In ihrer Stellungnahme schlägt die Gemeinde Michendorf alternative Varianten vor, um die Bahnverbindungen in der Region zu verbessern.Golm wird an die RB 22 angebunden, alles andere bleibt wie gehabt: Für die Potsdamer würde das kaum Umstände machen, da durch den Einsatz neuer Züge und den Abschluss der Bauarbeiten am Flughafen die Fahrzeit verkürzt wird.
Potsdam: Golm

Michendorf will seine Bahnverbindungen retten – doch es fehlt an verbindlichen Informationen vom Land
Direktverbindung Golm-Berliner City und nach Schönefeld / Kritikpunkt: Anbindung von Spandau
ViP-Chef Grießner: Soll die Straßenbahnlinie kommen, dann nicht vor 2015 / Bürger protestieren
Peter Rogges Engelsschar ab Pfingsten in Kirche Golm
Gemüsehändler auf den Märkten registrieren große Verunsicherung / Vertrauen in heimischen Anbau
Innenstadt - Bei der Bürgerinitiative gegen die Tram durch Eiche kam das nicht gut an: Die Stadt hält vorerst weiter an den Plänen für eine neue Tramlinie zum Wissenschaftsstandort Golm fest. Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) Verkehr, das momentan erarbeitet wird, haben die drei beauftragten Büros mehrere Szenarien für die Strecke geprüft – im Ergebnis empfehlen sie eine „vertiefende Untersuchung“ der Eiche-Tram, wie Reinhard Giehler von der Verkehrsmanagementzentrale Berlin (VMZ) am Montagabend bei einer Diskussionsrunde zum neuen Verkehrskonzept sagte.
Nachdem sich Fortuna Babelsberg II bereits am vergangenen Sonntag den Aufstieg in die Fußball-Kreisliga gesichert hat, folgte eine Woche später auch der ebenfalls am Stern-Sportplatz beheimatete Ortsnachbar Eintracht 90. Der Zweitplatzierte gewann in Golm sicher mit 5:1 und kann nun definitiv nicht mehr vom Platz zwei verdrängt werden.
Zur elften Langen Nacht der Wissenschaften laden Forschungszentren ein. Sonderbusse fahren auf 20 Routen zu 68 Orten
Potsdamer Grundstücksmarktbericht weist 2010 steigende Umsätze aus
Golm - Die Überlegungen zu einer Straßenbahnlinie nach Golm sind nicht vom Tisch. Das teilte der Bereichsleiter für Stadt- und Verkehrsentwicklung Bernd Kahle gestern auf einer öffentlichen Veranstaltung im Max-Planck-Hörsaal im Golmer Wissenschaftspark mit.

„Ehemalige“ der Universität Potsdam kritisieren mangelnde Diktatur-Aufarbeitung

Rund 200 Veranstaltungen zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Mai
Die Besucher haben die Qual der Wahl: Das Programmheft allein umfasst 264 Seiten, wobei Berlin den Hauptteil ausmacht. Zu den drei Potsdamer Standorten Golm, Neues Palais und Telegrafenberg gelangt man mit Shuttlebussen, die im 15-Minuten-Takt ab dem Hauptbahnhof fahren.

Nach 2012 soll auch die MR 33 umgeleitet werden
Tram-Bürgerinitiative schaltet Kommunalaufsicht ein
Der Bahnkunden-Verband stellt heute sein Konzept für den Potsdamer Tramverkehr der Zukunft vor
In der „Langen Nacht der Wissenschaften“ am 28. Mai werden sich an der Uni Potsdam alle Scheinwerfer auf die Stars der Wissenschaft richten.
Basketball: Pokal-Final-Four in Potsdam
Der Studierendeausschuss der Uni Potsdam (AStA) begrüßt die „Vegetarische Woche“, die vom 2. bis 6.
Michendorf - In diesem Jahr wird sich einiges tun auf den Schienenwegen in der Region: Die Bahn will die Strecke zwischen Berlin-Wannsee und Charlottenburg wegen Sanierungsarbeiten ab Dezember für ein Jahr sperren, der Regionalexpress 1 aus Werder würde dann ohne Halt in Potsdam über Golm nach Berlin fahren. Der RE 7 aus Richtung Bad Belzig fährt dann nur noch bis Wannsee.

Stadt gibt 500 000 Euro für Radwegeausbau aus / In der Lennéstraße droht neuer Pflasterstreit
Osterfeuer als Werbung für freiwillige Wehren
Von neuen Ortsteilen kann keine Rede mehr sein. Bereits im achten Jahr gehören Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren zu Potsdam.

Wenn die Eier gefunden sind, kann es erst richtig losgehen: Zu Ostern bietet Potsdam viel Abwechslung – besonders für Familien
Michendorfer kämpfen weiter gegen Abkopplung
Die Universität Potsdam begeht in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum
Land reagiert nicht auf Proteste aus der Region

Mit der neu eingeweihten „Oberen Mensa“ am Neuen Palais soll auch die Mensaküche gesünder werden
Werder (Havel) - Die Insel Töplitz soll nach attraktiver für Touristen werden. Das ist ein zentraler Punkt im Entwurf des Ortsentwicklungskonzeptes, das der Stadtplaner Dirk Haußels aus Werder erstellt hat.
Sie leuchten kurz auf und faszinieren Wissenschaftler: Gammablitze im All. Jetzt haben Potsdamer Forscher ein Verbindungsstück entdeckt
Das Albert-Einstein-Institut für Gravitationsphysik hat einen neuen Hochleistungsrechner. Damit wollen die Forscher der Verhalten von Schwarzen Löchern und Neutronensternen simulieren - sie hoffen auf einen wissenschaftlichen Durchbruch.
Bürgerbeteiligung zum Verkehrskonzept für Mai angekündigt

Das Kulturland Brandenburg beleuchtet 2011 die Moderne in Film, Kunst und Baukultur
Im BabyLab der Uni Potsdam werden Spracherwerb und Entwicklung des Denkens bei Kindern erforscht
Fortuna Babelsberg II war am Sonntag als bisheriger Tabellenführer der 1. Fußball-Kreisklasse mächtig sauer.
Shiori Kubo arbeitet am Max-Planck-Institut in Golm
Vertreter von IHK, Ministerium und betroffenen Gemeinden beraten neues Verkehrskonzept
das Genie Emil Krebs
Ortsbeirat Golm forderte Infos und Mitwirkung