Am Bahnhof Griebnitzsee wird es länger als bisher angenommen nur ein Gleis für den Regionalzugverkehr geben. Der Ausbau eines zusätzlichen Bahnsteiges wird sich voraussichtlich bis 2015 verschieben, wie ein Bahnsprecher gegenüber den PNN bestätigte.
Potsdam: Golm
IHK-Studie zu Potsdamer Verkehrsproblemen schlägt Schnellbahn von Golm bis Griebnitzsee vor
Eine IHK-Studie zu den Potsdamer Verkehrsproblemen schlägt eine Schnellbahn von Golm bis Griebnitzsee vor. Der tägliche Stau soll so der Vergangenheit angehören.
An diesem Sonntag findet in Potsdam und im Landkreis der Tag der offenen Ateliers statt. Alle Galerien und Museen hier im Überblick.

Beim Leibniz-Kolleg erklärten Forscher, wie Dunkle Energie und Materie das Universum zusammenhalten
Kino in Potsdams ländlichen Ortsteilen

Golmer Anwohner fordern Nordanbindung für neue Siedlung sowie „eine städtebauliche Idee“
Oberbürgermeister Jann Jakobs sieht den Campus am Jungfernsee auf einem gutem Weg, die Nachricht von Plattners möglichem Rückzug sieht er gelassen. Stadtpolitiker reagieren allerdings mit Besorgnis.
Er hatte Potsdam für bislang 200 Millionen Euro ein Universitätsinstitut gestiftet und für die historische Fassade des wiederaufgebauten Stadtschlosses gespendet. Nun stoppt Hasso Plattner offenbar weitergehende Pläne und will bereits erworbene Liegenschaften veräußern.

Konsequenz aus dem Kunsthallen-Debakel: Der Potsdamer Milliardär und SAP-Gründer Hasso Plattner will nach PNN-Informationen Liegenschaften veräußern. Bislang ist er der großzügigste Mäzen der Stadt.
Golm - Der Ortsbeirat Golm und die Potsdamer Stadtverwaltung erteilen einer nördlichen Straßenanbindung des neuen Golmer Baugebiets „Nördlich In der Feldmark“ eine Absage. Die Verwaltung halte die Anbindung nicht für notwendig, erklärte Bernd Kahle, Bereichsleiter Stadt- und Verkehrsentwicklung auf der Sitzung des Ortsbeirats von Golm am Dienstag.

Die Mitglieder des Fußballdrittligisten SV Babelsberg 03 wählen heute einen neuen Aufsichtsrat. Verfolgen Sie die außerordentliche Mitgliederversammlung im PNN-Liveticker
In Potsdam sollen zwei neue Sparkassenfilialen eröffnet werden. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) plant, in Golm und in der Nedlitzer Straße je eine Filiale einzurichten, teilte das Unternehmen mit.

Der Architekturprofessor Klaus Theo Brenner beklagt fehlende städtebauliche Visionen für Potsdam und fordert einen unabhängigen Stadtbaurat
Der Architekturprofessor Klaus Theo Brenner beklagt fehlende städtebauliche Visionen für Potsdam und fordert einen unabhängigen Stadtbaurat.
Zu: „Kein Asphalt“, 14.3.
Potsdam - Züge für Zuzügler: Die Landeshauptstadt Potsdam und der westliche Berliner Speckgürtel mit Falkensee, der am schnellsten wachsenden Stadt in Deutschland, sollen mit Regionalzügen besser erreichbar sein. Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) kündigte am Montag einen Vorstoß beim Bund an, von Nauen über Falkensee nach Berlin ein neues Schienengleis zu verlegen, „ein drittes Regionalgleis an der Hamburger Bahn“, „damit mehr Regionalzüge in die Hauptstadt fahren können und die Verkehrsanbindung in diesem Raum verbessert wird“.
Das Land Brandenburg will ein drittes Gleis von Falkensee nach Berlin. Der VBB prüft außerdem eine Direktverbindung zwischen Potsdam über den Uni-Campus Golm nach Spandau.
Beim Anradeln von Stadt und Fahrradclub erklärte der Baubeigeordnete Klipp die Lindenallee-Pläne
Hoffentlich spielt das Wetter mit: Nach dem langen und kalten Winter lädt die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) am morgigen Samstag zum Anradeln ein. Zur Eröffnung der Fahrradsaison haben sich der Baubeigeordnete Matthias Klipp (Grüne) und Potsdams Fahrradbeauftragter Torsten von Einem angekündigt.
Sanssouci - Der geplante „Radschnellweg“ zwischen dem Neuen Palais und dem Wissenschaftsstandort Golm kann wie vom Rathaus vorgeschlagen mit einer Asphaltdecke ausgebaut werden. Einen Antrag der Grünen auf Rückstellung des Vorhabens hat das Stadtparlament am Mittwoch nach reger Diskussion abgelehnt.

Im Anwendungszentrum für Innovative Polymertechnologien des Fraunhofer IAP werden organische Leuchtdioden und Solarzellen im industrienahen Maßstab entwickelt.
Sanssouci/Golm - Der Potsdamer Baubeigeordnete Matthias Klipp (Bündnisgrüne) hat die Pläne für einen sandfarbenen Asphaltweg an der Lindenallee verteidigt. In einer Mitteilung am Freitag begrüßte Klipp „die sehr eindeutige Zustimmung“ des Bauausschusses für eine Radwegoberfläche aus Asphalt.
Die Stadt und ihre Politiker wären gut beraten, den unbefestigten Radweg in der Lindenallee zunächst so zu belassen, wie er ist – und von einer Asphaltierung abzusehen. Zwar gibt es einige Gründe, die für die Asphaltidee zu sprechen scheinen, etwa die steigende Einwohnerzahl in Eiche und Golm – viele Anwohner radeln auf der Lindenallee in Richtung Innenstadt.

Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.

Die Stadt Potsdam und die Preußische Schlösserstiftung sind uneins über die Radweg-Erneuerung an der Lindenallee. Der Bauausschuss stützt die Position des Baubeigeordneten Matthias Klipp.
Der Physiker Hermann Nicolai (60) ist seit 1997 Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut) in Golm. Der Physikprofessor und Träger der Albert-Einstein-Medaille bekommt am 15.
Mehr als 20 Einrichtungen aus Potsdam und dem Umland stellen am 8. Juni ihre Arbeit vor
Potsdam will nach dem erfolgreichen Friedrich-Jahr dessen Vater vermarkten – und die Wissenschaft
Alternativ-Vorschlag der Bürgerinitiative
Potsdamer Piraten setzen auf den Nahverkehr als Thema für den Kommunalwahlkampf

Der Potsdamer Lehramtsstudent Patrick Ladenthin ist Sänger und Drummer der Punkband Schrottgorod
Marquardt/Golm - Tauwetter mitten im kalten Winter: Im Streit um die Erneuerung der Hochspannungsleitung in den Ortslagen von Golm und Marquardt verhandelt das Potsdamer Rathaus derzeit mit Vertretern von EonEdis über eine Verlegung der Leitungen als Erdkabel. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) habe vor Weihnachten ein erstes Gespräch mit dem Stromkonzern geführt, teilte Stadtsprecher Stefan Schulz am gestrigen Mittwoch auf Anfrage mit.
Organische Leuchtdioden (OLEDs) und organische Solarzellen werden künftig am Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm auch im industrienahen Maßstab entwickelt. Wie das Institut mitteilte, wurde dazu eine neue Pilotanlage vom IAP konzipiert und realisiert.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) kritisiert die Deutsche Bahn für ihre Entscheidung, einzelne Züge der Regionalbahnlinien 21 und 22 von Golm in Richtung Berlin-Hauptbahnhof in den Morgenstunden nicht mehr am Bahnhof Griebnitzsee halten zu lassen. „Diese Maßnahme ist nicht abgesprochen und stellt einen Verlust des im Dezember geschaffenen Angebotes dar“, so Jakobs.

Am Bahnhof Griebnitzsee halten vormittags kaum noch Regionalzüge. Die Pendler wurden davon am Montagmorgen überrascht - der Zug rauschte an ihnen vorbei. Informationen dazu finden sie erst ab Freitag auf der Internetseite der Bahn.
Eiche - Das einst für den Bau des Tierheims vorgesehene Areal am Weg nach Bornim in Eiche droht noch auf Jahre hinaus eine Brache zu bleiben. „Wir haben keine Verwendung dafür“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Samstag beim traditionellen Neujahrsboßeln seiner Partei, das von Eiche nach Bornim führte.
Ohne zwei Titelverteidiger startet am Samstag in der Uni-Halle Golm der Senioren- und Freizeitbereich des Fußballkreises Havelland-Mitte in die Hallensaison. Bei den Alten Herren Ü40, deren Veranstaltung um 9 Uhr beginnt, konnte sich Vorjahressieger Turbine Potsdam als Tabellenletzter der Kreisliga-Staffel B diesmal nicht qualifizieren.

Im Baby-Lab der Universität Potsdam untersuchen Forscher den Erwerb der Muttersprache von Kindern
Das Filmmuseum Potsdam, ab März vorübergehend ohne Heimat, zieht hinaus. Im Sommer 2013 geht es über Land.