Von den Pendlern wurde die Absage mit Unmut aufgenommen: In dem ab Herbst 2011 befürchteten Pendlerchaos zwischen Potsdam und Berlin wegen der gleichzeitigen Sanierungen bei Bahn und Avus sieht Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) keine Möglichkeit, das nach heftiger Kritik bereits angepasste Verkehrskonzept (PNN berichteten) mit weiteren Verstärkerzügen zu verbessern. Das vorliegende Konzept komme mit der gleichen Kilometeranzahl wie der Normalverkehr aus, jeder zusätzliche Zugkilometer würde dem Land auch Zusatzkosten verursachen, erklärte Vogelsänger am Donnerstag bei einer Diskussion, zu dem die SPD-Ortsvereine Babelsberg und Mitte/Nord eingeladen hatten.
Potsdam: Golm
Bewohner in Eiche organisieren sich gegen Nord-Trasse / Initiative: Baustart 2012 geplant
Neue Bürgerinitiative gegen Straßenbahn durch Eiche trifft sich heute erstmals im Bürgerhaus des Ortsteils
Und noch eine Bürgerinitiative. Diesmal geht es um das wohl umweltfreundlichste, zuverlässigste und effektivste Nahverkehrsmittel: die Straßenbahn.
Potsdam – Die Grün-Alternative Liste (GAL) an der Universität Potsdam hat Aussagen von Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) widersprochen, wonach die Studierenden von der beabsichtigten Stadtbahnsperrung 2012 profitieren würden. „Der Minister irrt“, sagte Björn Ruberg von der GAL, der auch Vorsitzender der Verkehrskommission der Uni Potsdam ist.

RB 21 wird im Berufsverkehr zum Zubringer / Jakobs für ganztägiges Angebot
Oberbürgermeister will heute gegen Bahn-Abkopplung Potsdams protestieren
Verkehrsbetrieb will neue Tramlinie / Busse können täglich 10 000 Pendler nicht dauerhaft befördern
Entscheidung im Baum-Streit am Campus Golm
Michendorf fordert Landesregierung zum Erhalt der Regionalbahnlinie 22 nach Schönefeld auf / IHK-Studie wird noch geprüft
Bürgerkritik in Golm: Schlaglöcher, lockere Gullys und Vernachlässigung des alten Dorfkerns durch die Stadt
Golm - Um die Golmer Badestelle am Zernsee gibt es weiterhin Streit zwischen dem Ortsbeirat und den Freifrauen Cora und Swetlana von dem Bottlenberg. Die Inhaberinnen des Hotel-Restaurants Gut Schloss Golm veranstalten auf dem Gelände Feiern für ihre Gäste.
Golm – Der Streit um die Baumfällungen auf dem Golmer Campus der Universität Potsdam ist weitgehend beigelegt: Nachdem im Zuge von Baumaßnahmen vor zwei Wochen damit begonnen wurde, 209 Bäume auf dem Campus zu fällen, hatten Studenten, Professoren und Mitarbeiter der Universität, die über die Fällungen nicht informiert gewesen waren, protestiert. Schließlich hatte sich herausgestellt, dass die Gegner gegen die Mehrzahl der Rodungen nichts einzuwenden hatten, aber dennoch eine Reihe von Bäumen erhalten wollten, für die ihrer Meinung nach kein rationaler Fällgrund vorliegt.
Nach der Bürgerversammlung zur umstrittenen Rekonstruktion der Stromleitung durch Marquardt und Golm bleibt der zuständige Stromkonzern Eon Edis bei seiner Linie. „Eine Änderung des Trassenverlaufes ist bislang nicht geplant“, sagte gestern Unternehmenssprecher Horst Jordan den PNN.
Golm - Der durch die Universitäts- und Institutserweiterungen und den Siedlungsbau stark wachsende Ortsteil Golm bekommt bis Ende 2012 ein seit längerem gefordertes Einkaufszentrum. Es wird nördlich des Bahnhofs Golm östlich der Gleise an der Straße An der Bahn in Höhe der „Golmer Fichten“ errichtet.
Marquardt - Der Stromkonzern Eon Edis hält an den umstrittenen Pläne für die Rekonstruktion der Stromtrasse fest, die durch die Ortsteile Marquardt und Golm verläuft. Das geht aus einem Schreiben des Unternehmens an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) von Ende Januar hervor, das den PNN vorliegt.
Studenten und Uni-Mitarbeiter am Campus Golm wollen über Rettung von 15 bis 20 Bäumen verhandeln
Golm - Im Streit um Baumfällungen am Campus Golm hat die Universität Fehler in ihrer Informationspolitik eingeräumt. In E-Mails an Mitarbeiter sei zwar auf anstehende Baumaßnahmen in Golm hingewiesen worden, sagte Uni-Sprecherin Birgit Mangelsdorf am Freitag – die Fällungen der Bäume seien aber so nicht kommuniziert worden.
Golm - Studenten und Professoren der Universität Potsdam haben gestern verbal gegen zahlreiche Baumfällungen am Uni-Campus Golm protestiert, die dort bereits seit Montag vorgenommen werden. „Wir fordern einen Rodungsstopp bis zum 1.
Das Angebot für den neuen Klingelton klang verlockend. Der 13-jährige Marcel, Schüler am Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder, lud ihn auf sein Handy herunter – und wurde danach mit SMS bombardiert.
Ein Jahr lang keine Direktverbindung vom Hauptbahnhof nach Berlin / IHK kritisiert Planung
In der 1. Fußball-Kreisklasse standen am Wochenende sechs Nachholspiele auf dem Programm.
Golm – Die Stadtfraktion der Linken besteht auf einer Ausschreibung der Beigeordneten-Stelle für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz. Der Vertrag für die parteilose Amtsinhaberin Elona Müller Preinesberger (57) läuft im Frühjahr aus.
Golm – Eine Straßenbahntrasse nach Golm soll es nach Vorstellungen des Verkehrsbetriebes Potsdam (ViP) nach dem Jahre 2014 geben. „Wir haben dem zuständigen Ministerium einen Machbarkeitsvorschlag unterbreitet“, verkündete ViP-Geschäftsführer Martin Weis gestern beim „Rathausreport live“ der Linken im Landhotel Golm.

Oberbürgermeister Jakobs unterzeichnete mit gedämpfter Freude Vereinbarung zum Welterbe-Schutz
In Groß Glienicke werden 27 weitere Krippenplätze entstehen. 120 Krippen- und Kita- sowie 80 Hortplätze kommen in Golm und in Bornstedt dazu.
Marquardt/ Golm - Mit deutlichen Worten hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die umstrittenen Pläne des Stromkonzerns Eon Edis kritisiert, die durch die Ortsteile Marquardt und Golm verlaufende Hochspannungsleitung zu rekonstruieren. „Mit dem geplanten Neubau der Leitung in der jetzigen Lage würde die Entwicklung in den Ortsteilen für die nächsten hundert Jahre blockiert“, so Jakobs.
Schröder als Vorsitzender bestätigtMichael Schröder bleibt Vorsitzender der CDU/ANW-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Wie die Fraktion mitteilte, sei er für die zweite Hälfte dieser Legislatur mehrheitlich gewählt worden.
Das Landesdenkmalamt hat das älteste Gebäude Potsdams, die alte Dorfkirche von Golm, in die Liste „Besonders gefährdete Denkmale“ aufgenommen. Das Bauwerk aus dem Jahr 1490 wurde seit dem Neubau der danebenstehenden Kaiser-Friedrich-Kirche (1883) nur noch als Begräbniskapelle verwendet.
Joachim Storsberg hat am Fraunhofer-Institut eine künstliche Hornhaut für das Auge entwickelt
Golm - Die SPD-Ortsgruppen Grube, Golm und Eiche machen es schon zum siebenten Male immer am Jahresanfang: Sie folgen der Kugel, die über Weg und Steg gerollt wird. Das ganze nennt man „Boßeln“ und ist als Sportart vor allem in Norddeutschland beliebt.

Seit gestern fließt klimafreundlicher Strom einer Photovoltaikanlage ins Stromnetz der Universität Potsdam . Die Anlage des studentischen Vereins UniSolar befindet sich auf dem Dach von Haus 6 des Uni-Campus Golm.
Pflaster oder Asphalt – diese Frage stellt sich auch 2011 / Hüneke warnt
Den mit 1,15 Millionen Euro dotieren „ERC Starting Grant“ wird der gebürtige Luxemburger Dr. Jean-Luc Lehners mit an das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut/AEI) bringen, um hier eine Forschungsgruppe zum Thema „Stringkosmologie“ aufzubauen.
Senioren-Hallenfußball-Turnier in Golm

Potsdams Seniorensportler des Jahres Kurt Martischewski turnt auch mit 77 Jahren noch bei Titelkämpfen
Die Bahn AG hat auch den Regionalverkehr eingeschränkt. Davon betroffen sind neben Berufspendlern vor allem die Studenten und Mitarbeiter der Universität Potsdam.
50 Vereine im brandenburgischen Dachverband organisiert / Margrit Höfgen koordiniert die Arbeit von Golm aus
S-Bahn nur unregelmäßig nach Berlin / Bahn stellt einige Verbindungen ein / Studenten verärgert
Gemeinden begrüßen IHK-Verkehrskonzept