Der USV Potsdam musste am Wochenende all seine Träume auf den Klassenerhalt in der 2. Basketball-Regionalliga Ost in buchstäblich letzter Sekunde begraben.
Potsdam: Golm
Die Basketballspieler des USV Potsdam bestreiten am heutigen Samstag gegen die Interkulturelle Sportakademie Schöneberg (ISS) das letzte Spiel der Saison in der Regionalliga Ost. Abstieg oder Verbleib – das entscheidet sich ab 16 Uhr in der Unihalle Golm gegen den Tabellenletzten und im Quervergleich mit der am Sonntag spielenden DBV Charlottenburg II.
Direktverbindung nach Spandau ist nicht von Dauer

Einwohnerversammlung in Golm: Kritik an Bauvorhaben, Stadtplaner lehnen Ausweichstraße ab
Für Neubaustrecken durch Eiche und die Großbeerenstraße fehlen wegen Kürzungen des Bundes die Finanzen. Die Stadt Potsdam kann den Bau selbst nicht bezahlen.
Kontroverse Diskussion im Ortsbeirat – Tramstrecke nach Golm ist weiterhin denkbar
60 Jahre lang waren am Uni-Campus Golm Militär und Nachrichtendienste zu Hause. Eine Ausstellung
Golm – Die Forderung nach einer Verlegung der quer durch Golm führenden Hochspannungsleitung wird durch den Ortsbeirat von Golm unterstützt. Die Ortsvertreter stimmten in ihrer Sitzung am Dienstag geschlossen für einen Antrag von Beiratsmitglied Marcus Krause (SPD).
Die Geschichte des Universitätsstandortes Golm von 1935 bis 1990 ist Thema einer Ausstellung am Campus Golm. Die Schau zeigt die wechselvolle Historie des Universitäts- und Wissenschaftsstandortes.
SPD will mehr Studenten in Potsdam eine Wohnung bieten / „Green Dorms“-Investor speckt ab
Im Abstiegskampf der 2. Basketball-Regionalliga Ost empfängt der Tabellenneunte USV Potsdam am heutigen Samstag um 18 Uhr in der Uni-Sporthalle Golm den Tabellenfünften BG Zehlendorf.
Alexander Engel übernimmt den zusammengelegten Fachdienst im Landratsamt
Golm - Golmer Bürger haben Stadtoberhaupt Jann Jakobs (SPD) aufgefordert, eine Einwohnerversammlung einzuberufen. Sie verlangen Aufklärung über die Pläne der Stadt, Golm im Norden weiter wachsen zu lassen.
Beigeordneter Klipp erklärte den Linken das Verkehrskonzept – sie lehnen es weitgehend ab

Neue ökologische Sanierungen oder Solaranlagen wird es in naher Zukunft auf den Gebäuden der Universität Potsdam – bis auf wenige Ausnahmen – nicht geben. Das war ein Ergebnis der von dem Verein UniSolar Potsdam (USP) veranstalteten Podiumsdiskussion „Ziel Energiewende: Welchen Beitrag leisten die öffentlichen Einrichtungen?
Parteien wollen Wissenschaftsstandort entwickeln
Sechs Wochen nach der sanierungsbedingten Sperrung der Regionalbahnstrecke zwischen Potsdam und Berlin ist das große Chaos bislang zwar ausgeblieben, das Echo ist allerdings unterschiedlich.
SPD will Bürgerbefragung zu dritter Havelbrücke Reiche: „Generalangriff auf Verkehrsteilnehmer"

Das Stadtentwicklungskonzept Verkehr sieht langfristige Investitionen über 172 Millionen Euro bis zum Jahr 2025 vor
Eiche/ Golm - Am Rande des traditionellen Neujahrsboßeln mit Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Samstag hat der SPD-Ortsverein Eiche-Golm-Grube darauf gedrängt, möglichst schnell eine neue und größere Turnhalle an der Grundschule „Ludwig Renn“ in der Kaiser-Friedrich-Straße zu errichten. Das sei nötig, weil sich absehbar die Schülerzahlen an der Einrichtung von 250 auf 500 erhöhen würden, sagte Ortsvereinsvorsitzende Kathleen Krause.
Es fährt sich schlecht – was abzusehen war. Ein Jahr lang wird es keine direkten Regionalbahnzüge zwischen Potsdam und Berlin geben.

