Das Filmmuseum Potsdam, ab März vorübergehend ohne Heimat, zieht hinaus. Im Sommer 2013 geht es über Land.
Potsdam: Golm

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will sich für eine bessere Anbindung an den BER einsetzen – eines der Vorhaben für 2013

Melanie Neumann ist eine der letzten Studentinnen für Kunst auf Lehramt an der Universität Potsdam. Mit ihrer Ausstellung betreibt sie auch Erinnerungsarbeit

Zugausfälle und Verspätungen im Regional- und S-Bahnverkehr / Keine Züge nach Golm / Kritik von Fahrgastverbänden
Die Potsdamer treiben zu wenig Sport, hätten aber auch zu wenig Platz dafür
Darauf haben wir uns jetzt ein Jahr lang gefreut. Ein Jahr lang haben wir uns den Weg zwischen Potsdam und Berlin mit dauerverspäteten S-Bahnen erkämpft, weil die Bahnstrecke gesperrt war.

Seit Mittwoch sendet das Lokalradio „Potsdam Radio“ aus der Brandenburger Straße

Bei der Breitensport-Konferenz wollen zahlreiche Potsdamer Vereine ihre Sorgen äußern

Zum Fahrplanwechsel Aufatmen bei vielen Pendlern aus Mittelmark. Veränderungen auch bei Havelbus
Golm - In dem sich verschärfenden Konflikt um die Tieferlegung der Reiherbergstraße in Golm wird nun auch Sprachakrobatik betrieben: Auf ihrer Novembersitzung waren die Stadtverordneten noch dem Wunsch der Anwohner gefolgt und entschieden, die bisherige Neigung der Reiherbergstraße im Bereich der Eisenbahnbrücke „weitestgehend“ beizubehalten. Nun aber erklärt die Bauverwaltung in einer Mitteilungsvorlage an die Stadtverordneten lapidar: Die ursprüngliche Neigung der Straße werde im Zuge der Bauarbeiten ohnehin „weitestgehend“ beibehalten, denn von der 190 Meter langen Baustrecke seien nur 70 Meter „von der konkreten Tieferlegung betroffen“.
Golm - Wegen der umstrittenen Bauarbeiten unter der Eisenbahnbrücke in der Reiherbergstraße haben mehrere Einwohner Golms beim Brandenburger Innenministerium Fachaufsichtsbeschwerde gegen Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) eingereicht. Das teilte Mitunterzeichnerin Anke Hanf gestern mit.
Innenstadt - Er kam in die Ausstellung an der Breiten Straße, um die Garnisonkirche zu fotografieren – und wurde der 10 000. Besucher in der temporären Kapelle in diesem Jahr.
Streit um Freileitung: Initiative droht mit Klagen

Die Universität Potsdam will ihre Vergangenheit aufarbeiten

Wiedereröffnung des Uni-Kammermusiksaals
Golm - Die umstrittene Sanierung der Reiherbergstraße geht weiter, Mehrkosten für die Tieferlegung der Brückendurchfahrt zahlt die Stadt, weitere Maßnahmen sollen frühzeitig mit den Anliegern abgestimmt werden: Das beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend mehrheitlich. Vertreter der Bürgerinitiative Golm hatten zuvor das bisherige Vorgehen der Verwaltung scharf kritisiert, Horst Heinzel (CDU) vom Ortsbeirat die Sanierung als dringend nötig verteidigt.
Das wird nicht jedem gefallen: Weil den Verkehrsbetrieben an allen Ecken und Enden das Geld fehlt, denken die Verkehrsplaner auch über eine Reduzierung des Angebots für die „dünn besiedelten Regionen“ nach. Kartzow, Satzkorn, Sacrow, Grube und Alt-Golm könnten in den Nachtstunden bald nur noch per Rufbus erreichbar sein, lautet eine Option.
Golm - Die Tieferlegung der Reiherbergstraße in Golm soll nicht von den Anliegern bezahlt werden müssen. Das geht aus einer Mitteilungsvorlage der Stadtverwaltung für die morgige Sitzung der Stadtverordneten hervor.
Mit dem neuen Flächennutzungsplan erhalten Stadtplaner ein Papier an die Hand, das die Entwicklungsschwerpunkte Potsdams für die nächstenJahre markiert. Zu denen zählen das Bornstedter Feld und Bornim, wo unter anderem 3500 neue Wohnungen entstehen sollen.
Anwohner protestieren gegen Neubauten – damit steht der Bau von 1740 Wohnungen auf der Kippe
Zur Wiedereröffnung des Kammermusiksaals am Universitätsstandort Golm veranstaltet der Bereich Musik am 7. November ein Konzert von Gesangs- und Klavierdozenten mit Duetten und Klavierwerken von Fanny Hensel und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Den überraschenden Fehlstart in die Saison der 1. Fußball-Kreisklasse hat der ESV Lok Seddin längst wettgemacht.

Michendorf lässt nicht locker: Die Gemeinde hat beim Landesverkehrsministerium erneut ihre Bahnverbindung zum künftigen Flughafen BER zurückgefordert.
Hermannswerder/Golm – Die Chancen für den Fortbestand der Wagenhausburg auf der Insel Hermannswerder werden immer geringer. Am Mittwochabend lehnte der Finanzausschuss mit knapper Mehrheit einen Antrag von Linken und Bündnisgrünen ab: Dieser sah vor, den bereits beschlossenen Kompromiss zu revidieren, der den 22 Bewohnern ein fünfjähriges Nutzungsrecht für das lukrative Areal zusicherte, sie danach aber zum Umzug auf ein Grundstück nach Golm zwingt.
Die Touristensaison endet in diesen Tagen. Die Bus-Haltestelle „Neues Palais“ in Richtung Campus Universität, an der sich die Besucher aus dem In- und Ausland drängten, um zurück zum Hauptbahnhof zu gelangen, wird verwaisen, und die Marketingleute des Verkehrsbetriebs Potsdam werden die Erkenntnisse auswerten, die an dieser Modell-Haltestelle über die Leidensfähigkeit der Kunden gewonnen wurden.
Wirtschaftsförderer Frerichs ist zufrieden mit der Expo Real und plant einen Cebit-Auftritt
Nur jeder Zehnte kann in Potsdam einen Wohnheimplatz bekommen
Golm - Die Bauarbeiten in der Golmer Reiherbergstraße sollen vorerst teilweise ausgesetzt werden. Das fordert die SPD-Fraktion im Stadtparlament in einem Antrag für den am Mittwoch tagenden Hauptausschuss.
Golm/Marquardt - Nach der Linken will jetzt auch die SPD-Fraktion im Stadtparlament, dass sich Potsdam an den Kosten für eine Verlegung der Hochspannungsleitung in Golm und Marquardt beteiligt. Einen entsprechenden Antrag legt die SPD für den Hauptausschuss am Mittwoch vor.
Stadt will auf Immobilienmesse für die Mitte werben
Golm - Künstliche Hornhaut könnte mehr Licht in kranke Augen bringen. An zwei neuen Implantaten arbeiten derzeit Forscher und Mediziner in Potsdam, Aachen, Halle und Köln, teilte die Fraunhofer-Gesellschaft mit.
Kritik am Stadtentwicklungskonzept Verkehr
Umstrittene Stromtrasse: Politiker fordern städtebaulichen Vertrag für Marquardt und Golm
Golm - Die Golmer Bürger wehren sich weiter hartnäckig gegen die Tieferlegung der Reiherbergstraße im Bereich der Eisenbahnbrücke. Auf der Einwohnerversammlung am Donnerstagabend in einem Golmer Universitätsgebäude sprachen sich die etwa 100 erschienenen Anwohner nahezu einstimmig dafür aus, das bereits begonnene Bauprojekt „unverzüglich dahingehend zu ändern, dass auf eine Tieferlegung der Reiherbergstraße“ verzichtet werde.
Stromkonzern Eon Edis hält an Planfeststellung fest. Wicklein fordert städtebaulichen Vertrag
Golm - Die Pläne für das Golmer Baugebiet „Nördlich In der Feldmark“ bleiben umstritten. Auch die zweite Runde der Planungswerkstatt im Potsdamer Rathaus brachte keinen Durchbruch im Konflikt zwischen den Anwohnern und der Stadt.
Was genau ist geplant?Eon Edis möchte einen sogenannten Ersatzneubau für die 110-kV- Hochspannungsleitung im Bereich zwischen Geltow und dem Satzkorngraben östlich von Falkenrehde errichten.
Nach drei Spieltagen galt der FSV Babelsberg 74 II als das Überraschungsteam in der 1. Fußball-Kreisklasse Havelland- Mitte.
In einem Jahr ist Bundestagswahl – Potsdams Parteien stellen schon jetzt ihre Direktkandidaten auf.
Standortmanager: Bauten für Start-Ups fehlen