zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Golm

Von den Pendlern wurde die Absage mit Unmut aufgenommen: In dem ab Herbst 2011 befürchteten Pendlerchaos zwischen Potsdam und Berlin wegen der gleichzeitigen Sanierungen bei Bahn und Avus sieht Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) keine Möglichkeit, das nach heftiger Kritik bereits angepasste Verkehrskonzept (PNN berichteten) mit weiteren Verstärkerzügen zu verbessern. Das vorliegende Konzept komme mit der gleichen Kilometeranzahl wie der Normalverkehr aus, jeder zusätzliche Zugkilometer würde dem Land auch Zusatzkosten verursachen, erklärte Vogelsänger am Donnerstag bei einer Diskussion, zu dem die SPD-Ortsvereine Babelsberg und Mitte/Nord eingeladen hatten.

Und noch eine Bürgerinitiative. Diesmal geht es um das wohl umweltfreundlichste, zuverlässigste und effektivste Nahverkehrsmittel: die Straßenbahn.

Potsdam – Die Grün-Alternative Liste (GAL) an der Universität Potsdam hat Aussagen von Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) widersprochen, wonach die Studierenden von der beabsichtigten Stadtbahnsperrung 2012 profitieren würden. „Der Minister irrt“, sagte Björn Ruberg von der GAL, der auch Vorsitzender der Verkehrskommission der Uni Potsdam ist.

Golm - Um die Golmer Badestelle am Zernsee gibt es weiterhin Streit zwischen dem Ortsbeirat und den Freifrauen Cora und Swetlana von dem Bottlenberg. Die Inhaberinnen des Hotel-Restaurants Gut Schloss Golm veranstalten auf dem Gelände Feiern für ihre Gäste.

Golm – Der Streit um die Baumfällungen auf dem Golmer Campus der Universität Potsdam ist weitgehend beigelegt: Nachdem im Zuge von Baumaßnahmen vor zwei Wochen damit begonnen wurde, 209 Bäume auf dem Campus zu fällen, hatten Studenten, Professoren und Mitarbeiter der Universität, die über die Fällungen nicht informiert gewesen waren, protestiert. Schließlich hatte sich herausgestellt, dass die Gegner gegen die Mehrzahl der Rodungen nichts einzuwenden hatten, aber dennoch eine Reihe von Bäumen erhalten wollten, für die ihrer Meinung nach kein rationaler Fällgrund vorliegt.

Von Erik Wenk

Nach der Bürgerversammlung zur umstrittenen Rekonstruktion der Stromleitung durch Marquardt und Golm bleibt der zuständige Stromkonzern Eon Edis bei seiner Linie. „Eine Änderung des Trassenverlaufes ist bislang nicht geplant“, sagte gestern Unternehmenssprecher Horst Jordan den PNN.

Marquardt - Der Stromkonzern Eon Edis hält an den umstrittenen Pläne für die Rekonstruktion der Stromtrasse fest, die durch die Ortsteile Marquardt und Golm verläuft. Das geht aus einem Schreiben des Unternehmens an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) von Ende Januar hervor, das den PNN vorliegt.

Golm - Im Streit um Baumfällungen am Campus Golm hat die Universität Fehler in ihrer Informationspolitik eingeräumt. In E-Mails an Mitarbeiter sei zwar auf anstehende Baumaßnahmen in Golm hingewiesen worden, sagte Uni-Sprecherin Birgit Mangelsdorf am Freitag – die Fällungen der Bäume seien aber so nicht kommuniziert worden.

Von Henri Kramer

Golm - Studenten und Professoren der Universität Potsdam haben gestern verbal gegen zahlreiche Baumfällungen am Uni-Campus Golm protestiert, die dort bereits seit Montag vorgenommen werden. „Wir fordern einen Rodungsstopp bis zum 1.

Von Henri Kramer

Golm – Eine Straßenbahntrasse nach Golm soll es nach Vorstellungen des Verkehrsbetriebes Potsdam (ViP) nach dem Jahre 2014 geben. „Wir haben dem zuständigen Ministerium einen Machbarkeitsvorschlag unterbreitet“, verkündete ViP-Geschäftsführer Martin Weis gestern beim „Rathausreport live“ der Linken im Landhotel Golm.

Marquardt/ Golm - Mit deutlichen Worten hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die umstrittenen Pläne des Stromkonzerns Eon Edis kritisiert, die durch die Ortsteile Marquardt und Golm verlaufende Hochspannungsleitung zu rekonstruieren. „Mit dem geplanten Neubau der Leitung in der jetzigen Lage würde die Entwicklung in den Ortsteilen für die nächsten hundert Jahre blockiert“, so Jakobs.

Schröder als Vorsitzender bestätigtMichael Schröder bleibt Vorsitzender der CDU/ANW-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Wie die Fraktion mitteilte, sei er für die zweite Hälfte dieser Legislatur mehrheitlich gewählt worden.

Golm - Die SPD-Ortsgruppen Grube, Golm und Eiche machen es schon zum siebenten Male immer am Jahresanfang: Sie folgen der Kugel, die über Weg und Steg gerollt wird. Das ganze nennt man „Boßeln“ und ist als Sportart vor allem in Norddeutschland beliebt.

Angezapft. Simon Wohlfahrt vor der neuen Solar-Anlage in Golm.

Seit gestern fließt klimafreundlicher Strom einer Photovoltaikanlage ins Stromnetz der Universität Potsdam . Die Anlage des studentischen Vereins UniSolar befindet sich auf dem Dach von Haus 6 des Uni-Campus Golm.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })