zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Golm

Auf dem Abstellgleis. Viele Jahre gab es vom Bahnhof Michendorf eine direkte Regionalbahnlinie zum Flughafen Schönefeld. Landrat Wolfgang Blasig will sich nicht damit abfinden, dass die Verbindung gestrichen wurde.

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will sich für eine bessere Anbindung an den BER einsetzen – eines der Vorhaben für 2013

Von Thomas Lähns
Ein Archiv der Dinge. Mit ihrer Ausstellung „Materialraum 2.9.0.04“ nimmt Melanie Neumann auch Abschied vom Studiengang Kunst auf Lehramt.

Melanie Neumann ist eine der letzten Studentinnen für Kunst auf Lehramt an der Universität Potsdam. Mit ihrer Ausstellung betreibt sie auch Erinnerungsarbeit

Von Anna Grieben

Darauf haben wir uns jetzt ein Jahr lang gefreut. Ein Jahr lang haben wir uns den Weg zwischen Potsdam und Berlin mit dauerverspäteten S-Bahnen erkämpft, weil die Bahnstrecke gesperrt war.

Von Jan Kixmüller

Golm - In dem sich verschärfenden Konflikt um die Tieferlegung der Reiherbergstraße in Golm wird nun auch Sprachakrobatik betrieben: Auf ihrer Novembersitzung waren die Stadtverordneten noch dem Wunsch der Anwohner gefolgt und entschieden, die bisherige Neigung der Reiherbergstraße im Bereich der Eisenbahnbrücke „weitestgehend“ beizubehalten. Nun aber erklärt die Bauverwaltung in einer Mitteilungsvorlage an die Stadtverordneten lapidar: Die ursprüngliche Neigung der Straße werde im Zuge der Bauarbeiten ohnehin „weitestgehend“ beibehalten, denn von der 190 Meter langen Baustrecke seien nur 70 Meter „von der konkreten Tieferlegung betroffen“.

Golm - Wegen der umstrittenen Bauarbeiten unter der Eisenbahnbrücke in der Reiherbergstraße haben mehrere Einwohner Golms beim Brandenburger Innenministerium Fachaufsichtsbeschwerde gegen Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) eingereicht. Das teilte Mitunterzeichnerin Anke Hanf gestern mit.

Golm - Die umstrittene Sanierung der Reiherbergstraße geht weiter, Mehrkosten für die Tieferlegung der Brückendurchfahrt zahlt die Stadt, weitere Maßnahmen sollen frühzeitig mit den Anliegern abgestimmt werden: Das beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend mehrheitlich. Vertreter der Bürgerinitiative Golm hatten zuvor das bisherige Vorgehen der Verwaltung scharf kritisiert, Horst Heinzel (CDU) vom Ortsbeirat die Sanierung als dringend nötig verteidigt.

Das wird nicht jedem gefallen: Weil den Verkehrsbetrieben an allen Ecken und Enden das Geld fehlt, denken die Verkehrsplaner auch über eine Reduzierung des Angebots für die „dünn besiedelten Regionen“ nach. Kartzow, Satzkorn, Sacrow, Grube und Alt-Golm könnten in den Nachtstunden bald nur noch per Rufbus erreichbar sein, lautet eine Option.

Von Jana Haase

Golm - Die Tieferlegung der Reiherbergstraße in Golm soll nicht von den Anliegern bezahlt werden müssen. Das geht aus einer Mitteilungsvorlage der Stadtverwaltung für die morgige Sitzung der Stadtverordneten hervor.

Mit dem neuen Flächennutzungsplan erhalten Stadtplaner ein Papier an die Hand, das die Entwicklungsschwerpunkte Potsdams für die nächstenJahre markiert. Zu denen zählen das Bornstedter Feld und Bornim, wo unter anderem 3500 neue Wohnungen entstehen sollen.

Zur Wiedereröffnung des Kammermusiksaals am Universitätsstandort Golm veranstaltet der Bereich Musik am 7. November ein Konzert von Gesangs- und Klavierdozenten mit Duetten und Klavierwerken von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Endstation Hoffnung: Der Bahnhof Michendorf soll wieder einen direkten Anschluss zum Flughafen bekommen.

Michendorf lässt nicht locker: Die Gemeinde hat beim Landesverkehrsministerium erneut ihre Bahnverbindung zum künftigen Flughafen BER zurückgefordert.

Von Thomas Lähns

Hermannswerder/Golm – Die Chancen für den Fortbestand der Wagenhausburg auf der Insel Hermannswerder werden immer geringer. Am Mittwochabend lehnte der Finanzausschuss mit knapper Mehrheit einen Antrag von Linken und Bündnisgrünen ab: Dieser sah vor, den bereits beschlossenen Kompromiss zu revidieren, der den 22 Bewohnern ein fünfjähriges Nutzungsrecht für das lukrative Areal zusicherte, sie danach aber zum Umzug auf ein Grundstück nach Golm zwingt.

Die Touristensaison endet in diesen Tagen. Die Bus-Haltestelle „Neues Palais“ in Richtung Campus Universität, an der sich die Besucher aus dem In- und Ausland drängten, um zurück zum Hauptbahnhof zu gelangen, wird verwaisen, und die Marketingleute des Verkehrsbetriebs Potsdam werden die Erkenntnisse auswerten, die an dieser Modell-Haltestelle über die Leidensfähigkeit der Kunden gewonnen wurden.

Golm/Marquardt - Nach der Linken will jetzt auch die SPD-Fraktion im Stadtparlament, dass sich Potsdam an den Kosten für eine Verlegung der Hochspannungsleitung in Golm und Marquardt beteiligt. Einen entsprechenden Antrag legt die SPD für den Hauptausschuss am Mittwoch vor.

Golm - Die Golmer Bürger wehren sich weiter hartnäckig gegen die Tieferlegung der Reiherbergstraße im Bereich der Eisenbahnbrücke. Auf der Einwohnerversammlung am Donnerstagabend in einem Golmer Universitätsgebäude sprachen sich die etwa 100 erschienenen Anwohner nahezu einstimmig dafür aus, das bereits begonnene Bauprojekt „unverzüglich dahingehend zu ändern, dass auf eine Tieferlegung der Reiherbergstraße“ verzichtet werde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })