die Rathausspitze. Die Politik müsse die Verwaltung nun dazu bewegen, den Beschluss der Stadtverordneten aus dem Mai umzusetzen, forderte der Sprecher der Bürgerinitiative Mario Wersig am Donnerstag.
Durch Golm wird auch künftig eine Freileitung führen. Bemühungen um ein Erdkabel sind gescheitert
Teilweise neue Mehrheiten im Potsdamer Norden
Zur Versammlung seiner Mitglieder lädt der SV Babelsberg 03 am heutigen Montag ein. Getagt wird ab 18.
Kostenloses Open-Air-Konzert am Vorabend des Tags der Wissenschaften
Mit neuen Methoden der Nanomikroskopie lässt sich sogar in lebende Zellen hineinschauen. Auf dem Leibniz-Kolleg 2014 wurde erklärt, wie

Das Land erlaubt den Ausbau des Radweges nach Golm trotz Denkmalschutzbedenken – aber mit Auflagen.
Zum „Tag der Offenen Ateliers“ gab es in diesem Jahr erstmals eine „temporäre Atelierplattform“.
Wer ich binMein Name ist Carsten Linke, ich bin 50 Jahre alt und lebe seit Januar 1988 in Potsdam. Ich arbeite als Referent für Energie, Klimaschutz und Klimawandel in der Landesverwaltung.
Für ein neues Radverkehrskonzept befragte die Stadtverwaltung am Samstag die Potsdamer
In einzelnen Potsdamer Stadtdteilen ist die Belastung durch Straftaten im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte gestiegen

Die Auseinandersetzungen um die Badewiese am Zernsee spitzen sich zu: Die Stadt und die Betreiberinnen des Gutes Schloss Golm treffen sich vor Gericht
Neue Initiative geht gegen Anhebung der Grundsteuer B vor. Womöglich muss neu abgestimmt werden
Standort wird familienfreundlicher
Richtfest für Erweiterungsbau des Max-Planck-Instituts / Fertigstellung im April 2015
Der Hauptausschuss stimmte für eine unterirdische Stromtrasse in Golm – unter einer Bedingung
Die Stadt plant dieses Jahr vier neue Strecken und zahlreiche Reparaturen
Die ist für die Umverlegung der Freileitung, will die Kosten aber nicht tragen

Die Universität Potsdam erhält in diesem Jahr den mit 15 000 Euro dotierten „Deutschen Hochschulbaupreises 2014“. Damit werde das sogenannte Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum Golm – also der Bibliotheksneubau – ausgezeichnet, teilte die Deutsche Universitätsstiftung am Montag in Bonn mit.
Vergangenen Donnerstag habe ich mit einem guten alten Freund telefoniert. Im Laufe des Gesprächs hat er mir erzählt, dass er in der Nacht Punkt null Uhr am Computer sitzen und versuchen wird, Karten für ein Rolling-Stones-Konzert zu kaufen.
Golm - Aufatmen in Golm: Die Stromtrasse soll aus dem Ortsteil verschwinden – zumindest nach dem Willen des Finanzausschusses. Die Mitglieder verabschiedeten am Dienstagabend einen Antrag der SPD, wonach die Stadtverwaltung mit dem Leitungsbetreiber Edis einen Vertrag über die Verlegung der 110-KV–Leitung schließen und eine „angemessene Beteiligung“ der Stadt an den Kosten aushandeln soll.
Untreuefall bei der Potsdamer CDU: Der bisherige Vorsitzende der Jungen Union soll Parteigelder veruntreut haben.

Golm - Die Verlegung der umstrittenen Golmer Stromleitung unter die Erde müsste aus der Stadtkasse bezahlt werden. Eine finanzielle Beteiligung der Anlieger könne nicht erzwungen werden und nur auf freiwilliger Basis erfolgen, heißt es in einer Mitteilungsvorlage der Stadt für die Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch in einer Woche.
Hotelbetreiberin und Musikerin Cora von dem Bottlenberg über ihre Kandidatur für die Potsdamer Demokraten, bewussteres Zuhören und ein ihr noch rätselhaftes Wahlprogramm
Golm - In den Streit um eine mögliche Verlegung der 110-Kilovolt-Freileitung kommt offenbar Bewegung. Am Mittwochabend deutete sich bei einem Treffen von Stadtverwaltung, Bürgerinitiative, Stadtverordneten und des Netzbetreibers Edis eine Lösung an.
Kommunaler Versorger will nicht Netzbetreiber sein. Umspannwerk wird außerhalb des Ortes gebaut
Regionalbahn wird umgeleitetDie Züge der Regionalbahnlinie 22 zwischen Potsdam und Königs Wusterhausen werden in der Nacht von Samstag zu Sonntag teilweise umgeleitet. Betroffen sind die Züge, die um 22.