Am Campus Golm sollen zwei unsanierte Wohnheime weichen – die angebotenen Ersatzplätze sind jedoch teurer

Ein Ehepaar streitet mit der Stadt über die Nutzung seines Grundstücks als Straße
Die Umleitung der Regionalzüge macht es den Fahrgästen nicht leicht, an das gewünschte Ziel zu kommen
Potsdamer Forscher wollen mit Satellitentechnik dem Ursprung des Universums auf die Spur kommen und Einsteins Relativitätstheorie auf Herz und Niere prüfen. Die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik sind Teil des 1,05 Milliarden Euro teuren europäischen Forschungsprojekts „eLisa“, berichtete Direktor Bernard Schutz am Mittwoch in der Landeshauptstadt.
Marquardt/Golm - Die Stadtverwaltung hat mit der EonEdis AG und dem zuständigen Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe vereinbart, die Varianten für die geplante Marquardter 110-kV-Freileitung in einer Ortsbeiratssitzung Anfang 2012 vorzustellen – noch bevor das Planfeststellungsverfahren beginnt. Das teilte Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) mit.

Am ersten Werktag nach der Sperrung der Regionalbahnstrecke zwischen Wannsee und Charlottenburg in Berlin ist das befürchtete Chaos im S-Bahnverkehr ausgeblieben - aber nicht überall.

Grundstein an Uni für Drittmittelzentrum
Ab Sonntag ist die Fernbahnstrecke nach Berlin für ein Jahr gesperrt
Ob S-Bahn, BVG oder Regionalverkehr: Das Angebot wird im neuen Fahrplan oft verbessert – wären da nicht die vielen Baustellen
Ein neues Gebäude für „Interdisziplinäre Forschung unter einem Dach“ wird auf dem Uni-Campus Golm entstehen. Am Donnerstag dieser Woche wird der Grundstein für den Bau gelegt.
Planfeststellungsverfahren für Freileitung durch Marquardt und Golm beginnt frühestens Anfang 2012
Nedlitz / Neu Fahrland - Der in Nedlitz an der neuen Südbrücke – jetzt Brücke des Friedens – geplante Kreisverkehr wird vorerst nicht gebaut. Das teilte der Interims-Tiefbauchef im Rathaus Norbert Praetzel auf PNN-Anfrage mit.
Auf Griebnitzsee und Groß Glienicke folgt Golm: Im Ortsteil wird um den Zugang zum Zernsee gestritten, weil die Stadt die „Badewiese“ an die Betreiberinnen des Gutes Schloss Golm verpachtet hat
Die neue Universitätsbibliothek auf dem Campus Golm überzeugt durch ihre Weitläufigkeit
An der Universität Potsdam wird am 1. November das Informations-, Kommunikations- und Medien-Zentrum der Universitätsbibliothek (IKMZ) auf dem Campus Golm eröffnet.
In diesem Jahr begeht die Universität Potsdam ihr 20-jähriges Jubiläum. Die PNN lassen gemeinsam mit der Hochschule wichtige Erinnerungen aus diesen 20 Jahren wach werden.
Sicher, das war alles schon lange abzusehen. Erste Drohungen waren im Frühjahr zu hören.
Nach Berlin nur noch im S-Bahn-Tempo: Ab Dezember wird Potsdam-Hauptbahnhof ein Jahr abgekoppelt
Es ist eine der meistbefahrensten Zugstrecke in der Region - ab Dezember wird die Strecke Wannsee - Charlottenburg wegen Bauarbeiten für ein Jahr voll gesperrt. Auch am Potsdamer Hauptbahnhof werden Fahrgäste das zu spüren bekommen. Jetzt hat die Bahn erklärt, wie die Züge während der Bauzeit fahren sollen.