zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Golm

Eine IHK-Studie zu den Potsdamer Verkehrsproblemen schlägt eine Schnellbahn von Golm bis Griebnitzsee vor. Der tägliche Stau soll so der Vergangenheit angehören.

Von Marco Zschieck
Großzügigster Potsdamer: Der Software-Milliardär Hasso Plattner. Verbitterung und Neid einiger Potsdamer machen ihm zu schaffen.

Konsequenz aus dem Kunsthallen-Debakel: Der Potsdamer Milliardär und SAP-Gründer Hasso Plattner will nach PNN-Informationen Liegenschaften veräußern. Bislang ist er der großzügigste Mäzen der Stadt.

Von
  • Peer Straube
  • Sabine Schicketanz
  • Peter Tiede

Golm - Der Ortsbeirat Golm und die Potsdamer Stadtverwaltung erteilen einer nördlichen Straßenanbindung des neuen Golmer Baugebiets „Nördlich In der Feldmark“ eine Absage. Die Verwaltung halte die Anbindung nicht für notwendig, erklärte Bernd Kahle, Bereichsleiter Stadt- und Verkehrsentwicklung auf der Sitzung des Ortsbeirats von Golm am Dienstag.

Potsdam - Züge für Zuzügler: Die Landeshauptstadt Potsdam und der westliche Berliner Speckgürtel mit Falkensee, der am schnellsten wachsenden Stadt in Deutschland, sollen mit Regionalzügen besser erreichbar sein. Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) kündigte am Montag einen Vorstoß beim Bund an, von Nauen über Falkensee nach Berlin ein neues Schienengleis zu verlegen, „ein drittes Regionalgleis an der Hamburger Bahn“, „damit mehr Regionalzüge in die Hauptstadt fahren können und die Verkehrsanbindung in diesem Raum verbessert wird“.

Von Thorsten Metzner

Hoffentlich spielt das Wetter mit: Nach dem langen und kalten Winter lädt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) am morgigen Samstag zum Anradeln ein. Zur Eröffnung der Fahrradsaison haben sich der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Grüne) und Potsdams Fahrradbeauftragter Torsten von Einem angekündigt.

Sanssouci - Der geplante „Radschnellweg“ zwischen dem Neuen Palais und dem Wissenschaftsstandort Golm kann wie vom Rathaus vorgeschlagen mit einer Asphaltdecke ausgebaut werden. Einen Antrag der Grünen auf Rückstellung des Vorhabens hat das Stadtparlament am Mittwoch nach reger Diskussion abgelehnt.

Sanssouci/Golm - Der Potsdamer Baubeigeordnete Matthias Klipp (Bündnisgrüne) hat die Pläne für einen sandfarbenen Asphaltweg an der Lindenallee verteidigt. In einer Mitteilung am Freitag begrüßte Klipp „die sehr eindeutige Zustimmung“ des Bauausschusses für eine Radwegoberfläche aus Asphalt.

Die Stadt und ihre Politiker wären gut beraten, den unbefestigten Radweg in der Lindenallee zunächst so zu belassen, wie er ist – und von einer Asphaltierung abzusehen. Zwar gibt es einige Gründe, die für die Asphaltidee zu sprechen scheinen, etwa die steigende Einwohnerzahl in Eiche und Golm – viele Anwohner radeln auf der Lindenallee in Richtung Innenstadt.

Von Henri Kramer
Direkte Welterbezone. Die Lindenallee ist die direkte Verlängerung der Hauptweges des Schlossparks Sanssouci in Richtung Westen und wurde einst von Emil Sello gestaltet. Eine nördliche, unbefestigte Spur der vierreihigen Allee wird von Radfahrern genutzt.

Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.

Von Guido Berg
Direkte Welterbezone. Die Lindenallee ist die direkte Verlängerung der Hauptweges des Schlossparks Sanssouci in Richtung Westen und wurde einst von Emil Sello gestaltet. Eine nördliche, unbefestigte Spur der vierreihigen Allee wird von Radfahrern genutzt.

Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.

Von Guido Berg

Der Physiker Hermann Nicolai (60) ist seit 1997 Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut) in Golm. Der Physikprofessor und Träger der Albert-Einstein-Medaille bekommt am 15.

Marquardt/Golm - Tauwetter mitten im kalten Winter: Im Streit um die Erneuerung der Hochspannungsleitung in den Ortslagen von Golm und Marquardt verhandelt das Potsdamer Rathaus derzeit mit Vertretern von EonEdis über eine Verlegung der Leitungen als Erdkabel. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) habe vor Weihnachten ein erstes Gespräch mit dem Stromkonzern geführt, teilte Stadtsprecher Stefan Schulz am gestrigen Mittwoch auf Anfrage mit.

Organische Leuchtdioden (OLEDs) und organische Solarzellen werden künftig am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm auch im industrienahen Maßstab entwickelt. Wie das Institut mitteilte, wurde dazu eine neue Pilotanlage vom IAP konzipiert und realisiert.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) kritisiert die Deutsche Bahn für ihre Entscheidung, einzelne Züge der Regionalbahnlinien 21 und 22 von Golm in Richtung Berlin-Hauptbahnhof in den Morgenstunden nicht mehr am Bahnhof Griebnitzsee halten zu lassen. „Diese Maßnahme ist nicht abgesprochen und stellt einen Verlust des im Dezember geschaffenen Angebotes dar“, so Jakobs.

Nah und fern. Der Bahnsteig ist da, die Wartenden auch. Nur der Regionalzug hält einfach nicht an. Am Bahnhof Griebnitzsee kann man seit Montag nur noch am Nachmittag in Regionalzüge nach Berlin einsteigen. Am Vormittag bleibt als Alternative nur die S-Bahn. Für Pendler ist das ein Rückschritt.

Am Bahnhof Griebnitzsee halten vormittags kaum noch Regionalzüge. Die Pendler wurden davon am Montagmorgen überrascht - der Zug rauschte an ihnen vorbei. Informationen dazu finden sie erst ab Freitag auf der Internetseite der Bahn.

Von Marco Zschieck

Ohne zwei Titelverteidiger startet am Samstag in der Uni-Halle Golm der Senioren- und Freizeitbereich des Fußballkreises Havelland-Mitte in die Hallensaison. Bei den Alten Herren Ü40, deren Veranstaltung um 9 Uhr beginnt, konnte sich Vorjahressieger Turbine Potsdam als Tabellenletzter der Kreisliga-Staffel B diesmal nicht qualifizieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })